Beiträge von Tuppie

    Hallo Ogni!

    Schöne Bilder aus dem Frühlingsland. :)


    Die kleinen Gesellen sind Milben, die ich leider auch nicht weiter benamsen kann. Sie tummeln sich gerne an manchen Pilzen. Ich habe sie auch schon gelegentlich als blinde Passagiere auf Pilzbildern gehabt.

    Hallo Schwesta!

    Ja, das „Pilzlers tiefste Gangart“-Foto ist wirklich gelungen. ==Gnolm7 Danke für die Ergänzungen.

    Zitat von Kagi

    @Alle: Person 3 "Ich riech garnix" war natürlich ich, mit bekannterweise schlecht ausgebildetem Geruchssinn...:gnichttraurig:

    :grofl::gwinken:



    Hallo Norbert!

    Schön, dass Du die Strecke auf Dich genommen hast und danke für die Fortführung des Startbeitrags.

    Ja, leider war es schon wieder so trocken geworden, ich glaube Mittwoch kam der letzte Regen runter.

    Ich war mir so sicher mit den Lorcheln, da war ich wirklich froh, dass wir wenigstens das Baby gefunden haben.

    Ich muss bald wieder nachschauen gehen. :gnicken:


    Wir werden die Würzberg-Tour hoffentlich im Herbst wiederholen, wenn es etwas feuchter ist. Mal schauen, was sich dann so finden lässt.


    Habe den Rest von dem Dorn übrigens noch rausgeprokelt, jetzt geht es meinem Daumen besser.


    Und ich muss Dir absolut recht geben, dieser Johann Wolfgang wird mit seinen „Womanizer-Fähigkeiten“ weit überschätzt, ich finde ihn eher kühl...


    Es war eine schöne Abwechslung, mit Euch auf Tour zu sein.

    Hallo Ihr Lieben!


    Trotz der bösen „C.-Sache“ muss man doch ab und an mal was anderes sehen.

    Also gab es ein wiiiiinziges Forumstreffen in Wetzlar mit drei Teilnehmern, und alles nur open air.


    Also kam Norbert.S hergefahren, Kagi gesellte sich dazu und wir gingen gleich los zum Würzberg.


    Ziel des ganzen war das Auffinden der Hochgerippten Becherlorchel, die ich dort dank PiWo schon finden durfte.

    Ich hatte es so im Gespür, dass sie da sein müssten...


    Am Zielort angekommen ging die Sucherei los. Ach je - nichts da! ==21


    Aber nach ein paar Verzweiflungs-Stöckchendreher-Pilze fand ich zum Schluss doch noch etwas.

    Nun sehr selbst.


    Hier nur ein paar Teaser, es werden sicher noch Bilder von unserem Norbert eingestellt, der das Ganze vieeel professioneller abgelichtet hat. :gnicken:


    (Sehr frustrierend für mich als Naturmensch waren die vielen Lager- und Feuerplätze mit den entsprechenden Hinterlassenschaften von Vollidioten, die immer noch nicht kapiert haben, dass man da keine wilden Feuerstellen anlegt, seinen Müll nicht liegen lässt und schon gar nicht in der ganzen Umgebung herumwirft, keine Fahrradrampen baut, dort nicht Golf spielt und und und.

    Ich glaube ja, dass die seit der Corona-Lockdowns einfach nicht wissen, wohin mit sich. Wenn später wieder Picknicks in Parks, Disco- und Kino-Besuch möglich sind, wird diese neue „Naturnutzung“ hoffentlich wieder abebben.)


    Dennoch war es ein toller Ausflug!



    01. Hier die Drei von der Fundstelle



    02. Einige Dutzend Fruchtkörper eines Stielbovistes fanden wir in dem wunderschönen aber winzigen NSG



    03. Golddistel


    04. Potentilla sp., Fingerkraut. edit Aretah: Das Fingerkraut ist Potentilla verna


    05. Meister Gnorbert bei der Arbeit


    06. Winzige Steinbreche oder Ähnliches. edit Aretah: Steinbrech Saxifraga tridactylites



    07. Storchschnabel


    08. Im angrenzenden feuchteren Biotop waren die Brennnesseln schon am Start, dazwischen hofften wir Erlenkätzchenbecherchen zu finden, aber dafür waren wir wohl eher etwas zu spät.

    Aber es gab Farne


    09. und Taubnesseln


    10. Kagi auf der Suche nach Schneckenhäuschen


    Richtung Ausgang aus dem Gelände fanden wir noch


    11. Hunds-Veilchen


    13. und winzige Verpeln


    14. Weißdorn


    Es war eine schöne Tour mit Euch!


    So, und nun bin ich gespannt auf Norberts Bilder. ==Gnolm7

    Hallo Wolfgang!

