Beiträge von sunbeam

    Hier die Bilder, wieder nach Reihenfolge der Beschriftung 1-6


    1


    2


    3


    4


    5


    6


    Aus jedem Stückchen Substrat wächst etwas, sieht insgesamt gut aus.
    Manche Hyphen wirken etwas länger, es wird sich zeigen, ob das normal ist.


    Kann mir jemand Tipps geben, wann sich das hier verdoppeln lässt? Und welchen Behälter nehme ich am besten als nächstes?


    LG

    Hilfe!
    Gerade habe ich meine Styroporbox mit Austernseitlingmyzel aufgemacht, und was sehe ich:



    Das rötliche müssten leere Hüllen sein, daneben sieht man die Maden, die daraus schlüpfen (denk ich!)


    Die scheinen an dem Pilz kein Interesse zu haben, sitzen nur zwischen Rand und Deckel der Styroporkiste.


    Was tu ich jetzt? Meine erste Idee war, auf die Kiste setzen und die sind Matsch.
    Zweite Idee: Eine Woche lang den Deckel zu lassen, damit die keinen Sauerstoff mehr bekommen, wird leider nix, da die Kiste beim draufsetzen gerissen ist. Also mit Folie umwickeln? In einen Sack und zuknoten?


    Oder das gesamte Substrat in neue Kiste umsiedeln?


    Danke für eure Antworten!

    Lustig, dass du fragst, mein größter Wunschfund imom wären Austern, und gerade heute habe ich geträumt, Austern zu finden.
    Die wuchsen IN einem Haus aus den Holzbalken...
    Habe sogar schon ein Foto vom Korb gemacht, um es im Forum zu posten, und mich geärgert, kein Bild gemacht zu haben wie die Pilze aus dem Holz sprießen.
    Und dann habe ich mir gedacht, ich habe doch zuhause auch Holzbalken......... :D


    LG

    Hallo Brigitte,
    das überrascht mich jetzt, dass das direkt jemand nachgemacht hat, aber es freut mich :)
    Ich sehe schon, ich werde noch die Hobbypilzzucht damit revolutionieren :D


    Hast du auch zu viel Wasser in der Mischung gehabt? Falls nicht, wären Mengenangaben nicht schlecht.
    1l Pellets auf 1,5l Wasser waren zu viel, das weiß ich jetzt.


    Jedenfalls habe ich eben die Gläser begutachtet und man sieht wie überall kleine Hyphen aus dem Substrat sprießen. Ich habe jedes Glas von oben fotografiert:


    1


    2


    3


    4


    5


    6


    Im Vergleich zum letzten Versuch scheint weniger los zu sein.. Habe die Vermutung, dass ich weniger Pilz genommen habe, was sich natürlich nicht nachprüfen lässt, da ich letztes mal nicht abgemessen habe. Ich meine aber, dass ich auch 2 (kleinere) KS hatte, die ich auf 6 Gläser verteilt habe, diese waren jedoch nicht ganz voll.
    Wie man sieht, kann man hier ganz viel ausexperimentieren :)


    Liebe Grüße und Danke an alle Mitmacher und Mitleser :sun:

    Habe ich das richtig verstanden, dass du mehrere bekommst, wenn mehrere User etwas posten?
    Bei mir passiert das nämlich, dass eine Person etwas schreibt (also einen Beitrag), und bekomme zu diesem zwölf mal die gleiche E-mail.
    Wobei zwölf echt ein Einzelfall war, denke ich, aber 2-3 kommt öfter mal vor.


    LG


    P.S. Du hast das Adventsrätsel abonniert? Da schreibt doch sowieso dauernd jemand :P

    Hallo!
    Ich habe hier im Forum ein Thema abonniert, und öfters mal kommt es vor, dass ich mehrere E-mail Benachrichtigungen bekomme. Heute z.B. waren es mal 2, hatte aber schon 12, den selben Beitrag betreffend.
    Achja, und gerade als ich diesen Post posten wollte, war das pilzforum down. Hängt das auch wieder mit der Uhrzeit zusammen (ca. 2 Uhr)?


    LG


    Fleisch: [...] ohne besonderen Geruch oder Geschmack (bis auf den außerordentlich leckeren Ring!!!)


    Speisewert: essbar, der Ring schmeckt toll!


    Ist das eigentlich deine Meinung, oder ist das irgendwie wissenschaftlich erprobt?



