Beiträge von Tuppie

    Hallo Patme!

    Ich weiß, dass ich nach den ersten BiPos recht lange gesucht habe, kann ich jetzt gar nicht mehr verstehen. Denn an den gleichen Stellen, die ich vorher absuchte, finde ich jetzt regelmäßig welche.

    Es kann natürlich auch sein, dass man zur falschen Zeit an den Bäumen schaut. Gerne sind die BiPos dann schon von kleinen Krabblern besiedelt. Da sie aber fast rund ums Jahr wachsen, solltest Du in den nächsten Monaten bestimmt welche finden.

    Hallo Patme!

    Zur Zubereitung sage ich jetzt nichts, das hört sich für mich alles ganz richtig an, aber jeder hat da sein eigenes Rezept, mit dem er besser fährt.

    Es gibt hier im Forum schon einige Threads, in denen die Zubereitung diskutiert und alle unterschiedlichen Zubereitungsarten genannt werden.


    Birkenporling - Erfahrungen?


    Birkenporling verarbeiten. Trocknen und zerkleinern



    Jedoch empfehle ich Dir, den Birkenporling mal auf eigene Faust zu suchen. Vielleicht findest Du einen Pilszsachverständigen in Deiner Nähe, der Dir die Pilze dann freigeben kann. Er ist eigentlich recht einfach zu erkennen, wenn man es einmal gesehen und gerochen hat.

    Natürlich weiß ich nicht, wie gut Du zu Fuß bist.


    Also, wenn es wieder frostfrei ist, geh mal auf die Suche nach kränklichen oder abgestorbenen Birken, da wirst Du bestimmt fündig!

    Ach wie schön, Claudia!

    Bei uns gab es diesen Winter eigentlich noch keinen Schnee. Und obwohl gestern und heute schönstes Wetter war, konnte ich nicht raus, mal wieder Migräne.

    Umso schöner, Dich und Deinen PSH beim Langlauf begleiten zu dürfen. Langlauf-Ski habe ich seit Jahrzehnten nicht auspacken brauchen... (weiß gar nicht, ob die Schuhe mir überhaupt noch passen)

    Lieber Murph!

    Dann gratuliere ich Dir zu Deinem Einjährigen, und ja, der Wein passt super zu Dir. Du bist eben unser Blauer Nr. 1... Und das schon länger, als nur ein Jahr!

    Morgen oder Übermorgen trinke ich mit Dir einen, heute habe ich leider Migräne, da kann ich nur Wasser und Saft trinken.

    ...meine Gnolme habe in der Küche kichern hören, war eine mir noch unbekannte Stimme dabei und es fehlten noch mehr Süßigkeiten und Kuchen als sonst am nächsten Morgen....

    ... hörtest Du nur unbekannte Stimmen oder waren da auch lautere Geräusche dabei... mein Trommelgnolm hat sich auch verdrückt und ich mache mir Sorgen, dass er keinen geeigneten Sommer-Unterschlupf findet...

    Mach Dir keine Gedanken, der liegt bestimmt eingekuschelt zwischen seinen Plätzchen-Trommeldosen im Schrank und schnarcht vor sich hin...

    Es wäre vielleicht mal interessant, einen Fotowettbewerb "Old school" auszurufen, bei dem nur Fotos "wie früher", also ohne Stacking, ohne "künstliches" Bokeh und ohne nachträgliche Bildbearbeitung zugelassen sind.

    Feine Idee, Grüni. Da bin ich dabei. Zugelassene Verfahren: C-41, E-6 und Schwarzweiß-Kippentwicklung 😉

    OK! Ich baue mir eine Karton-Lochkamera!



    Hallo Ralph!

    Wow! Ich bin total geflasht, das erinnert mich an meine erste Beziehung, mein damaliger

    Mann ist Fotograf und wir haben Nächte im Labor verbracht. Er in der Dunkelkammer und ich war fürs Trocknen der Bilder mit der Hochglanzwalze verantwortlich.

    Hallo Eberhard!

    Also, der Unk, der ist schon hier. Als ich vorgestern meine Gnolme habe in der Küche kichern hören, war eine mir noch unbekannte Stimme dabei und es fehlten noch mehr Süßigkeiten und Kuchen als sonst am nächsten Morgen. Lilipilz behauptet nämlich auch immer, sie sei nicht an meiner Guutsje-Kiste gewesen.

