Ich habe heute auch Austern gesucht, und Trompetenpfifferlinge gefunden... Man findet eben, was wächst.
Mit den Schmetterlingstrameten kann man auch was anfangen, wenn man will
Beiträge von sunbeam
-
-
Dann muss ich hiermit auch kleinlaut zugeben, dass ich meine erste Mango mit Schale gegessen habe - zur Verwunderung meiner Arbeitskollegen:D:P
-
-
Hey Pablo,
Die sind leider schon im Müll, waren aber auch nur eine Hand voll. Da ich 5,7 Liter Pilze hatte, war das halb so schlimm, aber leider gibt's auch kein Foto mehr.
Ja, die rochen auch komisch...
Ich bin mir recht sicher, dass es kein Sporenpulver war, da die kompletten Leisten und Teile des Stiels davon bedeckt waren, auf den Hüten war nichts zu sehen. Abzuwaschen war das Zeug auch nicht, und ich kann mir nicht vorstellen, dass Sporen so penetrant am Pilz kleben, die WOLLEN ja wegfliegen :p Denke, es war eine Art Schimmelpilz o.Ä.
LG und du musst mir unbedingt mehr Winterpilze zeigen
-
Hallo Wirderer,
Ich hätte jetzt gefühlsmäßig der Enden weggeschnitten, da die sehr bröselig sind. Der Stiel ist noch total weich und elastisch.
Ich frage, weil ich mich mit dem Pilz nicht so gut auskenne. Apropos Supermarkt, ich kann mich erinnern, wie ich das erste mal eine Avocado gekauft habe, ich wünschte, ich hätte vorher jemanden gefragt
Und ja, gefroren hat es auch schon, aber ich glaube, dass sie seitdem nicht aufgetaut war
LG
-
Dann haben wir ein Problem:
Roter Stiel = Kein Steinpilz
Kein Blauen = Kein HexenröhrlingGibt es nicht auch Fälle, in denen Hexenröhrlinge nicht blauen? Ich würde den nicht sofort ausschließen.
Hier ein Bild:
http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Flocki-ohneblau.JPGLG
-
Hey
Hab vorhin eine krause Glucke gefunden, macht einen recht frischen Eindruck, außer, dass die krausen Enden etwas verdorzelt sind.
Würdet ihr die noch essen? Und wie putze ich die jetzt, ohne zu waschen, die ist assi schmutzig.
Und was macht man daraus?
Danke und LG
-
das ist das alte ks-substrat welches ich mit schopftintling aus diesem ansatz beimpft habeWas wird das denn dann? Kräutertintlinge? Schopfseitlinge?
-
Hallo Brigitte,
Also ich würde das auch so machen. Natürlich ist es ganz wichtig, dass die nach dem Überbrühen komplett abkühlen und nicht zu nass sind.
Sollte klar sein, aber ich dachte ich weise noch mal darauf hin
LG -
Danke Anna, danke Jorge, da hätte ich von selbst darauf kommen müssen, wollte den sowieso schon immer mal finden.. Ich wusste nicht, dass der so wellige Lamellen haben kann?
Btw... bin gerade am Trompetenpfifferlinge putzen, und einige haben so einen weißen, verschiebbaren Belag, ist das Schimmel oder gehört das zum Pilz? Ich würde sie jetzt zweifelnd wegwerfen. Oder liegt es vielleicht daran, dass sie gefroren waren?
Ach und, wachsen die eigentlich nach dem Frost weiter oder waren das heute die letzten?
LG
-
Dieser Pilz nervt mich schon seit 1-2 Wochen, ständig steht er überall im Nadelwald rum.. Oft direkt am Baum.
Natürlich hab ich schon weder vergessen wie er riecht, und ihn nicht durchgeschnitten
ich hoffe die Bilder reichen zur Bestimmung :shy:
Von unten
Und oben
Lg
-
Danke bbq! Du weißt echt immer Rat
Hallo Stephan,
Ich habe auch gelesen, dass die Zuchtaustern mit extra wenig Sporen gezüchtet werden, das heißt das ist nur für Züchter relevant. Ich hab schließlich nur 3 Kisten aus denen alle paar Wochen mal 5 Pilze wachsenDa ist nicht viel mit Sporen..
Danke für die Antworten
-
Hallo
Ich habe 2 Styroporboxen, Substrat: Strohpellets, unsteril, Austernseitling, mit Deckel zum durchwachsen.
Seit einigen Tagen durchbricht das Myzel langsam die obere Schicht und ist sehr unterschiedlich ausgebildet.
Hier zur Veranschaulichung Bilder:
Box 1
Insgesamt sehr unausgeprägtes, dünnes Myzel
Oben rechts in der Ecke ein flauschiges, hochwucherndes EtwasNahaufnahme Flausch
Ich habe mal mit dem Finger darauf gedrückt, das ist die etwas dunklere Stelle, die Flauschkugel gibt etwas nach, ist jedoch darunter recht stabilBox 2
Myzel gleichmäßig, insgesamt macht es einen kräftigeren Eindruck als das in Box 1
Ist das normal, dass das Myzel so unterschiedlich wächst oder handelt es sich bei dem Flausch um eine Kontamination?
