Beiträge von Tuppie

    Hallo Norbert!

    Ah, schön, wenn man so einen Nachbarn hat, der mal mitgeht. :)


    Ein interessantes Gelände. Aber der Turm... ich stelle mir gerade vor, dass man diese Lorenbahn doch lieber nicht hätte abbauen sollen: das wäre eine Touristenattraktion, so eine lange Seilbahn. Ich sehe schon die Gnolme dsmit fahren. Gnihihihiii!

    Hallo Beli!

    Ich mag zwar Winter und kalt echt gerne, aber zur Zeit kommt gerade eine Erkältung auf. Da kommen diese Bilder echt gut!

    Das schaut toll aus, und da wäre ich, auch wenn ich nicht ganz so badefreudig bin wie meine Schwester, sicher auch reingesprungen!!!



    Ihr habt nicht zufällig eine Ferienwohnung zu vermieten?! ;)

    Hallo Rudi!

    Must nix schnupfen oder so...


    Ich denke, Du hast wohl zu Beginn Deiner Mitgliedschaft im Forum die Dir zustehenden 100 Pilzchips nie auf Dein virtuelles Chips-Konto eingezahlt (entweder durch eintragen in die Signatur oder in den Pilzchips-Rechner im Avatar-Block). Bitte hole das noch nach.


    Das hat Ingo gemerkt und Dir nun die 100 Chips zur Verfügung gestellt und die 10 Chips APR-Spende abgezogen.


    Stimmt das so, Ingo???

    Hai Schwesta!

    Ganz einfach, weil es dann ab der dritten Fortsetzung nur noch 5 Stammleser gäbe und der Rest in den Tiefen des Forums unterginge.

    Ich habe doch je einen Link gesetzt, damit man besser "hüpfen" kann.


    Wenn es dann mal ganz fertig ist, kann ich es ja als Komplettwerk im Gnolmenthread posten oder so.

    Hallo Climby!

    Gut, dass Du das mal wieder thematisierst, danke!


    1. Nun, ich sehe es wie Ulla, am besten finde und fand ich die doppelte Benamsung. Dadurch habe ich am meisten gelernt, was Pilznamen anbelangt, wie Rudi schreibt, durch Wiedeholung...


    2. Da gibt es eben auch zu bedenken, wie Nobi sagt, dass es bei Erst- oder Anfängeranfragen eine um sich werfen mit allein den wissenschaftlichen Namen, absolut abschreckt.


    3. Bei wissenschaftlichen Diskussionen, bei denen manchmal nur noch ein großer Anfangsbuchstabe und dann der Wissenschaftliche Zweitname genannt wird, weiss ich oft noch nicht einmal, um welche Gattung es sich handelt: hier würde ich darum bitten, dass die wissenschaftlichen Namen zumindest einmal im Post ausgeschreiben werden, damit auch Dummies den Namen nachschlagen könnten.

    3b. Für wissenschaftliche Diskussionen hier im Forum denke ich, ist es nicht unbedingt notwendig, überall Trivialnamen dazuzuschreiben, da diese Diskussionen von Laien sowieso nicht so sehr verfolgt werden. (Ich z. B. freue mich wie's Plätzchen über tolle Makro- und Mikroaufnahmen :) )


    4. Bei solchen Extrembeispielen wie oben ist der Trivialname natürlich schwierig rüberzubringen. Dennoch bin ich der Meinung, wenn es einen deutschen Namen gibt, sollte man ihn auch mal nennen, wenn man ihn denn weiß. Es gibt ja auch die Möglichkeit, die Namen in den folgenden Posts zum gleichen Thema abzukürzen.


    5. Es gibt auch Foris, die erfinden kurzerhand treffende deutsche Namen für komplizierte wissenschaftliche Namen.


    6. Wo ich wiederum auf die wissenschaftlichen Namen gerne verzichten würde ist bei Pilzen, die ihre wissenschaftlichen Namen wechseln wie andere die Unterwäsche...

    (Ich sach nur z. B. Hortiboletus: wachsen die im Garten?)


    Uff, jetzt ist die Antwort länger geworden, als ich dachte...

    Hallo Zusammen!

    Also, um das mal klarzustellen: die Diskussion um die Chipse, und das Erbringen von Weihnachtschips oder Ähnlichem zählt für mich nur zum allgemeinen Spassss hier.


    Eine kurzweilige Unterhaltung, ob man das gut fände oder nicht, mit Gningos lustigen subversiven Einwürfen etc. das ist doch nur Spaaaaß, Leute!


