Ja, das wird bestimmt interessant!
... aber gönn deinem geschundenen Körper nen Arnikaschnaps -...
Habe ich leider nicht. Arnika habe ich noch nirgends gefunden, wo man sie pflücken darf.
Ja, das wird bestimmt interessant!
... aber gönn deinem geschundenen Körper nen Arnikaschnaps -...
Habe ich leider nicht. Arnika habe ich noch nirgends gefunden, wo man sie pflücken darf.
Hallo Phil!
Hier sind wohl die durchsichtigen Plastikgefäße von Ferrero Rocher gemeint.
Unsereiner nimmt die für Farben, Stifte, Knöpfe, Stickgarn uns sonstige Kleinteile.
Das „Problem“ ist immer, dass sie zuvor geleert werden müssen. Harte Arbeit...
BTW: geht es Dir wieder besser, schlägt das Antibiotikum gut an?
Hallo Ihr Lieben!
Ach, ich weiß auch nicht genau, warum ich da runtergefallen bin, zum Glück nur insgesamt die letzten 4 Stufen. Puh!
Danke für Eure Genesungswünsche und das mit mir Anstoßen, so viel gute Energie hilft immer!
Hi Tuppie, Du machst auch Sachen........
Denkst du nicht daran dich fit zu halten um mit uns durch den Wald zu stromern ?
Doch doch, ich hatte sogar vorher noch eine Yoga-Session gemacht.
Ihr esst alle die Maipilze gerne? Dann sollte ich vielleicht doch noch mal einen Versuch starten?! Die erste Probe vor ein paar Jahren hatte mir nicht geschmeckt.
Also, Spezial-Zubereitung nach Hans NochnPilz? Erst ohne alles anbraten, dann erst mit Fett und Gewürzen?
Ist morgen Abend jemand beim lockeren Mikroskopieren mit Elisabeth dabei?
Oh Mann!
Jetzt dürft Ihr mich offiziell Katastrophen-Hexe nennen!
Mein Rücken erholt sich gerade Stück für Stück wieder von meinem Fahrradsturz letzten Herbst und meinem Purzelbaum von der Terrasse herunter beim Vordachbau, da stürze ich gerade ein Stück Treppe im Haus runter... mit nem Wäschekorb in den Händen... wie im schlechten Film, auf dem Popo die letzten drei Stufen runtergerutscht...
Hab mir ganz schön den Rücken und meinen linken Arm verrissen. Und das als Linkshänder...
Also, ich geb ´ne Runde Kühlbeutel, Schmerzsalbe, Rosé Côtes-de-Provence und Ibuprofen aus. Sucht Euch was aus.
Oh, sehr schön!
Ich habe am Sonntag wieder mal verzweifelte Versuche in der Mikroskopie unternommen. Ich lerne bestimmt wieder was!
Sehr schön! So viele Rhododendren...
Hallo Ihr Lieben!
Nachdem Karl W den Gelben Mairitterling hier präsentierte und noch einige nachzogen, habe ich ihn, so glaube ich, nun auch gefunden.
Eigentlich wollte ich nur mal auf dem gigantischen Misthaufen neben dem Pferdestall meiner Nichte nach hübschen Pilzen gucken. Drei Arten habe ich mir genauer angeschaut, aber das ist eine andere Geschichte. Nach dem Aufenthalt dort wollte ich noch ein bisschen mit dem Fahrrad weiter, es führte mich durch Wiesen und in den Wald.
Ich fuhr so meines Weges, da fielen mir ein paar ausgerupfte Pilze ins Auge. Also umdrehen und nachschauen.
Ziemlich am Waldrand und am Wegesrand lagen drei Exemplare, weitere sind noch in den Startlöchern. Leider sind die Standortfotos nicht gut, ich hatte nur die kleine alte Kamera mit.
Die ausgerupften Exemplare habe ich mitgenommen, um an ihnen mal ein bisschen mein Mikroskop auszuprobieren. Aber an diesem Pilz bin ich kläglich gescheitert.
Was soll’s, aufstehen, Krönchen richten, weitergehen.
Fundort: Mischwald
Maße des größten gezeigten Exemplars: Hut ø 7,5 cm, Pilzhöhe 8 cm, Stielfuß 2,5 cm, Stielspitze 2 cm
Geruch: mehlig, mein ganzes Zimmer roch... aber ich fand ihn nicht so unangenehm, wie die Maipilze, die ich bisher beschnuppern durfte
Farbe: Ockerig-gelber Hut, Lamellen cremeweiß, Stiel cremeweiß
Konsistenz: ein bisschen wattig, besonders im etwas verdickten Fuß
Hier nun die Fotos:
Fundort im Krautbewuchs vor einer alten Lerche
Die ausgerupften Pilze
Hier noch einmal drinnen fotografiert. Der kleine dunkle Punkt ist Guajak direkt nach dem Auftragen. Keine Ahnung, ob das irgendwie relevant wäre
Hier nach wenigen Minuten
Hier nach etwa 30 Minuten
Die korrekte Farbe abzubilden ist gar nicHt so leicht... die Waldfotos sind ein bisschen zu „ockerig“ und das Foto mit gemischtem Licht ein klein bisschen zu orange.
