Beiträge von Tuppie
-
-
Cratie und Hans haben wohl die beiden Türchen verwechselt…
-
Sehr schön, Malone! Sogar mit einem Gnolm für jede Kerze - da kann ja nix passieren!
-
-
Na, dann schenk mir mal einen ein, wenn er nicht zu rauchig ist. Prost!
-
Zugegeben nein, er hat schon einigen Foris zum Geburtstag Torten überreicht. Aber er macht das auch immer wieder gerne, weil er meist ein Stück abbekommt
-
Und woher kommen eigentlich die ganzen Gnolm-Bilder die hier laufend verwendet werden?
Hallo Apo!
Weil Du heute Geburtstag hast, erkläre ich Dir das mal.
Die Gnolme entstanden hier im APR vor vielen Jahren. Zu beginn wollte sie jeder plattmachen, kaputthauen etc. Daraus entstand in mir der Wunsch, sie etwas sympathischer zu machen und ich zeichnete die ersten Staubpelzchen.
Mit Ingo, der immer vor Ideen sprudelt entwickelten wir sie dann quasi zusammen weiter, die Zeichnungen sind im Prinzip alle von mir, allerdings werden sie auch gerne mal, meist von Ingo, neu zusammengestellt.
Die Gnolme gehören hier ins Forum, dürfen hier auch mal kopiert werden, allerdings nicht außerhalb des Forums.
Nach und nach entsponnen sich Geschichten mit und um die kleinen Querulanten. Manch einer hat mittlerweile sogar einen eigenen Gnolm. Und im Sommer, wenn es kein APR gibt, ziehen die meisten in meinen Keller, um sich in Schlafkisten bis zum nächsten APR auszuruhen.
Hier zwei Exemplare
Hier drei zusammen
Und hier der kleine sprechende Gnolm auf meiner Schulter
Und am Schluss noch einen zum Geburtstag
Liebe Grüße, Tuppie Gnolmenfeder
-
Hallo Zusammen hier am Stammtisch!
Hmm, ich bin ein bisschen sprachlos, über die beiden Posts sowohl von Maria als auch von Tobias.
Werten möchte ich hier weder die eine Seite noch die andere, da ich keine Ahnung habe, wer was zuerst gesehen hat, wo verbreitet hat etc., für so etwas habe ich zur Zeit auch überhaupt keine Energie.
Klar kann man das am Stammtisch besprechen, aber ich glaube, es wäre wichtiger, wenn Ihr Euch per PN, Telefon, eMail oder sonstiges direkt in Verbindung setzt und Euch mal aussprecht. Es kann doch nicht das Ziel sein, dass sich der eine oder die andere im Forum oder auf fb oder anderen Social Media-Kanälen zurückzieht.
Wenn Ihr Euch irgendwie einigen könntet, wenigstens zu einem „Waffenstillstand“ oder einem respektvollen ignorieren?!
Ich möchte gerne weiterhin schöne Berichte über Pilze sehen, von allen, die etwas zu zeigen oder zu fragen haben. Hier, auf fb oder sonstwo.
Nachdenkliche Grüße
von Tuppie
-
Für ein paar Chips oder Kekse lackieren dir die Gnolme den sicher mit Vergnügen um. Ob sie auch die Fruchtschicht verputzen und Löcher bohren würden, weiß ich nicht.
Ja, aus dem Keller wuseln sie schon alle hervor, haben meine alten Lackdosen und struppigen Pinsel dabei. Für Gnolmi-Cracker und Kekse „wia mache fast alles, besondas gean mit Faaaaabtöpfe! Gnihihihi“.
So etwa klang es, was sie freudig erregt vor sich hin brabbelten
-
Sag den Jungs bloß nicht, sie sollen mithelfen, die haben dann zwar „a mords Gaudi“, aber Du musst danach die Küche renovieren und Plätzchen mit Fellhaaren sind auch nicht wirklich appetitlich…
-
Oh, lieber Murph!
Das tut mir aber leid zu lesen! Bitte richte ganz liebe Grüße an die HoBis, speziell Bi aus, sie möchte bitte die Ohren steif halten.
Dein Adventsgruß ist mir völlig durch die Lappen gegangen, in den Brandungen des APR…
Und für kleine Alienherzen und Menschen zur Erbauung hier ein kleiner Weihnachtskranz, gestern fertig gemalt.
Liebe Grüße von Tuppie samt Familie und den Gnolmen
-
Hallo Gningo!
Ist das Absicht, dass die Bilder nicht zu sehen sind?
-
Oh, Schwimmbadtorte! Lecker!
-
Kein Problem, Matthias, vielleicht haben da die Staubpelzchen ihre Finger drin gehabt.
Hallo Ihr Lieben!
Morgen Abend um 20 Uhr ist es wieder so weit, online-Stammtisch!!!
Wer hat Fragen, was zu zeigen oder uns beizubringen? Immer her mit Euren Fotos und Fragen, Berichten etc.
