Beiträge von Tuppie

    Hallo Habicht!
    Tja, so kanns gehen: Samstag Abend, die Migräne hat michwieder im Griff, ab in die Horizontale. Bin eben erst wieder aufgestanden und Sportfest und Chorauftritt fanden ohne mich statt... :cursing:


    Hallo Mentor!
    Dann kanns ja vielleicht bald wieder los gehen...

    Hallo !


    Ich bin auch oft alleine im Wald unterwegs und erinnere mich gerne an die Zeit, als ich noch einen Hund dabei hatte. Da habe ich mich sicherer gefühlt.


    Ich habe kein Pfefferspray, aber ein großes Messer sowie mein Handy dabei. Schnell an meinem Fahrrad bin ich auch eher selten.


    Was die Beweggründe für jemanden sind, schließlich doch eine Frau anzugreifen: ich vermute in den seltensten Fällen, dass da jemand auf gut "Glück" losgeht, um evtl. jemanden zum überfallen zu finden. Ich vermute dann eher, dass Gelegenheit Diebe macht.


    Aber egal aus welchem Grund: mir ist es auch mulmig zumute, wenn ich einzelnen Spaziergängern oder einer Gruppe Männer im Wald begegne. Es ist schon vorgekommen, dass ich mich in einem Graben oder hinter einem Gebüsch auf die Lauer lege, bis sie/er vorbeigegangen und ausser Hörweite sind.


    Meist bin ich aber recht entspannt im Wald.

    Hallo Holger!
    Schön, dass Du den Reigen eröffnet hast, tolle Bilder! Danke fürs Zeigen.


    Hallo Ihr Alle!
    Gerne wäre ich ja mitgekommen, aber dieses Wochenende war einfach schon voll. Und heute hätte ich eigentlich auf dem Sportfest helfen müssen und stünde jetzt auf der Bühne zum Singen... aber die Migräne zwingt mich in die Horizontale.
    Umso schöner ist es, dass ich bei Euch ein bisschen spazierenschauen darf!

    Hallo Andy!
    Deine Funde hast Du wieder mit tollen Bildern illustriert, vielen Dank fürs Teilen! Am besten gefällt mir heut die 7, der Löwengelbe Dachpilz mit Lorcheluntermieter... total hübsch - wäre das nichts für die "Wohngemeinschafts-Galerie"?

    Hallo @All!
    Es ist toll, dass sich hier immer wieder Foris an diesem Thread beteiligen, da ist schon einigens wirklich schönes zusammengekommen! Danke dafür.


    Hallo Uli!
    Es ist immer wieder ein Genuss, Deine Bilder anzuschauen! Danke fürs Posten Deiner Werke. Vielleicht solltest Du doch mal darüber nachdenken, ein Pilzbuch zu machen. Kein Bestimmungsbuch, ein Stimmungsbuch. Mit schönen Texten und Bildern von Dir. Vielleicht einer Einleitung von Isa?!

    Hallo Nando!
    Danke für die schöne Tour mit tollen Bildern. Bei mir im Wald ist zur Zeit irgendwie nichts los mit Röhrlingen, dann schaue ich eben bei Dir, was alles so wächst. Danke fürs Teilen!

    Hallo Karen!
    Vielen Dank für Deinen Bericht mit vielen schönen Pilzen. Aber ganz ehrlich: Die kleinen TicTacs gefallen mir am Besten, die sind einfach hübsch und stehen auf meiner "to-find"-Liste ganz obe!

    Hallo Zusammen!


    Allen, die jetzt noch Urlaub haben werden: eine schöne und erholsame Zeit, allen anderen: gute Nerven!


    Ich komme zur Zeit kaum ins Forum bzw. die ganzen neuen Theras anzuschauen, dieser Monat ist völlig verrückt! An jedem Wochenende 1 - 2 Veranstaltungen, das ist ein bisschen zu viel. Aber: auch das geht rum.


    Ich freue mich erst einmal auf meinen Trip nach Bremen Anfang Oktober. Da werde ich sicher mal von zu Hause abschalten können und viele neue Leute kennen lernen! (Hans die Zug-Verbindung hab ich jetzt, PN folgt demnächst)


    Also, falls ich den einen oder anderen schönen Thread hier verpassen sollte, tut es mir wirklich leid, ist aber nicht böse gemeint.

    Huiiii! Ihr seid ja schnell!
    Ja, ich habe ihn so ohne Knolle bekommen, meine Schwiegermutter hatte ihn bei einem Friedhofsbesuch gestern eingesammelt, damit ich mal gucken kann...


    Lieben Dank! Jetzt habe ich noch mal nachgelesen und das mit den Velumresten ist ja wohl ein typisches Merkmal. Wieder was gelernt, klasse!

    Hallo Ihr Lieben!
    Ich habe hier - zumindest für mich - einen Problempilz... könnte das ein Großsporiger Riesenchampignon sein?
    Meine Schwiegermutter brachte ihn gestern mit vom Friedhof.
    Habitat: Friedhofs-Wiese, kein Baum in direkter Nähe
    Geruch: nicht besonders pilzig, merkwürdiger Beigeruch, nicht typisch champignonartig
    Textur: Hutfleisch fest, champignonartig, Velumreste haften sehr feucht an den Fingern, Lamellen brechen beim Drüberstreichen, Huthaut trocken
    Größe: Höhe 11 cm, Hutbreite 15 cm, Stieldurchmesser 3,5 cm
    Farbe: Hut warm Hellbraun mit Schuppen in etwas kühlerem Hellbraun; Stiel, Hutfleisch und Lamellen hellcremefarben


    Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen?!
    ("lieb-guck und Augendeckel-klimpern")