Hallo Ihr Lieben!
Nach langer Trockenheit war es am Freitag ein echtes Erlebnis, endlich mal wieder nasse Füße zu bekommen. Es tat gut, mal nicht das Gefühl von Cornflakes unter den Füßen zu haben. 
Also habe ich zwei Stunden den Wald durchstreift und wiedermal eine Ecke für mich neu entdeckt.
Ein bisschen was gab es zu finden, aber nicht das, was ich zu finden hoffte. Egaaaaal! Wald tut gut! 
01. Wieder frische Exemplare von den für mich immer noch ungewöhnlichen Austern an dem liegenden Espenstamm




02. Ebenso frisch, ich vermute, es wollen mal Rotrandige werden. Fomitopsis pinicola

03. Dann, unter den Espen diese milchenden Freunde. Die Milch war weiß, Geruch des Pilzes unbedeutend, Durchmesser etwa 12-14 cm

04. Auf der einen Seite bin ich froh, dass ein Teil der Dorfjugend die Nebenerwerbslandwirtschaft wiedezuentdecken scheint, sie halten Hühner, keltern Äpfel, halten Kühe, aber auf der anderen Seite finde ich immer mehr ihrer Hinterlassenschaften. Wie diesen Wagen...

... oder diese Kelterreste.

05. Dann lieber eine Hübsche von der Wiese


06. Dann, im Buchen-Mischwald endlich mal wieder Pilze


07. Diese waren auf der anderen Seite der Suhle - ohne knietief im Schlamm zu versinken keine Chance auf bessere Fotos

08. Die kleinen „Mistmeister“ waren auch unterwegs

09. Der war schon etwas älter. Ich vermutete hier eigentlich einen alten Amanita rubescens, aber diese Zähnchen an den Lamellen sind mir erst beim Sichten der Bilder aufgefallen, also muss ich meine Pilzwahl nochmal überdenken.

09. Erschreckend, so wenig Feuchtigkeit... im Baumschatten war es immer noch staubtrocken. Wann wird es endlich wieder genug regnen?

10. Die kleinen Knoblauchstinker: Ist es nun der Saitenstielige, Marasmius alliaceus oder der Große Knoblauchschwindling, M. querceus?

11. Herbstfarben

12. Allenthalben die Hinterlassenschaften der Bundeswehr, auf dem ehemaligen Truppenübungsgelände

und aktuelle Jagdmunition? Oder ist das auch Übungsmunition?

13. Ziemlich alte Kohlenbeeren

14. KBP...

15. Feen-Nestchen

16. Ein knackfrischer Riesenporling, Meripilus giganteus an liegendem, nicht mehr zu definierendem Stamm


17. Hier denke ich an Scheibchentintlinge, Coprinus plicatilis




18. Entschuldigt das schlechte Foto... Halsbandschwindling, Marasmius rotula

19. Hier mochte ich einfach das zarte Erscheinungsbild des Pilzes im Zusammenspiel den Bokeh-Effekt

20. Grünblättrige Schwefelköpfe, Hypholoma fasciculare. Endlich konnte ich mal einigermaßen die grüne Farbe einfangen


21. Flacher Lackporling, Ganoderma applanatum

Nach diesem ausgiebigen Waldgang war dann erst einmal Trauben- und Zwergapfelernte an, mit anschließender Verarbeitung zu Saft und Gelee.

Ich freue mich, wenn der eine oder die andere mit mir durch meinen Wald gestromert ist. 
Liebe Grüße,
Tuppie