Gibt es chemische Bestimmungsmöglichkeiten für diesen Pilz? Guajak habe ich einfach mal angewendet.
Vielleicht können die Wissenden unter Euch den Fund bestätigen oder ausschließen. Ich freue mich auf Eure Antworten!
Hallo Claudia!
Eine schöne Tour, danke fürs Mitnehmen
Oh Mann, das mit dem „Düngen“ ist echt ein Problem. Hoffentlich kommt was dabei raus, wenn Du Dich der Sache annimmst.
Wir hatten einmal vor ein paar Jahren ein Massenvorkommen der Märzfliege, da waren manche Häuser um beleuchtete Hauswandteile fast schwarz. Und kurz darauf waren alle wieder verschwunden.
Aaaallooo Knagi-Gnüni!
Du heut Buatstach hast und alle Kellagnolmis gratulian wolle, da ham wa eimfach Gnuppies iPad nomme, gnihihihiii!
Also, ich habb alle andan Gnolmis geweckt!
„Zum Gebutstach vieel Glück, zum Gebuatstach viiiiiel Glüüüück! Zum Gebuats......“
Boah, was ist das denn hier für ein Lärm?
Gnolmi?
...wie kommen diese Marmeladenfingerabdrück hier drauf? Wo ist mein Lappen...
Ääähhh, also natürlich auch von mir alles Gute zu Deinem Geburtstag, Schwesta!
Wir sehen uns nachher noch.
Ei, die liebe Kuschel!
Nanana, das Passwort fürs Forum vergessen.... wer macht denn so was?
Schau ruhig ab und zu mal rein, ein paar „Alte“ und viele nette „Neue“ sind hier unterwegs.
... und wenn ich nicht mehr kann, schütt‘s über mich!
Oh, das wird ein grooooßer Eimer!
Hast Du die auch selbstgemacht?
Also, ich geb einen aus!
Für die einen zum Feiern und für die anderen um den Schmerz zu betäuben...
Irgendwelche Wünsche?
(Es wird Zeit, dass man wieder mit mehreren Personen feiern darf, damit die ganzen Getränke nicht mehr do viel Platz im Schrank wegnehmen.)
Nichtalkoholisch hätte ich verschiedene Säfte, Limonaden, selbstgemachte Sirupe zum Wasser aufpeppen, Garbenheimer Kranequell...
Und für die Härtner unter Euch auch Kaffee und Tee. 😇
Lieber Walter!
Da schließe ich mich doch sofort und von Herzen an!
Meinen herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag, ich hoffe, Du kannst ein bisschen feiern.
Ich freue mich und bin dankbar, dass ich Dich bei Dodos Treffen kennen lernen durfte und wünsche Dir Gesundheit und dass Du bleibst wie Du bist: eine Mensch, dem Lebensfreude, Herzlichkeit und Schalk sowie eine gehörige Portion Neugier aufs Leben und Erfahrung aus den Augen strahlt.
Ich hoffe, dass wir uns wieder treffen werden, bei einem coronafreien schönen Pilzlertreffen.
Hab eine wundervollen Tag!
Gnolmi hat schon ein Feuerwerk vorbereitet...
Wow!
Danke, Ihr beiden! Sowohl für die Vorstellung als auch die Erklärung.
Da kann ich mich Claudia nur anschließen, gute Besserung!
Hallo Norbert!
Uiii! Die Hochgerippte Becherlorchel - jetzt hast Du einen echten Erstfund, auch noch so reichlich, Klasse!
Da freu ich mich aber mit Dir.
Herrlich, was für eine „Oschi“!
Hallo Karl!
Da freue ich mich mit Dir! Wie schön, dass sie sich ausbreiten. Und das im eigenen Garten.
Kamen die ersten ganz von alleine?
Ooooh, mein Katzenöhrchenbild! Danke, Elisabeth
@Kagi: Gegen das Verzerren hilft, das Bild als Quadrat abzuspeichern.
Hallo zusammen,
das wir uns auch sehen können, wenn kein Vortrag stattfindet war mir leider nicht bekannt. Ich wäre sicher dabei gewesen.
LG Karl
Schade Karl!
Aber wir werden sicher noch öfter ohne Vortrag zusammensitzen können. Dann mit Dir!
Für mich ist der „Mittwoch-Pilze-Abend“ schon eine feste Einrichtung, mein Mann weiß das auch und fragt dann immer „Heute wieder Pilze gucken?“
Das war heute mein erster Einstieg mit Bild und Ton!
... halte ich vielleicht auch einmal einen Vortrag.
Schön wars mit Euch und es hat mich gefreut, viele langjährige virtuelle Bekannte endlich einmal optisch und akustisch kennenzulernen.
Bis bald mal wieder.
LG, Nobi
Mich hat es auch gefreut, Dich wiederzusehen, und das mit dem Vortrag ist eine super Idee!
Hallo Zusammen!
Besonders Elisabeth und alle, die noch sachdienliche Hinweise und Newbie-Nachhilfe geben konnten: es war ein schöner, kurzweiliger und besonders informativer Abend, der mir die Mikroskopie (und das korrekte Anwenden von Glasfläschchen ) wieder ein Stückchen näher gebracht hat.
vielen Dank!