Beiträge von Drosophila


    ... ein Foto ist für mich eine "tatsächliche" Momentaufnahme. "Klick!" und fertig.


    Das ist eben überhaupt nicht so. Eine "tatsächliche Momentaufnahme" darzustellen ist eben die höhere Kunst der Fotografie! Dein Automatikmodus rechnet sich nen Wolf, um diesen einigermaßen hinzubekommen, was aber oft genug schief geht. Mit "klick und fertig" kann man ein uns dieselbe Szenerie unendlich verschieden wirken lassen! Mit Langzeitbelichtung kannst du im Prinzip die dunkle Nacht zum Tage machen...

    Mausmann,
    wenn du mit dem "olympischen Gedanken" kommst, gewinnen nach fairen Maßstäben die "besten": von der Natur körperlich begünstigt (hier: teure Technik/Programme) plus hartes Trainig (hier: Übung und angeeignetes Spezialwissen über Optik und Datenverarbeitung). Quäntchen Glück gibt's im Sport wie in der Fotografie auch (-> Schnappschüsse ;))


    Kannst ja auch nicht deine Oma in einen Leichtathletik-Wettkampf schicken und maulen, das sei unfair, weil sie gehbehindert und untrainiert ist sowie die Spielregeln nicht verstanden hat.


    Den hinkenden Vergleich zu "Doping" würde ich erst sehen, wenn jemand geklaute Bilder einreicht.


    Der wirklich einzige Punkt zur Fairness wäre, mehrere Wettbewerbe zu fordern. Eine "Paralympic" der Kompaktkameraklasse :D

    Ja, die haben was ;)


    Tuppie, wäre das nicht etwas, das im filigranen Bastelfinger juckt? Es gibt doch transparentes Fimo! Da könnte man mit verschiedenen Farben meine Helmlinge nachkneten :D. An kleine LED's mit Batterie und Schalter ist im Elektronik-Shop leicht dranzukommen. Löcher ins Holz/Baumpilz bohren, durchfädeln, sich überlegen woraus der Stiel sein könnte. Strohhälme, oder Fimo um ein Stäbchen kneten und wieder rausziehen? Alles weitere mit Heißkleber ;)

    Hallo Pablo,


    Gedankengänge auslösen ist gut, das Bild sollte ja auch polarisieren ;)


    Vielleicht könnte man -nicht als Regel, sondern kleiner Hinweis- für Erstteilnehmer hinzufügen, worauf es der Jury ankommt. So wie du gesagt hast, der Pilz soll mit Natürlichkeit verzaubern! Die Mittel dafür sind egal.


    Auf Studiobilder wie das von Tuppie sollte man also verzichten. Und natürlich auch auf Colorkeys wie solch eine Spielerei ;) :D


    Ich sehe es dennoch mit gemischten Gefühlen und in dem Regelwerk diesbezüglich einen Schwachpunkt.
    Wie sähe es aus wenn jedes der teilnehmenden Bilder getuned und gescripted wäre ?! Effekte, Farbumbau, Filter und und und.
    Das wäre doch kein Fotowettbewerb mehr.


    Aber wie du schon sagtest, es ist erlaubt das zu tun.
    Daran ist nicht zu rütteln. :D


    Wieso? Bischen nachschärfen, Tonwerkorrektur, Bildausschnitt wählen macht doch jeder. Macht Deine Kamera auch ganz automatisch. Was für eine Farbe hinten rauskommt, hängt von tausend Faktoren ab (siehe meinen Löwengelben Stielporling, der nur mit Blitz gelb wirkte).
    Und Dein Gehirn filtert auch: unter Wasser, wo das Rot schwindet, erkennst du trotzdem knallrote Fische (es macht eine Tonwertkorrektur!) und wunderst Dich, dass die Kamera einen fetten Blaustich sieht. Entweder machst du gleich die TW-Korrekur über den UW-Modus der Kamera oder nachher per Photoshop. Nur als Beispiel, so auch im Wald unter grünem Blätterdach.


