Beiträge von Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!


    Ich hoffe, Ihr hattet wundervolle Weihnachten und auch ein bisschen Zeit für Einkehr. Ob nun religiös betrachtet oder nicht, ich finde es wichtig, ein bisschen Zeit zum nachdenken und runterfahren zu haben.

    Heute fiel eine Familienveranstaltung wegen der Erkältung eines meiner Großneffen aus, also blieb Zeit für anderes. Was macht dann so ein Waldmensch wie ich? Sie geht in den Wald. 🌳


    Und ja, es fiel kein Regen, ich begegnete nur einer Familie mit Hund, die sich nur ein wenig wunderte, dass ich hinter einem Baumstumpf kniete und fotografierte.


    Ein paar Fotos habe ich Euch auch mitgebracht :)


    01. einzelne Sonnenstrahlen machen sich auf den Weg zum Waldboden


    02. diese morsche Buche wurde Opfer des letzten Sturms und offenbarte dadurch ein Geheimnis



    … in ihrem Inneren wuchs ein anderer Baum. Kirsche?


    03. große Goldklumpen lagen nach dem Sturm auf dem Waldboden



    04. Kleine braune Pilze


    mit rötlichen Lamellen


    05. Umberbraune Borstenscheibe? Das Substrat war nach meiner Meinung morsche Eiche



    06. die Schönheit liegt oft in den gaaanz kleinen Dingen. Man muss sie nur finden ;)


    07. immer wieder lustig, die Wölkchenpilze



    08. wie ein kleines Pelztierchen



    09. Pilzgrüppchen am Baumstamm


    10. am gleichen Stamm


    11. und auf der Rückseite


    12. und hier, extra für Björn boccaccio


    13. Wintermücken


    14. diese leuchteten von Weitem auf einem ziemlich morschen Buchenstamm. Sind sie nicht hübsch?




    15. eine Wanze saß träge darauf herum



    16. ein Waldgeist


    17. Drüslinge



    18. und Schichtpilz, auf dem sie wuchsen


    19. ein Blatt im Zerfall, malt die Natur nicht schöne Muster?


    Und nach dem erfrischenden und wohltuenden Gang in den Wald gab es auf dem Sofa ein Glas Milch mit Brownies und Bethmännchen.


    Ich freue mich, wenn der eine oder die andere mit mir durch meinen Wald gestromert ist und wünsche Euch noch ein schönes restliches Jahr und wünsche jedem Frieden im Herzen und Frieden auf der Welt.


    Liebe Grüße, Eure Tuppie

    Da schließe ich mich doch gerne an: herzliche Weihnachtsgrüße von den Gnolmen :) und mir!



    „wia wünschen ne schöne Waihnach,

    wia wünschen ne schöne Waihnach,

    wia wünschen ne schöne Waihnach

    und ein gutes Neujahr!“


    Zitat

    "Wir wollen Pilze aus subalpinen Nadelwäldern!!"

    Lieber Eberhard!

    Das passte weder drauf, noch konnten sie es schreiben, also gingen sie auf einen Glühwein auf den Weihnachtsmarkt. 😊

    ...

    Die Pfähle ragen hoch empor, im Pilzwald, wunderbar,

    Gnolme schleichen leise, ihr Pelz so wunderklar.

    ...

    Also, in Teilen finde ich das KI-Gedicht eigentlich ganz gelungen. So märchenhaft.


    Es stellt die Gnolme nur irgendwie zu feenhaft dar... Sie toben lieber, statt zu schleichen und ihr Pelz ist meist ein bisschen verfilzt, mit Kekskrümeln vom Vortag.

    Aber vielleicht haben wir sie bisher ganz falsch gesehen?

    Hallo Rika!

    Ich kannte die Röhrige Keule bisher nur aufrecht und gleichmäßig gewachsen aus der Laubstreu hervorwachsend.

    Aber diese FKs, schau Dir nochmal die Bilder oben an, die werden nicht mehr glatt und gerade. Der Ast lag zwar am Boden, aber die FKs wuchsen allesamt an Teilen des Astes, die 0,5 bis 1 m über dem Boden waren.

