Beiträge von Tuppie

    Ja, des Habicht-Peters Grinse-Lampe! :)


    Lieber Walter!

    Das ist aber sehr ärgerlich, dass Du den Urlaub vorzeitig abbrechen musstest. Ich wünsche Dir noch viele schöne Fischereitage an und in klaren Gewässern.

    Wunderbar, dass Du die Habichtsfamilie kennenlernen konntest. Ich freue mich, sowohl Dich als auch unsere Kärntner schon persönlich kennengelernt zu haben. :)

    Ohje... dieses Jubiläum habe ich gar nicht mitbekommen!


    Lieber Hans!

    Auch von mir noch einen herzlichen Glückwunsch! Ich kann Nobi nur beipflichten, auch ich habe mich gefreut, Jutta und Dich schon mehrfach getroffen zu haben! :Kuschel:


    Wenn ich an solchen Tagen dann ins Nachdenken komme - faszinierend, wie hier Vernetzung entsteht. Nicht nur virtuell sondern auch im wahren Leben.


    Prost, Ihr lieben!

    Hallo Norbert!

    Schöne Motive mit und phne Pilze. ;)

    Gestern und heute war erst einmal verstärkt Gartenarbeit angesagt. Nach dem Regen im Juni hat es so was von gewuchert in meinem Garten.

    Die letzten Tage kam ich also gar nicht in den Wald, aber wenn, hätte ich vermutlich auch nicht viel gefunden.

    Danke fürs Mitnehmen!

    Hallo Zorox!

    Eindrückliche Bilder von einer wildromantischen Landschaft. Man könnte meinen, man sei am Amazonas gelandet, oder so etwas. Danke, dass Du und mitgenommen hast.


    Und ja, auch pilzfreie Berichte werden gerne angeschaut. :)


    Und noch ein Lörracher hier, dann kenn ich ja schon 3!

    Lieber Nobi!

    "Ein wenig gefallen" ist stark untertrieben: ein toller Bericht, mit schöner Landschaft und spannenden kleinen Pilzen, diese Mützchen, und mein absoluter Liebling diesmal der Schwarze Nadelstäubling!


    Matthias und Dir sind da wieder tolle Portraits gelungen. :)


    Und natürlich freue ich mich wie immer auch über ein Portrait der zweibeinigen Protagonisten.


    Ich hatte mir schon Sorgen um Dich gemacht, da ich so lange nichts von Dir gelesen hatte - bis ich irgendwo einen Hinweis las, das Du nur kurz zwischen zwei Urlauben hier warst.


    Schön, wieder von Euch beiden zu lesen! ==12==11

    Hallo Fusselbirne!


    Dann mal herzlich willkommen hier im Forum! Pilzvernarrte findest Du hier genügend, und mit einem gesonderte Aufruf für Waldbegleitung findest Du bestimmt auch im echten Leben Kontakt. :)


    Immer empfehlenswert ist der Anschluss an eine Pilzexkursion oder die Anmeldung zu einem Pilzkurs in der Volkshochschule oder Ähnliches. (mit Abstand sollte so etwas ja wieder möglich sein)

    Hallo Mike!

    Wunderbar, dass Du hergefunden hast! (Ich hoffe, dass es sich nicht nur für uns lohnt, sondern auch für Dich. :saint: )

    Ich freue mich auf interessante Beiträge und kompetente Unterstützung.

    Dieses Jahr wollte ich mit einem Anfänger-Flechtenkurs in Gießen vorsichtig in die Materie einsteigen - leider fiel auch dieser Kurs, wie so vieles, der Corona-Krise zum Opfer. Ich hoffe auf das nächste Jahr. ==11

    Dir wünsche ich viel Spaß und fachlich ansprechenden Diskurs und uns kann ich nur zum Forumszuwachs gratulieren.

    Hmmm, lecker Forellchen!

    Das wäre mal wieder was... ich muss doch bald mal wieder zum Teich des Angelvereins in einem Nachbarort. Ich meine, die hatten da auch immer an ein oder zwei Tagen Forellenverkauf.

    Und: ja, hübscher Beifang!

    Hallo Grünspan!

    Da hast Du sicher Recht, dass der Diamantene geflüchtet oder ausgesetzt ist. Naja, unser "heimischer" Fasan ist ja eigentlich auch nicht von hier. Der Bestand wird, soweit ich weiß, durch regelmäßiges Aussetzen durch Jäger gestützt. Ansonsten sei, laut Nabu, keine selbsttragende Population möglich. Daher denke ich, wenn da ein paar Hybriden draus entstehen sollten, werden die sich sicher auch nicht allzuweit verbreiten.


    Könnte der Schmetterling ein Ochsenauge sein? Und die Blüten sehen aus wie Flockenblumen.

    Hallo!

    Den Eichhasen kann ich Dir so bestätigen, habe gestern auch einen gefunden. Und - soweit ich das vom Foto beurteilen kann - sieht Deiner knackfrisch aus. :)

    ja, der Blick nach oben, vor allem in den Bergen, ist immer wieder eindrucksvoll. Vor allem, wenn man die Milchstraße hell und strukturreich sieht, was in der Stadt nicht mehr möglich ist.

    Liebe Grüße,

    Christoph

    Am eindrücklichsten habe ich das vor viiieeeeelen Jahren auf einer Reise in die Provence-Alpen erlebt.

    Wir haben gezeltet und es war genau um die Zeit der Leoniden. Wir lagen eher vor dem Zelt und schauten fasziniert in den Himmel. So viele Sterne und Schnuppen habe ich seither nie wieder gesehen.