Beiträge von Tuppie

    Hallo Thomas!


    Toll, dass Ihr diese Ausstellung auf die Beine gestellt habt. Und besonders finde ich auch, dass Ihr einen Besucherrekord berzeichnen konntet, und das trotz Abstand und Unsicherheit.


    Es tut gut, mal etwas "normales" ohne Corona zu sehen bzw. zu lesen!

    Hallo Ihr Lieben!


    Nachdem das Treffen mit dem lieben Nobi zwar (nur wettermäßig) ins Wasser gefallen ist, habe ich heute, als der Regen etwas nachließ, einmal die Saftlinge inspiziert, die ich am Montag hier fand.


    Und es gab nicht nur die Saftlinge, es ist erstaunlich, was man im Umkreis von gut 50 m so alles finden kann!


    Ich fange mit den größten Pilzen an, und arbeite mich nach unten weiter vor. :)


    01. Macrolepiota in allen Altersstufen










    02. Stäublinge


    03. ? Evtl. Fälbling


    04. Lacktrichterling sp. und der kleine im Vordergrund, hmm.



    05. Winzling 1 ?



    06. Winzling 2?



    07. Winzling 3? Sieht aus, wie ein wiiiinziger Krempling




    08. Ellerling? Schneckling?


    09. Hygrocybe conica, Schwärzender/Kegeliger Saftling




    10. Entoloma sp.




    11. Winzling 4?


    12. Gelber Saftling, Hygrocybe sp., könnte das der Stumpfe Saftling sein? Sie waren so klein, dass ich erst dachte, es hätte jemand Maiskörner verstreut. Edit: Karl W sagt, das sind Hygrocybe ceracea, Zerbrechlicher Saftling



    Den liegenden hatte ich aus Versehen umgetreten, er wuchs auf dem Fußweg. Da hat er es wenigstens ins Foto geschafft.


    Fein, dass Ihr mit mir über die nasse Wiese gekrabbelt seid. ==10


    Ein Bericht über den kompletten Urlaub folgt später noch.

    Hallo Anne!


    Danke für den Link! :)

    Ich glaube nur, der wäre besser in unserer Küchenabteilung aufgehoben. Wenn das für Dich in Ordnung wäre, könnte das einer unserer Mods vielleicht in die Küchenabteilung verschieben?


    Oder vielleicht startest Du einen offenen Thread für "Pilz-Zubereitungs-Tips aus dem Internet" mit diesem Link als Start-Beitrag? :gklimper:

    Hallo Hotzenplotz!

    Es gibt aber auch Saftlinge - das sind zumeist die ersten, die man jemals vor die Linse bekommt - die nicht ganz so anspruchsvoll in ihrer Platzwahl sind. Meine ersten fand ich in einem Vorgarten auf dem Rasen, Schwärzende/Kegelige Saftlinge.

    Die nächsten fand ich neben einer Ruhebank auf einem Rasenstück an unserem Ortsausgang, Papageiensaftlinge. Übrigens einer meiner liebsten Saftlinge der sich aufgrund seiner Färbung aber trefflich zu verstecken weiß...


    Vielleicht hilft Dir das ein wenig, den Blick für die kleinen Schönheiten zu schärfen. Halte immer bei Rasen-Vorgärten und anderen Rasenstücken die Augen auf.


    Diese hier fand ich z. B. am Montag auf dem Rasen neben meiner Ferienunterkunft:

    Hygrocybe conica, Schwärzender bzw. Kegeliger Saftling


    Hallo CellerPilzkopf!

    Herzlich willkommen hier im Forum! Vielleicht findest Du ja auch noch Gleichgesinnte in Deiner Ecke hier übers Forum.

    Ich habe übrigens auch Wurzeln und Verwandschaft in Celle. Also herzliche Grüße aus Mittelhessen in die schöne Stadt Celle.

    Hallo lieber Pablo!

    Alles Gute zu Deinem Geburtstag! Ich hoffe, Du feierst ein bisschen und lässt Dich ordentlich beschenken... Ich wünsche Die auf jeden Fall schicke Pilze, ein paar erfüllte Träume und viel Gesundheit und Zufriedenheit!


    Mein Geburtstagsbild ist von heute, auf der Wiese hinter der Ferienunterkunft :)


    Hallo Ataraxie!

    Willkommen im Forum! Da hast Du auf Deiner Tour aber wenigstens ein paar Große gefunden, gratuliere! Ich hoffe auch moch auf ein bisschen was für die Pfanne dieses Jahr. :)

    Hallo Zusammen!


    Hier mal wieder was von mir. Kein richtiges Naturfoto, aber die Farbe der Rosen und der Zwergäpfel hat mich einfach fasziniert. Ich habe nach der Ernte dampfentsaftet und Gelee daraus gekocht, mit einer kleinen Zugabe von Traubensaft.




    Hallo Ihr Lieben!


