Hallo Snuggles!
Für mich sieht es eher nach Schimmel aus, aber - wie sagt man? Es frisst ja kein Brot - also lass es stehen, vielleicht ist es ja doch das gewünschte Mycel.
Ich denke nur, wenn es so leicht wäre, L. nuda zu züchten, wäre das schon ein Marktpilz.
Beiträge von Tuppie
-
-
Oh, wow! Safran und Zimtsternchen!
Ihr seid echte Weltenbummler. Wenn man das so liest, sehr abenteuerlich das Ganze. Und dann diese Interessanten Pilze, und diese Suppe sieht auch sehr gut aus!
Ich freue mich schon darauf, wenn Ihr nach Eurer Rückkehr berichtet. Es ist bestimmt ein tolles, interessantes Land, nur ich werde dort wohl nie hinfahren. Umsogrößer ist meine Neugier auf Eure Erlebnisse.
[hr]
... und Yak-Feuertopf, hört sich toll an. Wie schmeckt Yak, kann man das mit irgendetwas vergleichen? Ich stelle mir vor ein Zwischending zwischen Hirsch, Ziege und Rind. -
Hallo Ihr Lieben!
Auch Euch ganz herzlichen Dank fürs Mitgehen. Ich freue mich so, dem einen oder der anderen einen Moment der Ruhe beschert zu haben, oder auch den Anstoß gegeben zu haben, auch mal kurz in die Natur zu verschwinden. (Hundebesitzer machen das ja mehrmals am Tag, aber wer keine der Fellnasen sein eigen nennt, lässt sich doch allzu oft vom Alltag überrennen und vergisst sich selbst bei all den Ansprüchen von außen. Kenne ich aus eigener Erfahrung.)Lieben Dank für Eure herzigen Zeilen!
-
... besonders gut gefällt mir der S. trifoliorum. Dieses leicht durchscheinende ist einfach hübsch anzuschauen.
-
Ich werde das bei der nächsten Urlaubsplanung berücksichtigen!
... ach ja, und das mit dem Selfie: Du schaust noch ein wenig verbissen.
Nimm nur einen Arm, dann hast Du mehr Bewegungsfreiheit.
-
Hallo Enno!
Das sind echt tolle Pilze! Aber nach Deiner Beschreibung mit den Zungen, und Kiss, und - dann geht bei mir das Kopfkino an. Darum konnte ich mir diesen hier nicht verkneifen. Falls Du ihn nicht in Deinem Thread haben möchtest, schmeiße ich ihn wieder raus. -
Oh, wie schön, dass Ihr hergefunden habt, Nobi und Peter!
Und auch Euch danke ich für die lieben Kommentare.nobi_†: Danke für den Tipp mit der Gallwespe.
@Habichterla: Ui, ein Gedicht nur für mich!
Darf ich das in meine Grußzeile einfügen?
-
Lieber Nobi!
Es ist Dir gelungen, die Urlaubsstimmung mit allen Facetten wiederzugeben! Eine tolle Gegend und ich bin mir sicher, die beste Jahreszeit, um die stilleren Töne des Mittelmeers erleben zu können. Und Glück mit dem Wetter hattet Ihr auch!
Selbst ich habe den Blick auf das Blaue Haus wiedererkannt, nach Deinem Bericht vor 2 Jahren. (Ist das schon wieder so lange her?!)Ich danke Dir für diese zweite Woche, auf die ich so gerne mitgekommen bin!
-
... na klar wollen wir, Ricky!
-
Hallo Zusammen!
Herzlichen Dank für Eure lieben Kommentare, Ihr wisst doch, manchmal wird mir so lyrisch...
Nein, ich habe den Kranz nicht im Büro getragen, ich glaube, sie hätten mich dann in die Klapse verfrachtet. Aber er fand eine Zweitbeschäftigung als Herbstdeko in der Küche.Schön, dass Ihr mitgegangen seid!
-
Hallo Brummel!
Also, umsonst fand ich diesen Versuch nicht, verstehe aber gut, dass Du mit dem Ausgang nicht zufrieden bist.
Ich habe von Schleimern wenig bis keine Ahnung, finde sie aber auch faszinierend. Ich vermute mal ganz laienhaft, dass das gesamt Kästchen zu feucht wurde. Danach sieht es nach Fäulnis aus. Vielleicht, falls Du noch einmal so einen tollen Versuch wagst solltest Du den Teil, von dem sich Schleimi zurückgezogen hat komplett herausnehmen aus der Box und dann erst neues Futter zugeben.
Wie gesagt, eine reine Vermutung von mir...Irre, was der Kleine innerhalb von 10 Tagen so erledigt hat! Danke für diesen tollen Thread!
-
Oh, der Lupus hat Geburtstag!
Dann wünsche ich Dir natürlich auch nur das Allerbeste! Gesundheit und Zufriedenheit. Und natürlich die dollsten Pilze, und schöne Exkursionen und und und mir Wünsche ich ein Wiedertreffen bei einer so schönen Pilzrunde, wie beim letzten Mal!Hier noch mal das Rosenrötchen, als Glücksbringer!
-
Hallo Stanino!
Es kommen ja noch die Winterpilze... vielleicht nicht in Hallimasch-Massen, aber die Jagd ist noch nicht vorbei. -
Hallo Heide!
