Beiträge von thorben96

    Hallo zusammen


    Heute ging es kurz in den Wald und wollte gucken ob bei mir auch so viele Röhrlinge wachsen wie gestern auf der Exkursion mit Mario in Solingen (Exkursionsbericht kommt noch).
    Leider war bei mir wie vermutet nichts zu finden, dafür gab es einen vermutlichen Schleimpilz .
    Er wuchs an einem vermoderten Eichenholzstück das selbe stück wie aus diesem Thread hier, aber auch an Eichenblätter auf dem Boden.
    Die Größe der kleinen Schleimis unter 0,1mm und sehen schon fast wie Kristalle aus.








    Also Ulla falls du Interesse hast oder jemand anderes ich habe auch eine Probe gesammelt.


    VG : Thorben

    Hallo zusammen


    Am 31.7.14 fand ich im Wald neben einem Bach auf der Erde einen kleinen ca. 0,5 cm großen Becher inmitten vom Drüsigen Springkraut (Impatiens glandulifera).
    Daneben wuchs noch ein kleinerer Fruchtkörper vom Becher der ca. 0,3 cm groß war.
    Um den Drüsigen Springkraut herum wuchsen hauptsächlich Erlen und Buchen.



    Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung was es sein könnte.


    VG : Thorben

    Okay du hast wenn du den Internet Explorer öffnest oben rechts in der Ecke 4 Symbole.
    1x ein Haus, 1x ein Sternchen und 1x ein Zahnrad.
    Du klickst dann auf das Zahnrad, dann müsste sich eine Liste öffnen wo du auf Internetoptionen klicken musst.
    Danach öffnet sich ein Fenster, wo du oben 7 Botton hast.
    Du klickst auf Datenschutz drauf.
    Als nächstes klickst du auf Sites, gibst dort http://www.pilzforum.eu ein und klickst auf der rechten Seite auf zulassen und nicht vergessen auf ok zu klicken.
    Dann klickst du im gleichen Fenster auf "Einstellungen" das ist neben dem Popupblocker und gibst dort ebenfalls http://www.pilzforum.eu ein.
    Falls du nicht sofort auf das Einstellungsbotton klicken kannst musst du den Popupblocker einschaltern, dass heißt du hast keine Werbung- weniger Werbung und Werbefenster werden nicht mehr geöffnet.
    Bei einigen Seiten könnten Probleme auftreten, weshalb du dann einfach diese Internetseite wieder separat erlauben musst.
    Ich hoffe es klappt, ansonsten kann ich dir auch nicht mehr weiterhelfen.
    Achso eventuell musst du einmal deinen Internet Explorer am ende schließen und dann neu öffnen.


    VG : Thorben

    Hallo Peter


    Ne Windows ist keiner, ich meinte eher das Programm mit dem du ins Internet gehst.
    Es gibt zum Beispiel den Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome ect...
    Meistens steht das beim öffnen des Programmes dabei, das du zum Internet surfen benutzt.


    VG : Thorben

    Guten Morgen zusammen


    Vorgestern fand ich im Fichtenwald an einem vermoderten Fichtenstamm einen grünen Schleimer und seine reife Form.
    Ich hatte leider nichts dabei gehabt, sonst hätte ich Proben mitgenommen.


    Größe der kleinen Ballons ca. 1-2mm


    Größe der Stiele ca. 2-3mm


    Hoffe ihr könnt mir wieder weiterhelfen.


    VG : Thorben

    Hi Ingo


    Ja das ist alles etwas kompliziert mit dem verfall.
    Ich hatte damals hier einen Thread, wo ich einen lebenden Laufkäfer hatte der befallen war.
    Die Experimente mit den lebenden Tierchen waren sehr lustig.
    Habe dazu noch 2 Videos, wo man auch die Verhaltensweise deutlich sieht.
    Video1
    Video2


    Normalerweise sind die Käfer ja richtig flink und verdammt schnell, aber man merkt deutlich das die Tiere erlahmt sind und keine Flucht suchen.
    Auch das bewegen machen die Tiere nicht mehr, außer du zwingst sie dazu.
    Ich denke, wenn man den Pilz von diesem Schnellkäfer oben etwas Wasser beigibt, entstehen wieder kleine Konidien.
    Bei den parasitären Pilzen habe ich auch bemerkt das sie nur das Innenleben befallen und scheinbar auflösen, wenn das dann weg ist bleiben nur noch die Flügel übrig und andere harte Teile.
    Irgendetwas muss im Flügel sein, was der Pilz nicht verarbeiten kann.


    VG : Thorben

    Hallo


    @ Ingo : Glaub du hast recht mit dem Schimmel.
    Hatte gerade gegoogelt und erschreckend festgestellt das ich den Begriff Cordyceps nicht als Oberbegriff für Parasitäre Pilze verwenden kann.
    Hab da wohl etwas falsch interpretiert :/
    Gibt es überhaupt einen Fachbegriff für Parasitäre Pilze ?


    @ Pablo : Ne habe den Pilz nicht mitgenommen gehabt, aber ich weiß aus einem anderen ähnlichen Fund das der Pilz nach einer Zeit noch mehr austrocknet und zerbröselt.
    Hab hier aus einem anderen Thread noch eine Seite rausgekramt, was zu diesem Fund auch sehr gut passt.
    http://www.google.de/imgres?st…d=1t:429,r:50,s:100,i:154


    VG : Thorben

    Guten Abend zusammen


    Gestern war wieder ein schöner Tag für mich, weil ich einen weiteren Cordycepsbefall entdeckt hatte.
    Dieses mal hat es ein Schnellkäfer (Elateridae) erwischt, den ich zwischen einem vermoderten Fichtenstamm gefunden hatte.
    Leider war das auch nur der einzigste Cordycepsbefall, aber hoffe das ich am Wochenende in dem Gebiet weitere finde.





    VG : Thorben

    Hallo Leute


    Seit etwas längeren Frage ich mich ob man Pilze in Acrylglas einbetten kann und wenn ja wo man so etwas machen kann.
    Es ist natürlich sicherlich sehr teuer und aufwendig, doch frage ich mich ob das wirklich geht und wer so etwas anbietet.
    Ich habe eine in Acrylglas eingebettete versteinerte Walnuss und finde den Anblick der durch das Acrylglas vermittelt wird richtig cool, aber geht so etwas auch mit Pilzen ?
    So ein Pilz schön eingebettet in Acrylglas mit all seinen Farben wäre doch ein super Anschauungsstück.


    VG : Thorben

    Hallo Christoph


    Es sind externe Bilder, das kannst du überprüfen indem du dir den Quellcode der Seite ansiehst.
    Einfach rechte Maustaste und dann auf "Quellcode anzeigen lassen" klicken, dann einfach etwas runterscrollen und dann siehst du die Internetseiten von Björn.
    In diesem Fall von der Seite imageshack.


    VG : Thorben

    Hallo zusammen


    @ Frank : Das ist vollkommen normal das es länger dauert bis es scharf Fokussiert ist, dass habe ich auch bei der 550D.
    Mir ging das Automatische Fokussieren irgendwann auf den Keks, weil häufig nicht das Scharf wurde wie ich es wollte (auch mit Stativ), deshalb bin auf Manuell Scharfstellen umgestiegen und mit dem Live View klappt das bestens.
    Gerade wenn du beim Makroobjektiv Automatisch Fokussieren willst wirst du gerade bei kleinen Pilzen oder Insekten erhebliche Probleme bekommen.


    Ich denke du kannst sicherlich deinen Monitor ansehen und auslösen.
    Eventuell hast du ein Objekt genommen wo der Schärfepunkt nicht erkannt wird (passiert schnell) oder die Naheinstellgrenze erreicht wurde, denn dann klappt das einfach auslösen nicht.


    Du wirst es schon irgendwie hinkriegen mit deiner Kamera ;)


    @ Holger : Das Problem kenne ich auch bei der 550D, aber eher nur wenn ich die Spiegelvorauslösung normal einschalte und nicht im Live View bin.
    Allerdings, wenn ich mit Fernauslöser auslöse geht das Problemlos, dafür wieder im Live View nicht, aber das spielt keine Rolle mache eher wenig Langzeitbelichtungen.


    VG : Thorben