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Wer ist denn der Matsche-Gnolm?
-
-
Oooh, liabs Habichterla!
Deine Antwort ging mir durch Lappen… Danke, und schön, dass Du den Ohrlöffler erkannt hast
Nun, der Stift, mit dem ich das gemalt habe ist seeehr fein. Dann geht es ganz gut.
Liebe Grüße, Tuppie
-
Wie filigran er das hält…
-
Hallo Felix!
Willkommen bei den pilzverrückten Leuten hier im Forum.
Herzliche Grüße, Tuppie
-
Danke fürs Mitgehen, Werner!
Ich freue mich, dass Dir der Bericht gefällt.
Oh ja, Nobi!
Die Rhön ist eine wundervolle Gegend, es lohnt sich auf jeden Fall.
Es gibt dort auch das Schwarze Moor, die Wasserkuppe, das Rhöner Kegelspiel und und und
Und für einige Foris wäre es nicht weit, für einen gemeinsamen Ausflug.
Und schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mitzugehen.
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Ja, Björn, auf der Mondviole.
Dann war der ja einfach zu bestimmen. Danke
-
Hallo zusammen!
Ich danke Euch fürs Reinschauen und die Likes, ist ja im Moment nicht so einfach, gegen den Anfang des APR anzukommen...
Hallo Steffen!
Wasserkuppe mit Nebel ist nicht so schön, die lebt ja von ihrer Aussicht, Milseburg mit Nebel ist nicht so schlimm, die ist auch so ein Erlebnis.
Liebe Grüße,
Tuppie
-
Hallo Ihr Lieben!
Gestern war ich auf der Milseburg, da wollte ich schon seit Jahren mal wieder rauf. Diesmal war mein Ziel, etwas zu malen.
Ich hätte, in Anlehnung an einen berühmten Film diesen Bericht auch mit „Kühe im Nebel“ überschreiben können.
So war der Empfang am Parkplatz an der Milseburg
Am beeindruckendsten finde ich es dort bei nicht so klarem Wetter.
Die Milseburg ist ein mystischer Ort
es begegnet einem Feen-Perlenschmuck
und Bäume, die Drähte auffuttern
schöne Flechten
und aufgefangene Tautröpfchen
In den Geröll- und Schluchtwäldern sind beeindruckende Bestände der Mondviole zu finden, das einheimische Silberblatt. Ich mag diese Pflanze, auch gibt sie im Herbst, wenn die anderen Kräuter bereits vergangen sind, ein schönes Motiv ab
Dieses Blatt habe ich extra für Björn fotografiert :), Ober und Unterseite
Und da wir hier ja ein Pilzforum sind, sollen auch unsere Lieblinge gezeigt werden
Von Pilzen gefärbtes Holz
Zunächst führt der Weg an der Kuhweide entlang
Dann geht es in den Wald, vorbei an durch Witterung gravierten Steinen
an faszinierenden Felsformationen
und von Moos überwachsenen Geröllhängen
Ein „netter“ Zeitgenosse markierte einen Baum mit „P“, damit auch jeder erkennt, dass dort Pilze wachsen
Nach steileren Pfaden kommt man schließlich an dieser Grotte mit einer Pietà vorbei
und schließlich gelangt man zum Gipfel.
Die Christen übernahmen den heiligen keltischen Ort mit ihren eigenen Gebäuden und Skulpturen, wie das sehr oft in der Geschichte passierte.
Es wurde die Gangolfs-Kapelle erbaut
und eine „Open-Air-Kirche“
Am beeindruckendsten ist allerdings die Felsenspitze der Milseburg, auf der seit mehreren Hundert Jahren verschiedene Marien und der gekreuzigte Jesus zu finden sind.
Allerdings spürt man bei Wetter wie gestern eher die alte Magie dieses Ortes
Also suchte ich mir ein Plätzchen, um zu malen. Da der Blick ins Tal mal da war und mal nicht, legte ich den Fokus doch auf die Statuen
Hier das fertige Bild
Erstaunlich, wo alles diese Partnerschafts-Schlösser angebracht werden…
Hinter dieser Maria
Dann wurden doch die Finger klamm, und das Bild wollte durch die feuchte Luft überhaupt nicht trocknen. Also keine weiteren Details möglich. So ging es denn nun zum Abstieg.
Vorbei an kleinen Farbtupfern im Grün und Grau
versteckten Pilzchen
und schönen Bäumen vor beeindruckender Geröll-Kulisse
Am Parkplatz grasten immer noch die Kühe, allerdings war der Nebel inzwischen den Berg hinaufgekrochen.
Und mit diesem Bild sage ich tschüss bis zum nächsten Bericht.
Liebe Grüße, Eure Tuppie
-
Bild 2 war das Einzige, das ich entschlüsseln konnte…
-
Ich kann ein paar Fotos von meiner Tour auf die Milseburg zeigen.
Bis gleich, komme ein paar Minütchen später