Ich habe nun das kleine Stativ zu hause, ich sehe zwar kein Metall (Alu-Legierung), außer beim Kugelkopf, aber es macht auf den ersten Blick einen stabilen Eindruck. Ich habe ja auch nur eine Kompaktkamera, das Gewicht ist also nicht zu groß für das Dreibein. Schön ist, dass man die Kamera auch kopfüber aufstellen kann, so kommt sie recht nah an den Boden. Man muss dann nur noch den Auslöser finden
Ich werde bei Gelegenheit aus der Praxis berichten. -
Hallo Tjeerd!
Für mich sieht das nach einem Rotfuß aus. Welcher es ist, kann ich leider nicht sagen. -
Hallo Pablo!
Danke! Ja, ich liebe auch diese mit Frische geladene Luft und die Stille, die einen dort in dieser Jahreszeit umfängt.Ich habe leider keine Ahnung vom Substrat, an dem die Antrodia sitzt. Wenn ich wieder dahin komme, schaue ich den Baumstumpf mal von der Rückseite an.
Es stehen dort nur Buchen, Eichen und ein paar eingestreute Lärchen. "Echte" Nadelbäume habe ich dort nicht gesehen. Im Portrait steht ja, dass der Pilz auch gelegentlich an Laubholz geht.
-
Hallo Ihr Lieben!
Nach einem anstrengenden Tag im Büro
habe ich mir eine Stunde abgezwackt
und bin mit dem Fahrrad an die frische Luft.Es war so unglaublich wohltuend!
Schon die ersten Tritte in die Pedale,
und der ganze Ballast des Tages
fiel von mir ab auf die feuchte Straße.Ich wollte nach einem der vielen
Buchen-Eichenwälder schauen,
die ich noch nicht so gut kenne.Die Sonne verschwand zwar
nach wenigen Minuten hinter den Wolken,
aber der Wald war gülden und leuchtend.
Einzelne Sonnenflecken tanzten noch durchs Laub.Den Drahtesel abgestellt ging es hinein ins ins Unterholz.
Meine Füße raschelten
durch die frisch gefallenen Blätter
und wirbelten den würzigen Duft
hoch bis zu meiner Nase.In meinem Weg lagen einige Lärchenzweige,
die der Sturm dem Baum abgetrotz hatte.Ich hob sie auf und wand einen losen Kranz.
Noch ein paar Zweige der Buchen dazu.Weiter ging es wohlbekränzt -
die Herbsthexe streift durch den Wald.
Es war so still,
dass ich die Blätter fallen hören konnte.
Die Amsel schimpfte mit mir,
weil ich ihre Kreise störte,
der kleine Zaunkönig im Dornenhag
störte sich kaum an mir.Ab und zu leuchteten mit ein paar Pilze entgegen,
golden wetteifernd mit Laub und Galläpfeln.Auch weiße und blaugrüne Schönheiten gab es
bestaunen.Was kann eine Stunde so tief entspannend sein,
wenn man es nur zulässt. -
Hallo Stanino!
Hmmm, also seit einiger Zeit habe ich noch nicht mal mehr wirklich die Überreste von Hallimasch gefunden. Geschweige frische Frucktkörper. Ich stimme Uwe zu, für diese Jahr ist es wohl rum. Aber vielleicht hast Du ja Glück, und es blüht noch mal was auf. -
Hallo Joseph!
Habe es mir eben durchgelesen. Super Erklärung, danke! -
Hallo Sandra!
Ich habe zwar schon gut gegessen heute (lecker Rindfleischsuppe mit Gemüse und Grießklößchen), aber da wird es einem plötzlich noch mal leer im Magen... mhhh, feine Pilze auf Bamberger Hörnchen! -
Hallo Stanino!
Bitte stelle Deine gefundenen Pilze einfach in einen neuen Thread in, am besten in der Rubrik "Pilzbestimmung und Bestimmungshilfe".
Dann wird Deine Anfrage auch gesehen und bestimmt beantwortet.Hier geht es um eine Exkursion vom 20.10.2017.
Also, scheue Dich nicht, einen eigenen Thread zu starten!
-
Hallo Holger!
Ein toller Pilz! Der sieht echt schick aus. Vuelleicht kommen nächstes Jahr an der Stelle noch mal ein Weißer?! -
Hallo Robby!
Interessanter Tipp! Ich verwende immer eine Selbstauslöser-Aufnahme von 2 Sekunden um solche Verwackelungen zu umgehen. Aber das mit dem Bildstsbilisator behalte ich im Kopf! -
Hallo Klaas!
Danke für die tolle Ergänzung! Ich bin sowieso erstaunt, was da noch alles zu finden ist. Da der Druck auf dieses Gebiet durch Hundespaziergänger und Ausflügler wohl recht hoch ist.
Zum Glück scheint der Düngereintrag noch nicht zu hoch zu sein für diese ganzen Spezialisten wie die Orchideen und die Saftlinge.
Einer der Rosenroten stand unweit des Eingangs linker Hand, auf der Wiese, die Du vermutet hattest. Und ich bin mir sicher, dass ich zur Orchideenzeit dort unbedingt mal hin MUSS! -
Zeitlich passend, die Jahresendflügelfigur...