Beiträge von Tuppie

    Hallo Szivas!

    Per eMail wurde, zumindest soweit ich weiß, nicht benachrichtigt.


    Du bist aber im Verteiler der Konversation im August drin. Allerdings steht dort auch, dass Du die Konversation nicht gelesen hast. Am besten schaust Du dort mal rein.


    Bei mir sieht das so aus:



    Unter dem Profil ist eine der Rubriken "Konversation" und ist symbolisiert mit den zwei kleinen Sprechblasen. Einfach draufklicken, dann findest Du die Nachricht von Dodo und alle Antworten darauf. Ich hoffe, das hat geholfen. :) Ach ja, bei manchen Endgeräten sieht das etwas anders.

    ... oh, ich mache auch mit! Ein zu dunkel geratenent B. radicans. ==Pilz26(Ihr wisst doch, Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten)

    ... ach ja, das Rezept!


    Ich hoffe, dass ich diese Mengen alle richtig aufschreibe: ich habe das aus verschiedenen Rezepten zusammengeschrieben.



    Kouign Amann (Bretonische Schweinerei, äh, Leckerei)


    275 g Mehl 405 oder 550

    175 g lauwarmes Wasser

    20 g Zucker

    1/2 Würfel Hefe oder 1/2 Päckchen Trockenhefe (da kann ich jedoch nur die von Seitenbacher empfehlen) in etwas lauwarmem Wasser aufgelöst

    20 g Butter


    je nach Mehlsorte wird nicht das ganze Wasser benötigt. Also erst mal ein paar ml zurückbehalten.


    Hieraus mit Handrührgerät oder Küchenmaschine mit Knethaken einen Hefeteig bereiten. Zum Gehen zur Seite stellen.


    225 g Salzbutter (aber nicht die mit den Kristallen drin sondern einfach gesalzene Butter) zwischen zwei Folien oder Stücken Backpapier zu einem Quadrat ausrollen.

    Falls keine Salzbutter zur Hand, dem Hefeteig ca. 1/4 bis 1/2 TL Salz beimengen. Vorsicht!


    180 g Zucker bereitstellen für das weitere Vorgehen.


    Das weitere Vorgehen zum Herstellen des Plunderteigs bitte den zuvor verlinkten Videos entnehmen. Nur die 3. Tour wird mit reichlich Zucker abgestreut, nicht mit Mehl.


    Den fertigen Teig mit Zucker bestreuen, ausrollen (etwa 30-40 cm lang und halb so breit) und der länge nach einrollen. Daraus Rollen von knapp 5 cm schneiden und in eine mit Backpapier ausgelegte (dieses gefettet und mit Zucker abgestreut) Auflaufform setzen. Den restlichen Zucker (es sollten noch max. 1 - 2 EL übrig sein) darüberstreuen. Den Teig noch einmal etwas gehen lassen, dann in den Backofen bei 200 Grad Celsius. Etwa 30-40 Minuten. Die letzten Minuten bei voller Oberhitze, damit der Zucker karamellisiert.


    Guten Appetit!

    Hallo Mausmann!

    Na, da hat sich das ganze jammern, "im Norden sei es zu trocken" und "hier gibt es nix" noch ausgezahlt. Das ist ein schöner Wieder-Einstieg in die Pilzlerei. Man hat ja fast alles vergessen, was man bisher gelernt hat. Bei mir war gestern weniger los...


    Dieser Augustus als Grabschmuck, das würde mir für später auch gefallen. :)


    Dass Dich die Hornissen angegriffen haben, ts ts ts, da musst Du wirklich genau in der Einflugschneise gestanden haben. Eigentlich sind die recht friedlich und langmütig, im Gegensatz zu manchen Wespenarten. Gerade in den letzten 2 Wochen habe ich diese Fluginsekten öfter am Nest beobachtet. Sie haben mich mal beäugt, aber dann als "groß aber ungefährlich" abgenickt. Allerdings blieb ich immer mindestens 3 Meter entfernt.


    P.S.: Die Maiglöckchen habe ich mit Früchten auch im Garten

    Hai Schwesta!

    Mal schauen, ob ich mir die Arbeit da antue. 2 Stunden braucht man schon für alles. Vielleicht wenn ich ein bisschen übe nicht mehr ganz so lange.

    Ansonsten, die Touren für Plunderteig oder Blätterteig kannst Du Dir prima auf Youtube anschauen, z. B. hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe allerdings den Hefeteig und die Butter küchenwarm versrbeitet, man muss nur besser aufpassen beim Ausrollen.

    Hallo Ben!

    Nur mal so als Hinweis für Fotos bei Fragen zur Identität von Pilzen: Was mir nun bei Deinen neuen Bildern auffällt ist, dass es aussieht als ob Du an jedem Pilzstiel "herumgeschnitzt" hast. Man kann weder die ursprüngliche Form noch die Farbe sehen...