    Nach langer Trockenheit war es am Freitag ein echtes Erlebnis, endlich mal wieder nasse Füße zu bekommen. Es tat gut, mal nicht das Gefühl von Cornflakes unter den Füßen zu haben. ==11


    Also habe ich zwei Stunden den Wald durchstreift und wiedermal eine Ecke für mich neu entdeckt.


    Ein bisschen was gab es zu finden, aber nicht das, was ich zu finden hoffte. Egaaaaal! Wald tut gut! :)



    01. Wieder frische Exemplare von den für mich immer noch ungewöhnlichen Austern an dem liegenden Espenstamm





    02. Ebenso frisch, ich vermute, es wollen mal Rotrandige werden. Fomitopsis pinicola


    03. Dann, unter den Espen diese milchenden Freunde. Die Milch war weiß, Geruch des Pilzes unbedeutend, Durchmesser etwa 12-14 cm



    04. Auf der einen Seite bin ich froh, dass ein Teil der Dorfjugend die Nebenerwerbslandwirtschaft wiedezuentdecken scheint, sie halten Hühner, keltern Äpfel, halten Kühe, aber auf der anderen Seite finde ich immer mehr ihrer Hinterlassenschaften. Wie diesen Wagen...


    ... oder diese Kelterreste.


    05. Dann lieber eine Hübsche von der Wiese




    06. Dann, im Buchen-Mischwald endlich mal wieder Pilze



    07. Diese waren auf der anderen Seite der Suhle - ohne knietief im Schlamm zu versinken keine Chance auf bessere Fotos


    08. Die kleinen „Mistmeister“ waren auch unterwegs


    09. Der war schon etwas älter. Ich vermutete hier eigentlich einen alten Amanita rubescens, aber diese Zähnchen an den Lamellen sind mir erst beim Sichten der Bilder aufgefallen, also muss ich meine Pilzwahl nochmal überdenken.


    09. Erschreckend, so wenig Feuchtigkeit... im Baumschatten war es immer noch staubtrocken. Wann wird es endlich wieder genug regnen?


    10. Die kleinen Knoblauchstinker: Ist es nun der Saitenstielige, Marasmius alliaceus oder der Große Knoblauchschwindling, M. querceus?


    11. Herbstfarben


    12. Allenthalben die Hinterlassenschaften der Bundeswehr, auf dem ehemaligen Truppenübungsgelände

    und aktuelle Jagdmunition? Oder ist das auch Übungsmunition?


    13. Ziemlich alte Kohlenbeeren


    14. KBP...


    15. Feen-Nestchen


    16. Ein knackfrischer Riesenporling, Meripilus giganteus an liegendem, nicht mehr zu definierendem Stamm





    17. Hier denke ich an Scheibchentintlinge, Coprinus plicatilis





    18. Entschuldigt das schlechte Foto... Halsbandschwindling, Marasmius rotula


    19. Hier mochte ich einfach das zarte Erscheinungsbild des Pilzes im Zusammenspiel den Bokeh-Effekt



    20. Grünblättrige Schwefelköpfe, Hypholoma fasciculare. Endlich konnte ich mal einigermaßen die grüne Farbe einfangen



    21. Flacher Lackporling, Ganoderma applanatum



    Nach diesem ausgiebigen Waldgang war dann erst einmal Trauben- und Zwergapfelernte an, mit anschließender Verarbeitung zu Saft und Gelee.



    Ich freue mich, wenn der eine oder die andere mit mir durch meinen Wald gestromert ist. ==11


    Liebe Grüße,

    Tuppie

    Hallo Wolfgang!

    Das ist ja eine tolle Schwefelporlingsshow! Danke fürs Herzeigen, ich war eben gerade unterwegs, es gab nichts nennenswertes, leider.

    Dann gucke ich mir Deine Funde noch mal an. 😁

    Ein schönes Körbchen, liebe Cratie!

    Ja, Opa Willy und seine Körbe - ich habe eine Narbe m rechten Zeigefinger. Den Schnitzer habe ich mir zugefügt, als Opa Willy mit uns die Weiden schnitt und uns zeigte, wie man die Körbe flicht.

    Beim Spalten einer Rute bin ich dann abgerutscht. Nun, immer wenn ich an Opa denke, schaue ich unwillkürlich auf meinen rechten Zeigefinger. ==11

    Lieber Murph!

    Ich habe gar nicht daran gedacht, dass Du am gleichen Tag Geburtstag hast wie Mr. Tuppie...


    Also, von uns allen hier aus Wetzlar die allerbesten Wünsche zu Deinem Geburtstag! Feier schön mit den HoBis. ==Gnolm7==Gnolm8==Gnolm25


    Ganz besonders lassen Dich meine Kellergnolme grüßen, das raunten sie aus ihren Kisten. Und zuvorderst natürlich mein Hausgnolm Gnolmi, der Dich mit den Worten: „Lieba Müarph Buatstag hat? Dann drück ich den Müarph gaaanz dolle unn alles Gute wünsche tu! Mia uns hoffentlich bald wieda sehn! ==Gnolm27