Beiträge von Tuppie

    Hallo Murph!

    Ja, das Wetter und seine Kapriolen... bei uns gab es vor 1 1/2 Wochen zwei ausgiebige Regennächte und heute nacht wieder. Ich hoffe, dass es langsam mit den Pilzen losgeht.

    Aber bei meiner Tour am Wochenende fand ich außer den üblichen alten knochenharten Baumpilzen auch nur hübsche Pflanzen und keine Pilzfruchtkörper.

    Der Waldboden war sogar gut durchfeuchtet, außer direkt an der Oberfläche, was den Wildschweinen zur Zeit arg gut gefällt, dürchwühlen sie doch den kompletten Waldboden - genau da, wo meine Sommersteinis stehen sollen!


    Aber die Orchideen und di eAkelei, ach, das ist so was Schönes! Danke, dass Du mich dahin mitgenommen hast.


    Herzliche Grüße auch an die HoBis!

    Liebe Schwester (Kagi)!

    Dann möchte ich Dir hier ganz herzlich zu Deinem ... Geburtstag gratulieren! Dass ich Dich dazu bekommen habe, hier mitzumachen, ts ts ts. Ich wünsche Dir nur das Allerbeste, Gesundheit und Zufriedenheit und immer ein paar nette/neue Pilze. :)

    Und ich hoffe, der Stress der Woche zahlt sich aus... ==18



    Hallo Dr. Funghi!

    Ach, der ist ja hübsch! Specksteinpilze habe ich en Miniature versucht, als Anhänger für Ketten. Bin aber nicht sehr weit gekommen.


    Die Filme mit der "Echtpilzabformung" schaue ich mir nachher mal im Ruhe an, das könnte interessante Ergebnisse bringen, danke für die Links.


    Ansonsten habe ich hier einen Sammelthread für alle, die gerne ihre Projekte darstellen möchten:


    Werken Handarbeiten Basteln

    Au fein! Die Luckie schreibt wieder was!


    Ja, Nerdpilz-Exkursionen müssen auch mal sein, und für Deine kleinen Leute sind diese

    Pilze ja auch gar nicht so winzig, nicht wahr?! Haben sie sich das Mikroskop vom Apotheker ausgeliehen?

    Lieber Nobi!

    Ich fürchtete schon, Du lässt uns am ausgestreckten Arm verhungern, sprich - es gibt gar keinen Bericht vom Urlaub...

    Aber da habe ich mich zum Glück geirrt!


    Danke für die schönen Eindrücke einer Gegend, in der ich noch nicht war. Wie ich sehe, ist es Dir/Euch wieder gelungen, auf der Tour körperliche Anstrengungen mit ausreichend optischen und kulinarischen Highlights zu verbinden.

    Hallo Zusammen, hallo Michael!

    Ich habe mir den Film ebenfalls angesehen und fand es sehr spannend. Besonders beeindruckt haben mich die Urzeit-Riesen-Pilze und diese Hefepilze aus dem Boden, die Infektionen verursachen...

    Hallo Claudia!

    Seeeehr schön! Das sieht wirklich toll aus. ==10


    Hai Schwesta!

    Hang kannst Du geschenkt haben! Da hab ich genug für zwei. ==19

    Hallo Zusammen!

    Ok, keine Vogelnestwurz. Keine Orchidee.

    Richtig ist aber, dass sie selbst keine Photosynthese betreibt und an ihren Wirt gebunden ist, oder?

    Bei eingehender Betrachtung der Blüten fällt der Unterschied zu den Nestwurzen auch auf... ==Pilz26

    Hallo Heidi!

    edit: falsch... Das gehört in die Gruppe der schmarotzenden Orchideen wie Nestwurz, Fichtenspargel und Co. Ich vermute hier Vogelnestwurz.

    Besonders bezeichnend ist das Fehlen von Chlorophyll. Die Pflanze ist nicht betagt, sondern in voller Blüte.

    Das Umsetzen war vermutlich leider keine gute Idee, da das Pflänzchen auf seinen Wirt angewiesen ist und erst nach vielen Jahren blüht.