Achso, alles riecht lecker nach Pilz und irgendwie anisartig...
Ich hoffe, mir kann jemand weiter helfen, danke schon mal
-
Wir haben hier schon einige User die sich in der Materie besser auskennen mal sehen ob da sich jemand meldet.Ja, ganz klar ist das kein Seepferdchen, sondern ein Schaf! Erkennen kann man das an der Farbe.
-
Also ich hab letztens auf Youtube gelernt, alles mit Schwamm kann man essen, Lamellen = Giftpilz.
Also den Parol bitte nicht essen.
-
Danke für die schnelle Antwort
Na, da bin ich mal gespannt, ob das Silber wirkt!
Und welche Körnung ist besser, oder ist das dem Pilz egal? Ich könnte mir ja vorstellen, dass kleinere Aufgrund der größeren Oberfläche schneller besiedelt wird, oder?
LG
P.S. War eben kurz auf ebay: 15 kg Chipsis kosten rund 20€, 15kg Buchenholzspäne zum räuchern 13,80€
Da man damit Lebensmittel räuchert, sollte das doch eine preisgünstige Alternative sein, oder? Ich mach mich da aber nochmal schlau..
-
Hallo HansFranz,
Was sind denn "Buchenchipsis", woher bekommt man die, und was kostet das?
Funktionieren die besser als Strohpellets?
Und noch eine Frage zu deinem anderen Experiment, woher beziehst du dein kolloidales Silber, gibt es einen Unterschied, zwischen dem, was du verwendest und dem, das als Medikament verkauft wird?
Denkst du, der Preis lohnt sich, vorausgesetzt, man kann damit Kontaminationen ausschließen?
Danke fürs teilen, ich freue mich schon auf weitere Beiträge
Lg
-
Guten Tag!
Ich habe mich mal hier an einer Bestimmung versucht:
1. Langstielige Ahornholzkeule
2. Brandkrustenpilz
Was sagt ihr dazu?
Lg
-
Huhu Pablo, da habe ich sogar ein Bild:
Ich hoffe, es ist aussagekräftig. Ich habe mir nämlich mal welche mitgenommen, die warten noch auf den Kochtopf.
Oder die Tonne, wer weiß -
Huhu,
Ich war heute unterwegs, und diese unglaubliche Vielfalt an Arten hat mich echt umgehauen.Rein in den Wald, und direkt einen Semmelstoppelpilz und 2 kleine Flockis gefunden, die habe ich leider vergessen zu knipsen.
Etwas weiter dann, ein Steinpilz:
Passend zu Halloween, eine gehirnartige Masse, muss ein Zombie verloren haben
Eine flockige Hexe:
Vielleicht ein violetter Schleierling?
Unter dem Laub fand ich einen violetten Lacktrichterling, daneben Buchenblatthelmlinge (?)
Ein weiterer lilafarbener Pilz,
einer mit welligem Rand
Das war, glaube ich, eine Marone
Auf einem Ast fand ich etwas, dass ich liebevoll flauschigen Entenfuß nenne
Eine Art Tintling?
12.
Ein ungleiches Paar
Auf einem Stumpf, ein einsamer klebriger Hörnling (?)
Lacktrichterlinge, in drei unterschiedlichen Stadien
Ob das Stockschwämmchen sind?
eine Herbstlorchel
Na, den kennt ihr sicher..
Mhh..Perlpilz?
Dieser Reizker war wohl irgendwie neidisch... (*einen Euro in die schlechte-Wortwitz-Kasse werf*)
Fliegenpilz
Und eine flauschige Kugel, auf Holz wachsend
Ja, auch Pilze sind patriotisch!
öhm.. irgendnen Pilz
Nun, langsam hat mein Kameraakku dann auch den Geist aufgegeben, und dunkel wurde es auch... Habe noch den Steinpilzhimmel gefunden, nur locker eine Woche zu spät
Für diese Ziegenlippe (?) wollte meine Kamera dann nochmal...
Auf dem Rückweg fand ich dann noch zwei Parasole, einen halben Reizker und verschiedenfarbige Täublinge.
Ich muss sagen, ich bin total überwältigt, was da alles wuchs (das war nicht mal alles).
So das war's
Lieben Grüße
-
Ich!
1: Gyrimitra Fastigiata ? :shy:
-
Hallo Lothar!
Ich bin kein Pilzbestimmer, aber was hältst du vom blutroten Hautkopf (Cortinarius sanguineus)?Aber besser, du wartest eine Antwort von den Pilzkennern ab, ich behaupte mal, ich hab keine Ahnung.
LG
-
Also Markus, für mich ist das ein Satz im Imperativ
Objekt: Fuaß
Prädikat: lupfe
Subjekt: Bachel -
Genug? Das geht?
-
Geht das nicht kürzer?
Fuaß lupfe, Bachel!