    Wie Du bei Pablos Bildern siehst, ist der "Fuß" quai noch dran, sogar mit Erde. Im Längsschnitt genauso.

    Für mich ist diese Gattung echt schwer und ich lasse die Pilze immer am Stück, bis ich mir ein komplettes Bild der Pilze gemacht habe, mit allen Merkmalen.

    Ich weiß nicht, ob Dir die Profis bei den angeschnittenen Stielen weiterhelfen können.


    Was mir jedoch gut gefällt ist, dass Du mehrere Exemplare fotografiert hast. (wie auch schon bei Deinem Eingangspost).

    Hallo Walter!


    Dein Pilzwald erscheint mir recht feucht auf den Bildern. Von daher kann ich diese Stimmung, die Ihr dort oben erlebt haben gut vorstellen. Dieser leicht herbstliche, kühlfeuchte Wald, seine Geräusche und Düfte - ein ganz eigenes Erlebnis. Meist wird man von selbst ganz still und andächtig unter dem Eindruck all dieser Natur...

    Hallo Sarah!

    Wenn Du noch in Deutschland bist: fahr nach Wetzlar. ;)


    Hallo Melönschen!

    Ich werde es zusammenfassen. Habe ein bisschen mit den Mengen gespielt und weiß nicht so recht, ob alles stimmt.


    Hallo Mausmann!

    Du hast das Wesen des Kouign Amann SOFORT richtig erfasst. "Keine Ahnung wie es schmeckt, aber das will ich essen..."


    Ich habe diesen wunderbaren Kuchen, Nachtisch, oder auch Hauptmahlzeit in der Bretagne vor vielen Jahren kennengelernt. Jetzt, bei unserem Sommerurlaub an der Smaragdküste, wurde das Wissen um diesen Kuchen wieder aufgefrischt... er ist so köstlich wie er aussieht. Eine Schweinerei, bei der keine Kalorien gezählt werden, auch wenn er völlig ohne Schokolade und Firlefanz auskommt.


    Ihr bereitet einen Plunderteig zu. Also einen Hefeteig, der mit (hier ist es Salzbutter) Butter gefüllt wie Blätterteig in Touren verarbeitet wird. Die letzte Tour wird statt mit Mehl mit Zucker bestreut. Dann gerollt und geschnitten und in die Form gesetzt. Noch einmal etwas gehen lassen, ab in den Ofen, fertig!


    Man lernt beim tun: beim nächsten Mal nehme ich keine Springform, da diese ausgelaufen ist und das ganze Fett-Zuckergemisch unten im Bsckofen verbrannte...

    Sonntag Nachmittag, Kaffee-/Teezeit!

    Ich habe mich rangewagt und meinen ersten eigenen Kouign Amann gebacken! Eine köstliche Schweinerei: knusprig, saftig, süß und ein bisschen salzig, karamellig.

    Greift zu!





    Hallo Zusammen!

    Auch Euch lieben Dank für die herzlichen Worte!


    Ja, ein bisschen Melancholie spielt immer mit, wenn die Tage wieder kürzer werden und der Herbst sachte an die Türe klopft.


    Aber es ist eine wohltuende Melancholie, wird es doch drinnen gemütlicher... und im Idealfall wachsen draußen köstliche und faszinierende Gewächse, seien es Pilze, Weintrauben oder sonstige Geschenke der Natur. Nach einem Gang durch den Wald fühlt man sich nicht mehr, als sei man durch eine Saunalandschaft gewandert, sondern fühlt das Leben durch den Körper pulsieren. In diesem Sinne: auf einen schönen Herbst!

    Hallo Alex!

    Uii, extra ein Tuppie Spezial! Schick, Deine Pilzspinne. <3 Ich sehe, man kennt mich. :love: Solche kleinen Tiere auf Pilz sind mir immer eine Freude.

    Aber der "Rest" ist auch nicht zu verachten, so viele Austern... ein paar davon würden mir in guten Wintern schon reichen.

    Aber: so viele Pilze und andere schöne Sachen helfen bei der Erholung, habe gerade 2 Stunden lang mit dem Efeu in meinem Garten gekämpft, das ist keine Freude, Hautjuckes und Hustenanfälle inklusive. Jetzt erst mal was kaltes trinken und in den Bildern schwelgen. ==9


    Ach ja, sind diese Funde zu Hause gemacht oder weilst Du noch in Dänemark?

    Hallo Ihr Lieben!

    Danke für Eure lieben Worte und likes.


    Und ja, wir geben nicht auf, Petrus zum Trotze.


    Gestern wäre ich gerne schon wieder los, aber das ging leider nicht. Es gibt noch ein paar Sachen, die ich gerne noch mal mit etwas anderem Licht vor die Linse genommen hätte.