Hallo Exilhesse!
Du bist wirklich bedauernswert... So kannst Du ja Deinen Vorrat für schlechte Zeiten aufstocken. Wenn die Kerlchen sich Dir schon in suizidaler Absicht vors Rad werfen...
Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Mentor!
Ein schöner Bericht aus der Frühlingsnatur. Danke! Undherzlichen Glückwunsch m Fund des schiefen Schillerporlings. Ich war heute unterwegs, habe aber keine weltbewegenden Entdeckungen gemacht, außer, dass das Wetter zur Zeit perfekt zum Rausgehen ist! -
Hallo Mausmann!
Danke für die schön-lustig-gruseligen Bilder! -
Hallo Habicht!
Danke für das Rezept. Also einen gewürzten Quetschenkompott. Das passt sicher gut zum Kaiserschmarrn!
Ich freue mich, dass Ihr wieder fündig geworden seid. -
Ah, lieber Habicht!
Was ist denn nun der Zwetschleröster? -
Also Dummbach isses nett. Des Kaff iss ja gleisch bei mir um die Eck...
-
Hallo Andreas, Du Hesse im Exil!
Aus welcher Ecke kommst Du? (Ich glaube,das habe ich schon mal gefragt?!)
Aber bald mache ich mir auch was nettes mit Morcheln zum Abendessen, ich habe eins der Morcheltütchen beim Osterrätsel von Holger gewonnen!
Eins von den Bieren nehme ich mir gerne. -


Juchuuuuh! Morchelllllnnnn! Danke, Holger!
Ich hätte ja gar nicht geglaubt, dass ich das so schnell hinbekomme.:)Ich bin zuerst an der Irminsul gescheitert...
-
Mein Lieber Andreas!
Du willst unbedingt, dass wir hier alle mit Sabberfäden rumlaufen... immer dieses Tastatur trocken wischen... Gmpfhh -
Hallo Holger!
Dann war die Richtung doch richtig, nur noch nicht der richtige Name gefunden... -
hallo Holger!
Leider stehe ich total auf dem Schlauch. Ich hatte eine Idee, aber das wars leider nicht. dann wünsche ich allen Miträtslern viel Glück! -
Glückwunsch! Na, dann guten Appetit!
-
Hallo Karen!
Schöne Bilder, aber ich kann Dir leider nicht weiterhelfen. -
Hallo Karen!
Die Zutaten bekommt man, bei uns zumindest, in der Apotheke, als Alternative zu Chemischen Eierfarben. Die Anleitung hast Du ja nun schon.
Es macht wirklich Spaß, weil Du nie genau weißt, wie die Eier hinterher aussehen.Ach ja, wichtig ist noch, dass sie nicht angepiekst werden. Ich habe bei 10 Stück kein geplatztes dabeigehabt. Aber der Sud muss nicht unbedingt das Eiweiß färben...
-
Hallo Magicdietz!
Unter diesem Namen habe ich diese Methode kennengelernt...Hallo Jonas!
Vielleicht nächste Ostern wieder? -
Hallo Emil und Petra!
Ich zähle auf Euch, Ihr habt doch bestimmt schon eine Idee... sollte man erstmal nachLamellen oder Röhren fragen oder seid Ihr Euch schon über die grobe Richtung im Klaren? -
Hallo Ihr Lieben!
Heute zeige ich Euch - ganz offtopic - wie man Oberhessische Blauholzeier macht. Ich hoffe, Ihr habt Spaß damit.1. Alle Zutaten: Blauholz, Rotholz, Gelbholz, Brasilholz (als Ersatz für Färberkrapp), Cochenille, Zwiebelschalen und Anattosamen
2. In ein Blatt Seidenpapier etwas Färberholz einstreuen und ein Ei daraufsetzen
3. Immer weitere Sorten der Färbemittel einstreuen und dabei das Papier immer weiter zusammenfassen und am Ende zusammendrehen und um das Eipäckchen wickeln
4. Zum Schluss mit VIEL Garn umwickeln
5. Wenn alle Eier fertig gewickelt sind, in kaltem Wasser aufsetzen
6. Es kocht...
7. Nach 10 Minuten KOCHzeit mit einem Seihlöffel aus dem Wasser nehmen und ins Spülbecken legen
8. Mit einer Schere vorsichtig von der Hülle befreien und gut abspülen
9. Fertig! Und kein Ei gleicht dem anderen...
-
Hallo Andy und Markus!
Natur pur, im Bild festgehalten. Danke vielmals fürs Teilen! -
Ach ja, die Muster auf 11 und 12 sind vermutlich die Fraßgänge von Miniermottenlarven.
-
Ah, die hatte ich gemeint, Ralf! Danke
-
Hallo Mausmann und die anderen der Truppe!
Danke für den schönen Bericht! Ihr hattet sicherlich einen tollen Tag. Schöne Bilder habt Ihr alle uns mitgebracht und wieder mehr Lust auf Morcheln gemacht. -
Hallo Ihr Nordlichter!
Ich wäre ja gerne mitgekommen, aber es ist sooo weit! Es gab wohl reichlich Morcheln, wenn ich Mausmanns und Mentors Posts hier und am Stammtisch richtig interpretiere?!
Dann wünsche ich wohl zu Speisen gehabt und freue mich mit Euch. -
Hallo!
Zum Beispiel auf Seiten wie dieser.http://www.kerbtier.de/Pages/Mapper/deTK25Mapper.html
Es gibt auch noch komfortablere bei den Orchideen etc. Einfach mal googlen. Es gibt, soweit ich weiß auch irgendwelche Möglichkeiten, Gps-Daten einzugeben, aber da bin ich nicht firm.
-
Hallo Jan-Arne!
Prima genutzte Freizeit! Danke fürs Teilen.
Guts Nächtle! -
So gehts mir auch!