    Was macht für Dich ein faires Wettbewerbsbild aus? Ein Schnappschuss, der ausschließlich irgendwie in der Kamera entstanden ist? Dann würde ich eher fordern, die Bilder in Fotoausrüstungs-Klassen gegeneinander antreten zu lassen. 500-Euro-Schritte oder so.

    1000 Dank für einen Platz auf dem Treppchen für meine erste Teilnahme, freue mich :)


    Mausmann: Dein murines Schnüffelnäschen war natürlich goldrichtig: Photoshop ;)


    Aber warum nicht, habe ich mir gedacht! Das Regelwerk verbietet es nicht. Hier braucht das Objekt ja nicht bestimmungsrelevant abgebildet werden, hier ist der Platz für Kunst. Der Blick des Betrachters wird mit diversen Mitteln (Farben, (Un)-Schärfen, Formen,...) auf etwas gelenkt, das die Aufmerksamkeit anspricht und das soll etwas auslösen. Das wichtigste Tool der Schärfen steht mir trotz großer Blende mit dem kleinem Sensor ja kaum zur Verfügung (P.s.: bei Malones Hirschkäfer ist der HG im Original auch scharf). Und so konnte mein an sich langweiliges Bild subtil Verwirrung stiften und den kundigen Pilzler stutzen lassen ;)


    Und was ist in der heutigen Fotogrfie ohne Säurebad schon "unbearbeitet"? Eine Digicam besteht aus Bildbearbeitung. Macht unser Gehirn ja eigentlich auch.
    Aber keine Angst, ich mache jetzt nicht alles bunt :D


    Hallo Verena,


    wie siehts aus, haben sich schon Pilzfreunde auf die Einladung gemeldet?


    Nee, dann fahren wir eben alleine in den Burgwald, erforschen das Moor und klettern wieder wie die Gämsen :P
    Wollen wir Samstag oder Sonntag? Dann können wir nächste Woche ja nochmal spontan aufrufen. Und vielleicht abends die liebe Tuppie besuchen? :)

    Ich werde sicherlich noch einige technische Tips von Euch brauchen, auch was Hilfsmittel zur Ausleuchtung des Objekts betrifft.


    Die sollen sich jetzt endlich mal beeilen mit dem Verpacken meiner Kamera, ich warte immerhin schon fast 12 Stunden!! :D


    Aber zum nächsten Treffen mit Dir, Andreas, sollten die Teile da sein! Wenn ich Dich dann abhole, um in den Burgwald zu fahren, suchen wir uns erst noch einen Tintenfisch :)


    Ähh die Tour war von der erwarteten Zeitspanne zu kurz um meine Manie zum Vorschein zu bringen.
    Aber bitte :whistling: Mausmann, Du musst doch nicht gleich immer alles verraten grins.


    Doch, Mausmann, alles verraten :D Ich hab ihn ja auch über Dich ausgefragt und ich hab ihm von den Leuten erzählt, die ich schon kennen gelernt habe :P
    Wie ist man karottiv? Mir ist schon aufgefallen, dass er ganz besonders auf rote Sachen geachtet hat; meinst du das?

    Hi Andreas,
    jetzt haben wir ja doch zwei Posts :) Egal. Ich hatte auf jeden Fall einen Riesenspaß gestern und wir sollten in Erwägung ziehen, Tuppies Einladung anzunehmen :thumbup:


    Pilzlich freue ich mich am meisten über den Schuppigen Sägeblättling, den Pablo uns bestätigt hat! Auf seinem Porträit sieht man auch viel schöner die Sägeblätter, die wir uns gestern einbilden mussten.


    Und die Faserlinge wollte ich wissen, da hatte ich am Sonntag nämlich schon drüber gegrübelt.


    Gut, der "Steini" ist echt :shy:. Aber die Tour war ja eigentlich schon zu Ende und er passte einfach in die Erwartungshaltung. Das Licht war auch schon so schlecht, dass ich den ISO voll hochdrehen musste. Dass der Stiel total nach Leccinum aussieht, sieht doch eigenltich ein blinder mit Krückstock! Er steht ja bestimmt noch da bei Dir umme Ecke; magst du ihn nicht doch noch fällen, schneiden und die Bäume drumherum beachten?