    Oooohhh, wundervolle Gartenbilder! Die Apfelblüten sind wunderschön, und auch die anderen Blüten im Garten, traumhaft! Danke fürs Mitnehmen in Deinen Garten. :)

    Hallo Brigitte!

    Wundervolle Nebelbilder! Danke fürs Mitnehmen. :Kuschel:


    Hast Du von dem Käfer noch andere Bilder? Ich glaube, Du hast einen Ölkäfer gefunden, vielleicht den Schwarzblauen. Die stehen schon lange auf meiner „Möchte ich finden-Liste“. :gklimper:

    Dankeschön! :Kuschel:


    Am Donnerstag war ich noch mal da, die nächsten 4 waren gesprossen. Leider finde ich sie bisher nur unter einem bestimmten Baum. Allerdings gibt es noch viele Bäume zu „scannen“, aber das wird mit jedem Tag schwieriger, da das Gras wächst...

    Hallo!

    Da es bei uns noch recht frisch ist, läuft bei uns die Heizung noch. Ich trockne meine Morcheln immer auf der Heizung. Funktioniert prima, die Morcheln werden rascheltrocken.

    Nach dem Trocknen (halbgeschnitten, 2 Tage) lege ich sie in ein offenes Glas, noch einen Tag auf der Heizung.


    Aber in die Verlegenheit, solche Mengen wie ihr zu trocknen, bin ich noch nicht gekommen.


    Steinpilze und Co trockne ich in der Darre.

    Lieber Rudi!

    Ich wollte mich noch bei Dir bedanken, aber Du warst auf einmal so schnell weg.

    Also: Danke für diesen tollen Überblick über die Dickröhrlinge! Wahnsinn, was bei Dir so alles wächst. Ich freue mich, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. :)

    Hallo Norbert!

    Oh, wie schön es dort ist. :)

    Das gelbe Windröschen wird immer aufgeführt als eine der wichtigsten Morchelanzeigerpflanze. Ich habe hier noch keines gefunden.

    Hallo Azalee!

    Das habe ich noch nie gehört... vielleicht meldet sich ja noch einer unserer PSVs.

    Ich vermute, das liegt daran, dass da jemand übervorsichtig war. Morcheln sind roh giftig. Aber dass sie über die Haut schädigen sollen ist mir neu.

    Am Sonntag habe ich meine ersten 4 Morcheln (unter Apfelbaum) ohne Handschuhe geerntet. :)


    Vielleicht kommt noch ein fundierter Beitrag zu Deiner Frage.

    Hallo Ihr Vier!


    Wow, das ist ja wieder eine Riesenfrechheit ein echter Hingucker, diese Bilder! ;)

    Irre, was Ihr immer so findet... und in welchen Mengen. Ihr müsst wirklich in einer „pilzverwöhnten“ Gegend wohnen.


    Aber mal was anderes: ich habe eine Frage, würdet Ihr mir wohl eventuelle eine Hand voll von diesem wunderbaren Inn-Sand einsammeln und zuschicken? :gklimper: Ich sammle Sand aus allen Ecken dieser Erde, um ihn später einmal (in der Rente) zu mikroskopieren. Ich fülle den Sand mit Angabe zu dem edlen Spender, Herkunftsort und Datum in Glasröhrchen, bis die Sande dann irgendwann mit dem scharfen Glas angeschaut werden.

    Hallo!

    Ich habe gestern meine ersten 4 Exemplare für dieses Jahr, noch recht klein und knackig, gefunden.
    Mittelhessen, 18.4.2021.

    Hallo liebe Ulla!

    Das ist ja mal beeindruckend!

    Danke, dass Du uns virtuell mitgenommen hast, auf diese Morchel- bzw. Lorchelexkursion. Unglaublich, diese vielen Fruchtkörper.


    P.S.: Mir ist es beim Lesen genau wie KaGi gegangen... ich habe sofort „Gnolm“ gelesen. Wie kommt das nur?

    Hallo Gerd!

    Wie schön, mal wieder was von Dir zu lesen und zu sehen! :Kuschel:Ein wundervolles Foto, aber das hätte ich auch gar nicht anders erwartet. ;)


    Am Sonntag war ich auch auf Ostereiersuche. Und bin fündig geworden. :) Die ersten 4 Morcheln sind mein...

    Wahnsinn was du da machst! Ich bin total begeistert ! :gschock:

    Gibt es deine Kunstwerke auch käuflich zu erwerben?

    Hallo Hilmi!

    ... käuflich zu erwerben nur, wenn ich mal eine Auftragsarbeit annehme, was seeeehr selten der Fall ist. Meist verschenke ich meine Werke, weil mir das mehr Spaß bringt. ;)


    Herzliebstes Peterla, Du schmeichelst mir. :grotwerd:

    Das ist sehr schade, Matthias!

    Aber vielleicht kann man ja mal einen Sonntags-Matinee oder so etwas veranstalten, für die, die sonst nicht können?