    Hallo Eberhard!

    Ich würde Dir raten, einen Wildsaatenspezialisten zu kontaktieren, der Dir die entsprechende Saatmischung für solch schwierige Habitate liefern könnte. Bei der frischen Ansaat musst Du die Spatzen natürlich erst einmal vertreiben, sonst wird es nichts. Wenn die erste Generation dann mal gewachsen ist, können die Vögel nichts katastrophales mehr ausrichten.


    Bei dem von Dir beschriebenen Habitat kann ich mir vorstellen, dass es eine tolle Trockenrasen-Gemeinschaft geben könnte, die vielen interessanten und seltenen Insekten eine Heimat und Nahrung bieten kann. Dies sind dann, nachdem Du die Trockenheit ansprichst, vermutlich echte Spezialisten. Ein paar Steine ünereinandergeschichtet könnten dann noch eine Eidechse anziehen. Mit ein paar Trittsteinen durch Dein Gelände kannst Du sicher auch tolle Motive finden, ohne die Gemeinschaft dort zu stören.


    Die zweite Möglichkeit wäre, das Gelände sich selbst zu überlassen, außer der zweimaligen Maahd, damit die Nachbarn nicht meutern. Allerdings müssen die Wildkräuter die Möglichkeit haben, auszusamen.


    Die Margeriten, Kleesorten und andere Blütenpflanzen in meinem "Rasen" haben sich alle selbst angesät. Schneller geht es allerdings mit den Saatmischungen. Nur wie gesagt, ich würde da keine Baumarkt-Blumenwiesen-Tüte oder "Bienenfutter" nehmen sondern "echte" Blumen, die bei Dir in der Gegend auch heimisch sind, die kommen dann auch mit den schwierigen Lebensbedingungen besser zurecht.


    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

    So, und nach 6 Stunden Schufterei im Garten hab ich nun keine Lust mehr!

    Jetzt such ich mir nen Absacker und lasse mir was grillen.









    Hallo Habichts-Peterla!

    Na klar darfst Du der Dritte in der Runde sein. Hihihih! Den Mijoto gabs nur für die Kagi, da ist mir zu viel Minze drin. Aber Rum hatte ich dort schon wirklich guten, der vorgestern Abend gehörte nicht dazu. Ich weiß nicht, ob Schokoladenwein etwas für mich ist, sind es doch zwei Stoffe, die ich der Migräne wegen sowieso nicht zu mir nehemn sollte: Rotwein und Schokolade...

    So, jetzt muss ich erst mal Rasen mähen. Nee, Grünfläche, Rasen habe ich nicht.

    ... ach, wisst Ihr, Biertrinker, Weintrinker, Schnapspichler, Sektsüffler... alle haben gemeinsam, dass es ihnen schmeckt.

    Was ich hier schon alles angeboten bekommen habe an unserem Stammtisch, unglaublich, diese Vielfalt! Selbstgemachte Schnäpse, exotische Whiskys und Whiskeys, die unglaublichsten Biersorten, Milch, Kakao, alkoholfreie Cocktails, Säfte und und und. Nicht zu vergessen die legendären Frühstücke von Mausmann!


    Aber gestern, da bekam ich einen Rum angeboten... degoutant! Wir waren uns einig, ein Tropfen auf einen Lappen, macht jeden Fleck weg. Meine Behauptung war, dass man mit einem halbne Fläschchen davon eine Ölpest auflösen kann. Kagi hingegen meinte, das beste Mittel zum abbeizen! (Sogar mit Cola und Eiswürfeln war der nicht zu genießen, und sowas würde ich mit einem guten Rum nie machen)

    Hallo Climby-Stefan!

    Zu Deinem Geburtstag wünsche ich Dir alles Gute, und traditionell auch Gesundheit und Zufriedenheit. Und da wir hier ja auch ein Pilzforum sind, außerdem noch ein paar mykologische Highlights, und Neuentdeckungen. Bald mal wieder bei einem Pilzlertreffen, ja?!