    Auch :shy: ist der Porphyrbraune Wulstling, den hatte ich letzten Herbst eigentlich schon kennen gelernt. Der Stiel!!!


    Laut Wetterbericht soll es die Tage :rain::lightning: geben; dann gibt es ab nächster Woche bestimmt viel zu finden ;)


    Bis hoffentlich bald im Wald :)

    Ihr Lieben,
    zu später Stunde noch schnell den Bericht für Euch schreiben :)


    Stellt Euch vor, da bekomme ich gestern eine PN vom Fischmetzger-Andreas, er sei in Marburg und ob man nicht mal zusammen auf Exkursion wolle. Total super :thumbup: Daher heute mit ihm eine after-work-Exkursion in die Lahnberge!


    Ja, es war trocken. Ja, die Pilze muss man suchen. Aber man kann welche finden :)


    01 Den Auftakt machte Phallus impudicus, erst gerochen, dann gesehen


    02 Häufige Funde entweder der Graue Wulstling (wenn keine Rötungen) oder Perlpilz (hier nur das dritte Bild, mit Sonnenbrand), geriefter Ring natürlich vorausgesetzt


    03 Trametes versicolor. Sonstige Porlinge, Schleimis, Winzlinge und so haben wir heute unbeachtet gelassen


    04 Den kennen wir nicht! Buch durchgeblättert und bei Lentinus lepideus hängen geblieben. Könnte das sein?


    05 Den wollten wir Euch als Riesenbovisten verkaufen :D War aber nur ein seltsames Spielgerät. Ich glaube, man versucht es mit den Füßen in ein Ziel zu manövrieren. Der Witz dabei ist, dass sich zwei Rudel dabei gegenseitig behindern. Kann man auch manchmal im Fernsehen gucken, ist aber langweilig.


    06 Hier musste ich doch tatsächlich einmal nach Trollhänden schauen :D


    07 Andreas: "Guck mal, eine kürbisfarbene Schnecke!"


    08 Unsere Lungenseitlingsfunde! *Freu*! Da ich mich die Tage schon daran satt gegessen hatte, durfte Andreas sie mitnehmen :)


    09 Eigentlich waren wir ja mit unseren Funden schon ganz zufrieden. Aber es fehlten die Röhrlinge! Na macht nichts, dafür gab es ja die Seitlinge. Und dann doch noch ein Steini, kurz vorm Parkplatz!! Also sowas...
    Edit: In der Freude über den unerwarteten Fund wurde "Steini" nicht näher untersucht, obwohl er statt eines Netzes einen wohl eher flockigen Stiel zeigt und auch sonst untypisch ausschaut :shy: Andreas wird heute noch mal nachsehen :)


    10 Und in der Nähe vom "Steini" noch der hier. Wir haben ihn uns genau angeschaut und uns für Xerocomus chrysenteron, den Echten Rotfußröhrling entschieden. Geht das OK?


    ---------------


    Und nun noch etwas:
    Andreas ist noch zwei Wochen hier, bevor er wieder nach Hamburg reist.


    Hätte jemand Lust, übernächstes WE (Samstag dem 5. oder Sonntag dem 6.7.) hier mit uns auf Tour zu gehen?? Das wäre :cool:, Einzelheiten planen wir dann nach Bedarf :)
    [hr]
    Ach guck, da hängen ja noch unbeschriebene Bilder dran! Von Pilzchen, die ich mir wie den Behangenen Faserling vorstelle. Ist der das?

    Hallo Markus,


    Deine Anfrage führt einem wieder einmal vor Augen, in welcher Welt wir leben. Was für eine Umwelt wir uns geschaffen haben. Um dieses Dein einfachstes Grundbedürfnis ("Balsam für die Seele") erfüllen zu können, muss man schon lange suchen und vom eigenen Land abraten.