    Chipse gespendet habe ich auch schon, verzockt ebenso und gewonnen auch.


    Nun, vielleicht sollte man die Weihnachtschips-würdigen Kontostände und die Ausschüttungshöhe nur etwas nach unten schrauben, damit der Anreiz Chips durch

    zocken zu gewinnen eben doch noch gegeben bleibt.

    Hallo Claudia!

    Was für ein wundervoller Bericht! Man spürt ja fast die kalte, klare Luft in den Lungen.

    Danke für Teilen und Mitnehmen, ich bin gerne mitgekommen. :)

    Hallo Freasy!


    Herzlich willkommen bei den Pilzverrückten!


    Sag mal, was ist denn ein Zeitfahrer?


    Den Zeitpunkt für Deine Vorstellung hast Du gut gewählt: Nach der Pilzschwemme und vor dem APR - ansonsten gehen Vorstellungen im Wust der Posts auch mal unter.

    Und falls Du Deine Texte doch mal mit Smileys garnieren willst, wir haben eine Reihe selbstgestalteter Smileys, die es sonst nirgendwo gibt: Pilze und Gnolme. :)


    Also viel Spaß!

    Hallo Bastian!

    Immer rein in die gute Stube! Platz ist in unserer großen Hütte genug. Für ernsthafte Anfragen, Vorstellungen und Diskussionen, für Spaß und Kreativität.

    Und manchmal sind wir einfach ein bisschen im Ausnahmezustand, wie z. B. zur APR-Zeit (Advents-Pilz-Rätsel).

    Den Zeitpunkt für Deine Vorstellung hast Du gut gewählt: Nach der Pilzschwemme und vor dem APR - ansonsten gehen Vorstellungen im Wust der Posts auch mal unter.


    Also viel Spaß und fühl Dich wohl. Und falls Du Fragen hast, auch keine Scheu bitte.

    Hier geht es zu Kapitel 1: Eine gnolmige Geschichte




    Hallo Ihr Lieben!

    Heute gibt es ein weiteres kleines Kapitelchen der Gnolmigen Geschichte:





    Eine Gnolmige Geschichte - Kapitel 2



    Der arme, kleine, heruntergekommene Kerl legt schnell seine Scheu ab und folgte auf Tuppies Einladung hin ins Haus. In der Küche bekam er erst einmal eine Menge Köstlichkeiten vorgesetzt, die er sogleich gierig verschlang. Er wurde es nicht müde, sich immer neue Leckereien einzuverleiben. Es gab belegte Brötchen, frische Milch, Fleischwurst und warmen Kartoffelsalat.




    Es war eine Freude zuzusehen, wie er langsam doch satt wurde. Auch der verzweifelte, trübe Ausdruck in seinen kleinen Äuglein wich endlich einem zufrieden-schelmischen Blick.


    ,Höchste Zeit, ihn etwas ausruhen zu lassen' dachte sich Tuppie und nahm den kleinen Gnolm mit ins Wohnzimmer. Er durfte es sich in der kuscheligsten Ecke der Couch gemütlich machen. Sekunden später schnarchte er schon zufrieden vor sich hin.




    Allerdings musste Tuppie feststellen, dass der kleine Gnolm nicht alleine auf dem Sofa lag: Ein paar Flöhe und ähnliches Getier trieben in dem struppigen Fell ihr Unwesen!


    Also musste er nach dem Aufwachen auch noch in die Badebütte, "mal schauen, wie das läuft'?!


    'Begeisterung sieht anders aus' war sich Tuppie sicher, aber da war nichts zu machen.




    Aber wenn man erst mal drin ist im Wasser, macht es eigentlich doch Spaß! Seit diesem Bad ging der Kleine regelmäßig, also etwa alle viertel Jahre, freiwillig in die Wanne.

    Allerdings ist danach immer eine Grundreinigung des gesamten Bades fällig. :)


    Fortsetzung folgt!


    Eine gnolmige Geschichte - Kapitel 3

    Lieber Murph!

    Schön, dass Du die kleinen Österreicher gefunden hast, die sind ja echt niiieeedlich! Tompiffge habe ich leider seit Jahren nicht gefunden.

    Ich hoffe einfach mal, nächstes Jahr wird es besser.

    Es hat ja nicht jeder das Glück, im Herbst ständig um Steinpilze herumlaufen zu müssen...:gzwinkern: