Beiträge von Tuppie

    Liebe Corinne, und liebe Foris!

    Da schließe ich mich doch mit den Neujahrswünschen an. Ich habe zwar noch keine Pilze gefunden, aber gestern am Mikroskop gesessen. Die Sporen hatten eine kleine Überraschung für mich :)

    Das will ich Euch nicht vorenthalten. In diesem Sinne, Eure Tuppie


    Hallo Pilzpic!*

    Danke fürs Reinschauen. Ja, es sind Orangeseitlinge.

    Liebe Grüße, Tuppie


    edit: *Karl-Heinz

    (auf dem Handy war Deine automatische Signatur nicht zu sehen, darum sprach ich Dich nicht mit dem Vornamen an, entschuldige)

    Hallo zusammen!

    Schön, dass Ihr mitgegangen seid. :)


    Bethmännchen sind ein Frankfurter Gebäck, das der Familie Bethmann zugeschrieben wird. Angeblich symbolisieren die 3 Mandeln die drei Kinder der Familie.

    Es handelt sich um einen "Teig" aus Marzipanrohmasse, Puderzucker, Rosenwasser, etwas Mehl, gemahlenen Mandeln und einem Eiweiß. Dann Kugeln Formen, die drei Mandeln draufdrücken, mit Eigelb bestreichen und. Bei 150 Grad bis zum gewünschten Bräunungsgrad backen.

    Die Bethmännchen sind innen immer schön weich.

    Ich habe hier abgewandelt durch Zugabe von gemahlenen Haselnüssen statt Mandeln und Honigmarzipan.

    Ich mag sonst kein Marzipan, aber gebacken finde ich es leeecker!

    Hallo Alis!

    Auch ich freue mich über Dein Engagement und die Reaktionen der Kinder. 🥰


    Liebe Grüße, Tuppie



    Zu dem Thema der Rechtschreibung kann ich aus Erfahrung mit meiner Tochter sagen, dass diese Methode, dass die Kinder schreiben dürfen wie sie wollen, meist zu Problemen führt. Leider ist das in vielen Lehrplänen immer noch so vorgesehen, obwohl es an den Universitäten, wie mir gesagt wurde, längst nicht mehr so gelehrt wird.

    Hallo Ihr Lieben!


    Ich hoffe, Ihr hattet wundervolle Weihnachten und auch ein bisschen Zeit für Einkehr. Ob nun religiös betrachtet oder nicht, ich finde es wichtig, ein bisschen Zeit zum nachdenken und runterfahren zu haben.

    Heute fiel eine Familienveranstaltung wegen der Erkältung eines meiner Großneffen aus, also blieb Zeit für anderes. Was macht dann so ein Waldmensch wie ich? Sie geht in den Wald. 🌳


    Und ja, es fiel kein Regen, ich begegnete nur einer Familie mit Hund, die sich nur ein wenig wunderte, dass ich hinter einem Baumstumpf kniete und fotografierte.


    Ein paar Fotos habe ich Euch auch mitgebracht :)


    01. einzelne Sonnenstrahlen machen sich auf den Weg zum Waldboden


    02. diese morsche Buche wurde Opfer des letzten Sturms und offenbarte dadurch ein Geheimnis



    … in ihrem Inneren wuchs ein anderer Baum. Kirsche?


    03. große Goldklumpen lagen nach dem Sturm auf dem Waldboden



    04. Kleine braune Pilze


    mit rötlichen Lamellen


    05. Umberbraune Borstenscheibe? Das Substrat war nach meiner Meinung morsche Eiche



    06. die Schönheit liegt oft in den gaaanz kleinen Dingen. Man muss sie nur finden ;)


    07. immer wieder lustig, die Wölkchenpilze



    08. wie ein kleines Pelztierchen



    09. Pilzgrüppchen am Baumstamm


    10. am gleichen Stamm


    11. und auf der Rückseite


    12. und hier, extra für Björn boccaccio


    13. Wintermücken


    14. diese leuchteten von Weitem auf einem ziemlich morschen Buchenstamm. Sind sie nicht hübsch?




    15. eine Wanze saß träge darauf herum



    16. ein Waldgeist


    17. Drüslinge



    18. und Schichtpilz, auf dem sie wuchsen


    19. ein Blatt im Zerfall, malt die Natur nicht schöne Muster?


    Und nach dem erfrischenden und wohltuenden Gang in den Wald gab es auf dem Sofa ein Glas Milch mit Brownies und Bethmännchen.


    Ich freue mich, wenn der eine oder die andere mit mir durch meinen Wald gestromert ist und wünsche Euch noch ein schönes restliches Jahr und wünsche jedem Frieden im Herzen und Frieden auf der Welt.


    Liebe Grüße, Eure Tuppie

    Da schließe ich mich doch gerne an: herzliche Weihnachtsgrüße von den Gnolmen :) und mir!



    „wia wünschen ne schöne Waihnach,

    wia wünschen ne schöne Waihnach,

    wia wünschen ne schöne Waihnach

    und ein gutes Neujahr!“


    Zitat

    "Wir wollen Pilze aus subalpinen Nadelwäldern!!"

    Lieber Eberhard!

    Das passte weder drauf, noch konnten sie es schreiben, also gingen sie auf einen Glühwein auf den Weihnachtsmarkt. 😊

    ...

    Die Pfähle ragen hoch empor, im Pilzwald, wunderbar,

    Gnolme schleichen leise, ihr Pelz so wunderklar.

    ...

    Also, in Teilen finde ich das KI-Gedicht eigentlich ganz gelungen. So märchenhaft.


    Es stellt die Gnolme nur irgendwie zu feenhaft dar... Sie toben lieber, statt zu schleichen und ihr Pelz ist meist ein bisschen verfilzt, mit Kekskrümeln vom Vortag.

    Aber vielleicht haben wir sie bisher ganz falsch gesehen?

    Hallo Rika!

    Ich kannte die Röhrige Keule bisher nur aufrecht und gleichmäßig gewachsen aus der Laubstreu hervorwachsend.

    Aber diese FKs, schau Dir nochmal die Bilder oben an, die werden nicht mehr glatt und gerade. Der Ast lag zwar am Boden, aber die FKs wuchsen allesamt an Teilen des Astes, die 0,5 bis 1 m über dem Boden waren.

    Besonders die FKs auf den Bildern 2, 3 und 5 sind sehr breit. Aus einem Nilpferd wird keine Gazelle mehr. ;)

    LG, Tuppie

    Lieber Nobi!

    Danke fürs Reinschauen... Ich habe die Kerlchen tatsächlich nicht wiedererkannt. Als ich eben noch einmal Deinen Bericht angeschaut habe, konnte ich mich sogar an die kleinen Glöckchen erinnern.

    Liebe Grüße und halt die Ohren steif,

    Tuppie

    Danke, liebe Ulla!

    Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen…

    Die Röhrige Keule kenne ich im Waldboden (am Totholz) wachsend, ich wusste gar nicht, dass die an einem Totholzast wachsen können, der weit über dem Boden schwebte. Krass

    Liebe Grüße, Tuppie