    Ich packe jetzt mein Fahrrad mit Picknik, Zelt und Wasserfilter. Bleibe bis morgen Abend. Mal sehen, wo im Wald ich heute Nacht schlafen werde; da es illegal ist, natürlich gut versteckt und immer in der Angst von z.B. Jägern gefunden/gestört zu werden...

    Hallo Christoph,


    ich ärgere mich jetzt natürlich sehr, dass ich in Offenbach noch nicht auf dem Trichter war und dich dazu ausgequetscht habe! Da, auf meinen Fotos sehe ich dich und deine Cam mit dem 45er :P


    Ja, ich glaube das Rasenmäher-Problem wird eine ganz neue Fotoerfahrung werden :D Überhaupt wird man mit dem Geraffel ganz andere Touren machen, sich jedem Objekt viel intensiver widmen. Indem man sein Studio drumherum drappiert. Ich glaube, ich würde eher mehr "richtige" Pilze, Käfer und Blümchen fotografieren, weniger Becherchen.


    Ob das mit den Montagsobjektiven wirklich stimmt? Das wär ja 8|! Wie ein Bokeh empfunden wird, soll ja sehr individuell sein. Wenn ich beide Objektive besäße, hätte ich ja repräsentative Vergleichsbilder gemacht... Gerd?? ;)

    Hallo Gerd,
    das interessiert mich jetzt natürlich sehr, warum Dir das Olympus-Objektiv besser in der Hand liegt! Ansonsten gehen positive Erfahrungen natürlich runter wie Öl. Vorfreude ist doch die schönste Freude ;)


    (Gebrauchte Sachen mag ich aber nicht. Meinen Sensor mach ich lieber selber dreckig :P)


    :D:D:D
    Bei der Überschrift dachte ich sofort daran, meine eigene Panasonic Lumix zu empfehlen, die allerdings nun schon ein älteres Modell ist. Ich hab die DMC-TZ10, meine Herrschaften irgendwas mit 30. Sie haben auch noch ein Vorläufermodell meiner und mir diese Serie wärmstens ans Herz gelegt. Sie besitzen sogar jeder eine eigene.
    Wenn sie diese winzige Kamera noch weiter entwickelt haben, kann ich die nur empfehlen. Das ist ein Modell, bei dem es einen nicht ärgern wird, wenn man die das eine oder andere Mal für "nix und wieder nix" mitgeschleppt hat.
    Wie irgendwo auf einem Foto von einer Exkursion zu sehen war, benutzt Björn Wergen ebenfalls eine aus der Serie.


    Hi Marion,
    ich hab die DMC-TZ31 auch noch in der Schublade, das Vorgängermodell meiner jetzigen Canon S110 ;)


    Nun will ich aber einen größeren Sensor & einen Haufen toller Funktionen :)

    Hallo ihr Lieben,
    die Zeit ist reif für ein neues Spielzeug! Eine ordentliche Spiegelreflex-Kamera hatte ich schon immer irgendwie im Hinterkopf, bin die Sache aber nie angegangen. Letzte Woche jedoch hab ich jemanden kennen gelernt (einen Tierfilmer!), der diesen Wunsch plötzlich wieder geweckt hat! Die Tage der SL-Kameras seien gezählt und würden von spiegellosen Systemkameras abgelöst. Das macht Sinn. Empfohlen hat er mir die


    Panasonic Lumix DMC-GH4.


    Bevor ich hier aber einen Spontankauf abhandele, könnte ich noch die ein oder andere Expertenmeinung vertragen :P
    Diverse Testseiten habe ich mir reingezogen, aber viel wichtiger wäre mir die Frage:


    BENUTZT DIE HIER JEMAND??


    Als Makro-Objektiv würde ich dieses wählen:
    LEICA DG Macro-Elmarit 45 mm F2.8 ASPH OIS, das kommt auch beim Traumflieger sehr gut weg ;)
    Und noch irgendein normal-Tele, egal.


