Hihi, das sind gar keine Pilze, zumindest nicht ganz
Vergleiche mal mit Becherflechte.
LG
e: Da war mal wieder jemand schneller
Hihi, das sind gar keine Pilze, zumindest nicht ganz
Vergleiche mal mit Becherflechte.
LG
e: Da war mal wieder jemand schneller
werde den "Plachutta" zur Hand nehmen und einfach probieren
Was ist das denn?
ZitatRosenwasser habe ich nicht, wo bekommt man das?
Auf jeden Fall in der Apotheke, ein Besuch beim Türken schadet auch nicht. Meins ist aus der Apotheke, eine kleine Flasche kostet 3€, reicht aber für ein paar mal Marzipan machen.
LG
Leider bin ich der einzige Pilzextremus in meinem Umfeld:( aber ich merks mir trotzdem
Hallo Jagdhausnetti und willkommen im Forum!
Ich verschenke das auch an Nicht-Pilznerds, eigentlich an nur einen, vielleicht 2
Ich will ALLE!
Die sind allerliebst, aber am besten gefällt mir das Trüffelschweinchen.
Herzallerliebst.
Das Trüffelschwein kommt dich morgen besuchen, aber alle kannst du leider nicht haben
Wabbelwampen-Syndrom
:D:D:D
Zum Glück bin ich u40!
Wichtig ist, dass du Sachen im Marzipan versteckst, ich habe da Cranberries, Datteln und selbstgemachtes Nougat reingemacht.
Mein Marzipan ist übrigens auch selbst gemacht, ist aber verdammt viel Arbeit, und man braucht nen guten Mixer (was ich leider nicht hatte). Und ich würde unbedingt etwas Rosenwasser dazugeben, ohne ist es nur halb so gut.
Viel Spaß beim kreativ werden!
LG
Trüffelwildschwein, Xerocomus Mandulus, Boletus Marzipanis, Marzipankartoffelbovist und eine nicht näher definierte Morchella
Noch kein passendes Geschenk? Die besten Geschenke kosten am wenigsten.
Hallo Klaus und willkommen im Forum!
Vielleicht hast du Interesse an einer alternativen Methode zum Flüssigmyzel?
Ich habe gerade einen Versuch am laufen, der, wie ich finde sehr vielversprechend aussieht.
Bei meiner Methode werden Pilze mit Wasser püriert, mit Substrat vermengt und abgewartet - ohne Sterilisation o.Ä., also sehr simpel. Habe bis jetzt mit 3 Pilzarten experimentiert.
Kannst es dir ja mal anschauen
LG
Aber mit knotigen Wucherungen auf dem Hut?
JUHU!
Ihr habts erraten!
Leider wollte meine Kamera nicht auf das wesentliche Merkmal fokussieren
Sonnenuntergang
Schade, dass meine Kamera das geniale Motiv nur so kläglich aufnehmen konnte, aber ich möchte es trotzdem teilen. In echt war das noch viel röter und strahlender, und dann dieser Kontrast du den Bäumen....
Klar, wenns nicht schmeckt, macht sich das sicher gut in einer Zimmerecke im Blumentopf
Übrigens, gestern habe ich noch den rillstieligen Seitling und eine wilde Auster angesetzt. Eigentlich habe ich mir mal vorgenommen, das nicht ausarten zu lassen.... Ist es etwa schon zu spät?
Hallo!
Ich finde, dass deine Gläser gut befüllt aussehen, und dazu hast du noch den Deckel zugeschraubt, Luft kommt ja nur durch die Watte, da frage ich mich ob das ausreicht.
Bei meinem Versuchsaufbau habe ich das Substrat sehr locker aufeinander geschichtet und den Deckel nur aufgelegt.
Vielleicht bekommt der Pilz zu wenig Luft? Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass es am Alter der Pellets liegt.
LG
Ich denke mal, dass du das noch verwenden kannst, solange es trocken und gut verschlossen gelagert wurde.
Schlecht wäre, wenn das Feuchtigkeit gezogen hätte, dann könnte da vielleicht etwas schimmeln. Was noch sein könnte, dass irgendwelche Motten oder Würmer drin sind, schau mal ganz unten im Gefäß ob Ausscheidungen oder tote Tiere darin liegen, das würde auf Schädlingsbefall hinweisen.
Andererseits, wenn du das ganze abkochst sollte auch das kein Problem darstellen.
Das sind alles meine Vermutungen, keine Gewähr
Was macht denn dein Versuch und deine Internetseite?
LG
ZitatDas weiß der HansFranz ja
Ist mir auch wieder eingefallen! War nur verwirrt, weil er es nur nummeriert hat
ZitatLeider schmeckt der Zitronenseitling mir nur überhaupt nicht
Hm, habe den bisher gar nicht probiert. Mir schmecken eigentlich alle Pilze, außer Herbsttrompeten.
Ich werde die wahrscheinlich erst probieren können, wenn ich die erste Ernte einfahre. Wenn ich bedenke, dass die 15g ZS mich einen Euro gekostet haben!!
Ich habe die Gläser dann umgedreht, damit es abläuft, das war aber wirklich nur ganz wenig Überschuss.
Deine Idee klingt sehr gut! Werde ich das nächste mal testen.
Macht es eigentlich einen Unterschied für die Wasserkapazität, ob das Wasser heiß ist oder Raumtemperatur hat? Oder dauert es bei RT einfach nur lange?
LG
Stimmt ja, da war was. Hatte ich vergessen
Ich sehe da auch gelbstielige! Würde mich wundern, wenn deine Kamera die Realität so sehr verzerrt...
Nummer 11 ist ein Birkenporling, der ist hier bei manchen auch sehr beliebt (nicht als Speisepilz natürlich).
Lg
Willkommen im Forum!
Ich fürchte mich fast etwas davor.
Also ich finde, der sieht sehr hübsch und dekorativ aus
Kaugummi? Das ist kein B-Rätsel
Nein, hat keine Leisten...
Nächster Versuch?
Birkenporlinge würde ich so gerne auch mal finden
und die Wirkung austesten.
Willst welche haben? Ich muss nur von meinen Baum ernten
Mag jemand raten? Gefunden am 16.12.
Oh man, wär ich doch nur mitgegangen! Samtfüße habe ich nämlich auch noch nicht gefunden, dafür heute meine ersten Austern *hüpf*
Über die Birke hätte ich mich auch gefreut, ich habe letztens auch so eine voll mit Birkenporlingen bewachsene gefunden, da muss ich nochmal hin und die umschmeißen.
Danke fürs zeigen
Gibt's schon was neues wegen Donnerstag?
LG
Ich meinte nicht zum wegschmeißen, sondern den dann zuknoten, nach einer Woche müssten die Fliegen dann weg sein, dacht ich.
Man kann den Pilz doch in einem Sack fruchten lassen, oder?
Also ich sehe keine Maden im Substrat.
Kann ich das ganze einfach in einen kompostierbaren Biomüllsack umfüllen?
Was ist denn falsch an der Styroporbox? Ich nehme die, weil ich die eben gerade da hatte.
Ich untersuche das Myzel mal habe aber nichts entdeckt.
Jetzt ist es eindeutig:
von oben
und von der Seite
Wachstum stärker als beim KS Versuch, keine Konti in Sicht. Auch das Substrat, das ich über hatte und versuchsweise in eine perforierte Gefriertüte gegeben habe sieht gut aus.
LG