Hallo Andy!
Dann werde ich das Stöckchen noch ein bisschen „windeln“ und dann noch mal probieren.
L. G. Tuppie
Hallo Andy!
Dann werde ich das Stöckchen noch ein bisschen „windeln“ und dann noch mal probieren.
L. G. Tuppie
Muss ich demnächst machen…
heutige Versuche am Mikro sind gescheitert.
Edit: also dumm gefragt schneide ich einen Teil des Pilzes vom Holz und lege das Stück schichtseitig auf den Objektträger?
Das habe ich versucht... Aber ich habe keine Ahnung, nach was ich bei diesen Rindenpilzen schauen muss ![]()
Hallo Hilmi!
Danke auch für Deine Ideen. ![]()
Hallo Matthias!
Danke fürs Reinschauen. Peniophora incarnata, Fleischroter Zystidenrindenpilz und Peniophora cinerea, Aschgrauer Zystidenrindenpilz hört sich schon mal prima an. Neodasyscypha cerina, Wachsgelbes Fleckenhaarbecherchen ist sicher auch ein guter Ansatz. Ich habe leider üüüüberhaupt keinen Plan von diesen Pilzen, aber ich liebe diese Winzlinge, besonders, wenn sie einen so mit ihrer Anwesenheit überraschen.
Liebe Grüße, Tuppie
Hallo Björn!
Danke fürs Mitnehmen, wunderschön!
Liebe Grüße, Tuppie
Hallo Felli!
Danke für Deine Idee zu den winzigen Puscheln. Der Ast liegt noch hier, ich hoffe, dass ich die nächsten Tage ans mikroskopieren komme.
Liebe Grüße, Tuppie
Hallo liebe Wissende!
Als ich diese Woche mal wieder an meine Apfelbäumen sägte, fiel mir ein Stück Ast entgegen, das wohl vor ein paar Jahren bei einer Schnittaktion in der Krone hängen geblieben war.
Kurz, es fanden sich darauf orangefarbene und grau Beläge und ich dachte, ja, das kommt mal unters Mikro. Bis jetzt war es zwar nur unter der Kamera und der Stereolupe, aber Mikro folgt noch.
Was ich fand, zeige ich Euch jetzt hier. Speziell auch für Karl W und Trino , die die Bilder sehen wollten ![]()
Da ich überhaupt keine Ahnung habe, was ich da gefunden habe, seid Ihr herzlich eingeladen, Eure Tipps und Ideen kundzutun. Also, Substrat ist ein schon mindestens 2 Jahre totes Ästchen, das in der Baumkrone hing.
01. In einem hübschen Muster aufreißende graue Kruste (die Risse sind winzig)
02. Orangefarbene Kruste/Schicht
03. und dann fand ich noch diese hier, mit dem bloßen Auge eher wie ein Krümelchen aussehend. Aber sind die nicht hübsch? 🤩
Der Durchmesser beträgt ca 0,5 mm.
Bei den nächsten beiden stimmt die Farbe nicht.
04. und an einem Ende des Astes noch dieser, ca 2 mm. Dieser war eher so orangefarben, wie die Kruste
Ich würd mich über ein paar Tipps freuen.
Liebe Grüße, Tuppie
Hallo Ihr Lieben!
Heute waren wir mit unserer Urbansketchers-Gruppe in Gießen in der Hermann-Hoffmann-Akademie. Das war toll! wir durften alle Schubladen der Sammlung öffnen, Belege und Exponate entnehmen (unter der Voraussetzung, das wir sie natürlich wieder zurückstellten). #uskmittelhessen #wiegruen
Eingang
Einer der Räume
Eine Gruppe sitzt Portrait
Im Herbarium
Insektensammlung
Liebe Grüße, Tuppie
Ihr bekommt sie ja noch zu sehen ![]()
Die Wilden Hölzer sind ja Klasse!
Ich möchte auch noch mal was posten. Auch, wenn es bestimmt schon ein paar mal hier gepostet würde, es passt irgendwie zu meiner Stimmung
Liebe Grüße, Tuppie
Ich war untröstlich
… weil ich meine Bilder nicht mehr gezeigt habe ![]()
Hallo Leute!
Sorry für mein plötzliches Verschwinden gestern Abend, aber es war einfach zu lang für mich.
Liebe Grüße, Tuppie
Das ist schade, Steffen. Aber manchmal braucht man einfach niemanden um sich, noch nicht mal virtuell. Erhol Dich! ![]()
Und:
Das ist schön, Karl! Ich bin gespannt.
Liebe Grüße, Tuppie
Ich bin auch dabei!
Das ist sehr schade, Peter! Dann hoffe ich auf nächstes Jahr ![]()
Liebe Grüße, Tuppie
Mal so ne richtig dumme Frage: wo in etwa wäre denn das Treffen?
Danke!
Mach mich eben auf den Heimweg. Bis gleich ![]()
Igitt, nein!!! ![]()
Für mich ist beides OK! Darum schließe ich mich dann an den gewählten Termin an.
Liebe Grüße, Tuppie
Hallo zusammen!
Heute werde ich erst spät oder gar nicht dabei sein können. Es ist Aschermittwoch, und da findet bei uns im Verein traditionell das Heringsessen statt.
Zu zeigen hätte ich sowieso nichts, nur was zu fragen.
Liebe Grüße, Tuppie
Danke!
Ja, das stimmt, Karl. Einmal war ich dort, Wolfgang Schössler hat mich mal dorthin mitgenommen. Es war unglaublich schön, dies zu sehen
Boah, Karl… mir fehlen die Worte! Außer: wundervoll!
Und: darf ich davon welche malen?
Liebe Grüße, Tuppie
Hallo noch mal!
Zitatdie Umfrage kann ich, soweit mir bekannt, nicht so gestalten, das man sieht, wer wie abgestimmt hat.
Doch. Man kann beim Erstellen der Umfrage eine zeitliche Begrenzung einrichten sowie bestimmen, ob die Mitglieder, welche abgestimmt haben sichtbar sind oder nicht.
Ich hätte zudem eine andere Reihenfolge bevorzugt: Erst diskutiert man das Thema öffentlich und dann kann man abstimmen.
Na, wir werden sehen, was dabei herauskommt.
Liebe Grüße, Tuppie
Ja, so wird es sein. Der Raum ist ja bis auf weiteres für uns offen