    So. Irgendwie kann ich mir vorstellen, mit dieser Kombi viel Spielspaß zu haben. Grundsätzlich erscheint es mir so, dass man sich im wesentlichen für ein Sensorformat entscheidet. Dieser Micro 4/3 ist zwar "nur" halbes Vollformat, aber das hat ja alles seine Vor- und Nachteile! Eine übertriebene Neigung zu wenig Schärfentiefe ist ja bei Pilzen nicht immer gewollt; hübsch freistellen werd ich schon können mit entsprechend großer Blende. Außerdem soll bei längerer Betriebszeit ein kleinerer Sensor weniger warm werden (Rauschen!) und es soll ein Standard sein für den es auch zukünftig eine gute Auswahl an Objektiven gäbe.


    Nun ist es aber so, dass besagter Tierfilmer natürlich von der 4K-Video-Qualität begeistert war! Aber brauch ich das jetzt so dringend? Oder anders: der Preis liegt noch bei 1499 Euro (ohne Objektive!), und der Vorgänger GH3 ist schon für unter 900 Euro zu haben. Da "übe" ich doch lieber erstmal mit dem, verkaufe ihn dann ein Jahr später gebraucht und hole mir dann die GH4 für viel weniger als den UVP. Gut? :)


    Oder gibt es noch irgendein grundsätzlich viel tolleres Feature an der GH4, das den Aufpreis JETZT lohnt??


    An der Negativ-Spalte vom Traumflieger für die GH3 finde ich jedenfalls nichts für mich Schlimmes. Außer dem Gewicht. Wahrscheinlich muss man sich dann vor jeder Tour entscheiden, ob Sammelkörbchen oder Fotorucksack...


    Ach ja, ein weiterer Pluspunkt (auch vom Tierfilmer hervorgehoben) sei die außergewöhnlich gute Verarbeitung (Magnesiumgehäuse, Spritzwasserdicht). Meine Kameras müssen nämlich auch viel Fahrradtasche fahren.


    Irgendwie würde ich am Liebsten bestellen. Aber habe ich alles bedacht? Um Konkurrenzmodelle habe ich mich jetzt nämlich nur sehr peripher gekümmert :rolleyes:

    Seltsam, in meinem Parey (2012) sind die Angaben alle drin!
    Z.B.
    Glucke: "Guter Speisepilz"
    Schwefelporling: "Jung essbar, roh jedoch unbekömmlich"
    Maipilz:"Beliebter Speisepilz"
    Schwarzblauender Röhrling, bei Untergattung darüber "Alle Arten essbar, aber zu schonen"


    Wie kann das sein???

    LECKER, ich habe vorhin meinen ersten Senf gemacht :plate:


    Schmeckt fruchtig-süß und passte wunderbar auf mein mit Käse belegtes frisch gebackenes Bärlauch-Brot :)
    Ja, ich weiß, der muss noch reifen! Kann er ja, in einer luftigen Schale mit Deckel. Mal sehen, ob sich der Geschmack noch ändert.


    Habe im Bioladen für 1,99 gelbe Senfsaat erstanden, inklusive der "Mystik des Kulturkreises des seit Generationen überlieferten Wissens" dieses Produktes :P


    Zweimal 4s auf Stufe 10, ich wollte kein allzu feines Mehl. Dieses erstmal umgefüllt.


    Dann 190 g geschälte Orange, 60 g Zucker, 80 g Essig und etwas Salz 4 min aufgekocht. Etwas abkühlen lassen und das Mehl eingerührt, fertig.


    Für richtig scharfen Senf bräuchte man wahrscheinlich eine andere (dunkle?) Sorte Körner, oder? Jedenfalls gab es keinen beißenden Senföldunst beim Mahlen.


    Beim nächsten Versuch kommen dann Trockenpilze mit rein! Danke für die Idee, Helmut :)


    Aufgefressen werden wäre ja nicht so schlimm. Das bräuchte immerhin einige Zeit. Aber ohne Luft, das wäre schon problematisch. Nicht nur beim sprechen.


    Der Maus wurde der Schwanz abgebissen. Böse Miezekatze. 8|


    Ach, das kriegen wir schon hin! Ich hab noch ein paar Kortisontabletten von der Ohr-Geschichte da und passe auf, dass Dein Schwanz dran bleibt. OK? :)