    Heute morgen fiel mir dann noch eine Kiste bei den Übersommerern im Keller auf, die ich vorher noch nicht kannte. Die Aufschrift lautete: "Säsong-kisd von Unki. Net stöan, will schlafe"

    Ein Zettel lag noch davor: "sach Ebahad nach viel lecka Kuche unn Schoko muss east ma schlafe, komm dann bald wieda heim - villeich Mäaz, villech April?"

    Hallo Lukas!

    Fein, dass Du hergefunden hast. Den Tipps und Grüßen in den Posts oben kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen.

    Außer: geh ruhig auch bei diesem Wetter mal raus, eventuell findest Du ein paar typische Winterpilze wie Austern, Judasohren haben zur Zeit Konjunktur oder auch Samtfußrüblinge.

    Vorsichtig genug bist Du ja nach eigener Aussage! :)


    Diese Winzis konnte ich letztens auf einem Baumstumpf finden, natürlich nichts für den Topf (würde sich ewig dauern, den zu füllen), wohl aber fürs Auge.


    Also, viel Spaß weiterhin mit der Materie, ich freue mich, von Dir zu lesen!


    Herzliche Grüße,

    Tuppie



    Lieber Gningo!


    Unglaublich, wie Deine Ideen auch in diesem APR sprudelten und es tut mir sehr leid, dass ich da diesmal nicht mithalten und Dir genügend assistieren konnte. Du hast das aber gekonnt überspielt und mit den vorhandenen Bildern so sicher jongliert, dass es eine Freude war.


    Bitte, falls Du noch ein paar Deiner Umgestaltungen und Neukreationen hast, stelle sie bitte auch hier in der Gnolmengalerie ein!

    Liabs Habichterla!

    Danke, dass Du mir direkt übersetzt! Ich hätte hier abgeleitet von "valet sagen" - Abschied nehmen. :)

    Hallo Habichterla!

    Da hast Du mich falsch verstanden, ich hatte im gleichen Post - nur obendrüber an Malone - geschrieben, dass ich das Rezept erst noch kopieren muss... ich melde mich dann.

    Hallo Melönschen-Peter!

    Bitte sehr, ich hoffe, die Kuchen und Torten haben gemundet...

    Auf Wunsch einer einzelnen Dame hatten wir Erdbeerboden, um diese Jahreszeit! Aber das wünscht sie sich jedes Jahr zum Geburtstag. Dazu eine Schokosahnetorte vom Konditor am Ort, einen Schokokuchen für die Kerzen, den Apfeltortenkuchen von Oma und meinen Käsekuchen.

    Du hattest also richtig geraten, irgendwo hatte ich es schon geschrieben, unser kleines Mycelchen hatte Geburtstag. Sie ist schon so groooß!

    Das Rezept zu der Apfeltorte folgt noch, muss erst mal kopieren und überhaupt.



    Hallo Pilzvogel-Peterla!

    Das Rezept: siehe oben, Text an Melönschen-Peter. Ja, Waffeln fehlen noch auf dem Bild finde ich... Du kennst sie ja schon. :)

    Aber jetzt brauche ich Nachhilfe im österreichischen Idiom: was ist "tscharre"?

    Und ich hoffe, es war noch was vom Kuchen für Dich übrig, die Gäste waren recht hungrig. ;)

    Hallo Norbert!

    Nee, ist kein Rätsel. Das Rezept muss ich erst von meiner Schwiegermutter erfragen, den hat sie neu im Programm. Ein endgeiler superleckerer Kuchen mit Mürbeteig, Apfelschicht und einer Schmandcreme obendrauf....

    Lieber Norbert!

    Auch von mir ganz herzliche Glückwünsche zu Deinem Geburtstag!


    Vermutlich hast Du gar nicht gemerkt, dass wir zu spät sind, ich denke, Du schläfst jetzt erst einmal eine Woche durch?!


    Also, sei umarmt und ich hoffe, Du hast schön gefeiert.


    Hier noch ein bisschen Kuchen für Dich...



    Hallo Renate!

    Herzlich willkommen als nichtmehrnurmitlesende Forianerin! Wenn Du schon eine Weile mitliest, kennst Du Dich ja schon gut hier aus.

    Ich freue mich, von Dir lesen zu können!