Beiträge von Tuppie

    Lieber Zühli!

    Die kannst Du gerne kartieren, die Stelle ist die gleiche, wie die Eichhasen am 26.6.

    also im Umkreis von etwa 50 - 100 Metern. Reicht Dir das als Angabe oder benötigst Du noch mehr?

    Dann gerne eine PN. :)


    Der Weichporling und der A. crocea waren etwas weiter weg.


    Mein Problem ist nur, dass ich Dich ja nicht mit meine gefundenen Pilzen „zuballern“ möchte. Also melde bitte gerne einfach von Fund zu Fund Interesse an.

    Hallo Norbert, hallo @all!


    Mich hat‘s gefreut! man schaut sich doch mehr an, als wenn man alleine unterwegs ist und die berühmten vier Augen...


    Ich schaue mal, was ich noch beitragen kann. :)


    012. Unter anderem um diese Hübschen ging es ja. Milchbrätlinge. Ich bin allerdings an der Mikroskopiererei gescheitert. Ich wusste nicht so wirklich genau, nach was ich genau schauen muss und wie es aussehen sollte... naja, mit der Technik stehe ich noch ein wenig auf Kriegsfuß


    03. Das waren die Langstieligen Pfeffermilchlinge, die sich nicht verfärbten


    04. Hier haben wir archäologische Nachforschungen an einer Reh-Buddelstelle nach Trüffeln gemacht ;)


    05. Die gesuchten Täublinge für Oehrling


    06. Amanita crocea



    07. Diese hier lagen einfach so am Waldboden


    08. Fingerhut, Digitalis purpurea


    09. Samtfußkrempling



    10. Nadelholz-Braunporling, wir fanden ein altes und ein ganz junges Exemplar





    11. Ein winziges Heupferd an Johanniskraut



    12. Hier noch eine Ansicht von dem Weichporling




    Hallo Ihr Lieben!


    Ganz spontan entschied sich unser Norbert.S, mich auf meine heutige Hasenwald-Tour zu begleiten. (Siehe mein Bericht Milchlings- und Täublings“schwemme“ in meinem Hasenwald )

    Also hatten wie ein Mini-Foren-Treffen mit zwei Teilnehmern. Gnihihi, wenn man die Gnolme nicht mitzählt. 😘


    Ein Foto stelle ich ml stellvertretend hier ein. Norbert darf zuerst, wenn er mag, ich ergänze dann noch ein wenig hinterher, falls es dann noch was zu ergänzen gibt.


    Es war schön, den Norbert mal wiederzutreffen. Klasse, dass er diese spontane Eingebung hatte.


    Wir hatten tolles Wetter und haben auch alles gefunden, was wir finden wollten.


    01. Meister Norbert bei der Arbeit

    Hallo Andri!

    Es könnte sein, dass Du jetz im Wald Glück hast. An einem liegenden Birkenast sahen wir heute den ersten kleinen Fruchtkörper. Bei Händlern habe ich keine Erfahrung.

    Lieber Nobi!

    Auch dieses Jahr bin ich gerne wieder mitgegangen. Schön, dass Du noch eine ordentliche Portion gefunden hast. Das Körbchen sieht klasse aus. ==Pilz25


    Ich grüble immer noch, wo ich hier in der Gegend eine passende haldenartige Gegend finde. Ich muss mich dringend mal mit ein paar alten Hasen unterhalten. 😁

    Hallo Jörg!

    Schön, dass Du virtuell mit nach draußen kommst. Ehrlich gesagt habe ich mich mit den Täublingen heute garnicht beschäftigt. Es standen so viele angefutterte in vielen Farben herum... rot, fleischrot, typisch frauentäublich, grünlich. ==Pilz26


    Hallo Matthias!

    Hm, um mal eben vorbeizukommen wohnst Du zu weit weg, sonst hätte ich Dir ein paar in die Pfanne hauen können. ==Pilz27

    Ich finde den Geschmack und die Konsistent ein wenig - wie sag ich‘s treffend - überraschend.

    Hallo Thiemo!

    Danke für die Anregung zum zweiten Milchler. Den zweiten Milchling habe ich nicht länger beobachtet, eine Verfärbung könnte ich also nicht bestätigen oder verneinen. Ja, die Perlenkette gefiel mir auch gut. :)


    Hallo Norbert!

    Danke fürs Mitkommen. 🙂 Ja, die Pilze: die machen nie, was man so denkt. Auch, wenn sie rückläufig sein sollen, hier standen etwa 40 FK verschiedenen Zustandes, die ich gesehen habe. Unter dem Laub könnten durchaus mehr gewesen sein.

    Wenn ich da an die Schwarzhütigen-Schwemme vor 3 Jahren denke, die habe ich zuvor und danach nie wieder hier gefunden. 🤩

    Hallo Herby!

    Ich freue mich, dass Du eine schöne Röhrlingsmahlzeit hattest.


    Nach unserer Fotodiagnose solltest Du aber keine Mahlzeit zu Dir nehmen.


    Ich empfehle unbedingt, auch den Geruch in Deine Pilzbestimmung mit einzubeziehen. Der Geruch ist zwar eine schwierige Wahrnehmung, aber man schult ja auch mit jedem Schnupperer seine Nase.

    Hallo Ihr Lieben!


    Heute morgen ging ich mal wieder in meinen Eichhasenwald. Das ist irgendwie das ergiebigste Waldstück, das es in meinem Revier gibt.


    Ich finde hier regelmäßig Sommer- und andere Steinpilze sowie Eichhasen. Außerdem Frauentäubling und andere. Ebenfalls gibt es hier Buchenspargel und Vogelnestwurz.


    Heute war der Wald voller Täublinge (nicht näher bestimmt) und eben Brätlingen.


    Ein paar Fotos habe ich mitgebracht.


    01. Brätlinge (komischerweise waren die Bilder der hübschen, kleinen Brätlinge im Wald alle unscharf==Gnolm21)









    Perlekettsche ;)



    02. Irgendein anderer Milchling





    03. Etwas zu alter Eichhase, Polyporus umbellatus




    04. Perlpilz, Amanita rubescens



    05. Täubling (nur als Beispiele für die anwesenden Täublinge)



    06.Täubling (nur als Beispiele für die anwesenden Täublinge)



    07.Täubling (nur als Beispiele für die anwesenden Täublinge)



    08. Der traurige Rest meines Espenwäldchens. Die Trockenheit und die Stürme der letzten Jahre haben es schwer gebeutelt. Ich befürchte, dass die verbliebenen Bäume auch noch gefällt werden



    09. Heckenkirsche, Lonicera sp.



    10. Optischer Beifang am Waldrand


    11. Hexenkraut, Circaea lutetiana


    Ich hoffe, dass der eine oder die andere mit mir durch den Wald gestromert ist.



    Hallo Witon!

    Zunächst einmal: Willkommen im Forum.

    Schau Dich hier um, poste Pilzanfragen oder Suche nach Pilzlern in Deiner Nähe, lies etc.


    Also, ich muss sagen, Dein Schreibstil ist - prägnant! ==18

    Hallo Ihr Lieben!

    Herzlichen Dank für Eure Glückwünsche, die schöne Fotos und lieben Worte!


    Mit so viel Blumen-Schönheit, wärmenden Zwergerlfeuern, bunten, hübschen Pilzen, übersinnlichen Grüßen und chillenden oder herzstärkenden Heilpflanzen bekomme ich es sicher gut hin, die Sanddünen des Lebens zu durchqueren oder wie Amsel und Schmetterling einfach darüber hinwegzuflattern.


    Seid bedankt und umarmt


    von Eurer Tuppie