    Ich fände eine Nahaufnahme von diesem "unvollständig doppelten" Ring noch sehr schön! (also sofort raus mit dir, Schirmling suchen und Bild knipsen! ;))


    Lg :) Hast du wieder sehr schön gemacht!

    kleines Nebenexperiment zu Flüssigmyzel für Dummies 3.0 - Kräuterseitling


    240ml Wasser
    15g Zitronengelber Seitling
    64g Strohpellets


    wieder wird der Pilz mit dem Wasser püriert, dann die Strohpellets hinzugegeben



    Nachdem die Pellets aufgequollen sind, habe ich das ganze auch hier in einem Sieb ausgedrückt, um das überschüssige Wasser loszuwerden.
    Die Masse habe ich dann in ein frisch gespültes Einmachglas gegeben und mit Alufolie abgedeckt (Deckelmangel^^)





    Habe jetzt einen neuen Hintergrund, da meine Mama mich und meine Pilzchens aus dem Esszimmer geworfen hat :(
    *schimpf und bla* ... zu viele Gläser ... *bla schimpf* ... das wird mir hier alles zu viel ... *bla* ... :rain:

    Utensilien


    6 neue Einmachgläser à 440ml (4,29€ bei Raiffaisen)
    201g Kräuterseitling (unschlagbare 4€ beim Obst- und Gemüsehändler meines Vertrauens)
    384g Strohpellets
    1440ml Leitungswasser


    Start: 13. Dezember (Tag 0)


    Versuch



    Hände waschen.


    Pilz in eine Schüssel geben



    Wasser hinzugeben




    !!! Vorsicht !!! Folgende Abbildung könnte für Pilzliebhaber verstörendes Bildmaterial enthalten! 8|


















    Pellets hinzufügen



    Verrühren



    Und nun warten, bis die Pellets aufquellen. Ich habe die Schüssel mit Alufolie abgedeckt (sie wird wahrscheinlich zu klein sein, lieber ein größeres Gefäß nehmen).


    Da ich einen Überschuss an Wasser festgestellt habe, habe ich die Masse noch in einem Sieb abtropfen lassen, so:



    und mit einem Löffel ausgedrückt.


    Anschließend habe ich die Pampe gleichmäßig auf die 6 Gläser verteilt und den Deckel locker aufgelegt so sieht es gerade aus


    Gläser 1-3


    Gläser 4-6


    Wie man sieht, ist immer noch zu viel Wasser drin. Denke aber, das macht erstmal nichts.


    Anmerkung zu den Mengenverhältnissen:


    >>>1l Pellets auf 1,5l Wasser (???)
    >>>0,4l Gefäß fasst 0,16l Pellets und 0,24l Wasser
    >>>1 Einmachglas: 160ml Pellets + 240ml Wasser

    >>>60l Pellets wiegen 24kg (???)
    >>>160ml Pellets wiegen 0,064kg = 64g


    >1 Einmachglas: 240ml Wasser + 64g Pellets


    6 Gläser: 1,44l Wasser + 384g Pellets


    Sollte irgendwas an meiner Rechnung nicht stimmen, was wahrscheinlich alles für die Tonne :rolleyes:

    Was man nicht so alles findet :)



    Kann mir mal jemand sagen, wie man die Birkenporlinge richtig aufs Trocknen vorbereitet? Ich dachte, man entfernt die braune Oberseite und die Porenschicht, aber die Oberseite kriege ich ohne viel geknibbel einfach nicht ab.


    Habe außerdem eine dicke weiße Made halbiert.. <X;(



    Achja, die Birke scheint ja ein totaler Wunderbaum zu sein, wäre es möglich, dass Schmetterlingstrameten auf Birke mehr Heilwirkung haben als andere? Hab ich nämlich auch gefunden.

    Klar, kann ich machen, ändert sich aber nicht mehr viel. Ich mach morgen (edit: jetzt) mal Fotos von den zwei (edit: drei) geglückten Gläsern.


    LG :)[hr]
    Nach 8 Tagen / Tag 9


    Glas 1 (oben ist kein Myzel, weil ich die Mische mit puren Strohpellets bedeckt habe)



    Glas 2



    Glas 5



    Alle 3 etwa gleich gut durchwachsen, schon seit einigen Tagen ändert sich nicht mehr viel.

    Dachte ich lade mal für Bestimmwütige meinen Schimmel hoch, mich würde auch interessieren, was ich da gezüchtet habe :)


    Pilz 1


    Zu Anfang wie Watte...



    ... später weiße Fäden mit schwarzen Pünktchen am Ende, wachsen auch auf dem Glas



    Pilz 2


    durchsichtige Fäden mit einer weißen Flüssigkeit (habe mal draufgedätscht, deshalb weiß ich das) am Ende, vielleicht Sporenflüssigkeit?




    Auf jeden Fall interessantes Zeug, bin fasziniert.

    Mag mir jemand an dieser Stelle kurz erklären warum der gelbstielige Muschelseitling Sarcomyxa und Panellus heißen kann? Blick' da nicht ganz durch...