    Besonders die FKs auf den Bildern 2, 3 und 5 sind sehr breit. Aus einem Nilpferd wird keine Gazelle mehr. ;)

    LG, Tuppie

    Lieber Nobi!

    Danke fürs Reinschauen... Ich habe die Kerlchen tatsächlich nicht wiedererkannt. Als ich eben noch einmal Deinen Bericht angeschaut habe, konnte ich mich sogar an die kleinen Glöckchen erinnern.

    Liebe Grüße und halt die Ohren steif,

    Tuppie

    Danke, liebe Ulla!

    Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen…

    Die Röhrige Keule kenne ich im Waldboden (am Totholz) wachsend, ich wusste gar nicht, dass die an einem Totholzast wachsen können, der weit über dem Boden schwebte. Krass

    Liebe Grüße, Tuppie

    Hallo Ihr Lieben!

    Heute nutzte ich den ersten helleren Tag seit langem, um mal wieder im Wald nach dem rechten zu sehen. Pilze gab es reichlich.

    Aber ganz am Schluss kam ich an einem liegenden Ast am Waldrand vorbei.

    Zunächst dachte ich, es seien Fruchtkörper (welcher Art auch immer), die ihre Hüte verloren hatten, vielleicht durch den Frost. Aber beim näheren Hinsehen sah das irgendwie ganz merkwürdig aus.

    Vermutlich ist es eine Wuchsanomalie wegen der Kälte der letzten Tage… aber vielleicht auch nicht. Kennt jemand von Euch diese Pilze?







    Liebe Grüße, Eure Tuppie

    Hallo lieber Karl!

    Wenn auch mit zwei Tagen Verspätung jedoch nicht weniger herzlich:

    Alles Liebe und Gute zu Deinem Geburtstag!

    Es ist schön, so tolle Leute wie Dich im Forum zu haben. Ich freue mich immer, wenn Du kompetent aber nicht schulmeisterlich Deine Pilzfunde vorstellst oder Beurteilung anderer Foristen Funde kundtust.

    Ich hoffe, Du hast ordentlich gefeiert und Dich beschenken lassen.

    Liebe Grüße von Tuppie und den Gnolmen


    In Ermangelung von aktuellen Frischpilz-Bildern sende ich Dir diesen kleinen bunten Typ


    Ich glaube, es sind die meisten entweder im Weihnachts- oder APR-Fieber…

    Hallo!

    Ich bin auch da, habe aber leider nix zum zeigen, außer meine völlig unpilzlich en Zeichnungen vom Wochenende.

    Liebe Grüße, Tuppie

    Zitat

     von Eukalyptischa Aizka

    So, ich habe jetzt drei Monate die Wohnung nicht sauber gemacht, Teller mit zerkrümelten Keksen vom Vorjahr in den staubigsten Ecken aufgestellt...

    Ist ja soweit alles gut durchdacht. Nur: unsere Gnolme wollen keine Kekskrümel vom Vorjahr, sie wollen Teller mit frischen Keksen! Dann wären die auch schneller zur Stelle gewesen...

    Der Text im Bild sah ursprünglich so aus:


    Liebe Grüße, Gnuppie Gnolmenfeder

    Hallo zusammen!

    Wie versprochen habe ich mir am Freitag noch ein paar Exemplare der Keulen geholt und noch am gleichen Abend mikroskopiert.

    Ihr hattet wohl Recht, dass es sich um Geoglossum umbratile handelt. Dieser lustige „Pelz“, der mich so verwirrt hatte, scheint tatsächlich Mycel zu sein. Aber seht selbst:


    Die Lage der Schnitte


    Schnitt 0. dichtes Mycelfilz



    die „Haare“ in Nahaufnahme



    Schnitt 1. wenige „Haare“


    Schnitt 2. viele lose Sporen


    Schnitt 3.


    typische Paraphysen


    Schnitt 4.



    Und hier noch mal ganz unten an der Keule, man sieht sogar ein Moosblättchen, irgendwelche Wurzelchen


    Und weil sie so schön sind noch mal: Moosblättchen



    Liebe Grüße, Tuppie