Hallo
Wunderschöner Pilz
Gruß Zarko.
Hallo
Wunderschöner Pilz
Gruß Zarko.
Hallo björn
Selbstverständlich schicke Ich dir nächste Woche,
Das baum ist mit 99% Laburnum anagyroides,
Übrigens habe Ich voriges Jahr auch Cucurbitaria spartii gefunden
Gruß Zarko.
Oder ist einfach Cucurbitaria Laburni auf cytisus laburnum syn Laburnum anagyroides
Hallo Nobi und Eike
Das Robinie war gute richtung, aber ich glaube es ist Goldregen (Laburnum) (keine dorne)
Hallo
Was von vorige Woche, auf eine Baum, Name von Baum leider weis Ich nicht :shy:
Sporen groß habe aber noch nicht gemessen.
Vielleicht ist möglich das ding zu knacken
Gruß Zarko.
Schöne Fund
Ich liebe so kleine Pilze mit so Großen Sporen, Man braucht keine Mikroskop eine stärkere Brille genigt
Gruß Zarko.
Hallo björn
Wenn Ich nächste mal am Wechsel gehe und der Baum noch steht werde ich dir zukommen lassen.
Eine Frage an alle die schon Encoelia fimbriata gefunden haben
Wann ist die beste zeit zu suchen ?
Dünnere oder dickere Äste ?
Aste die mehr in luft stehen oder am boden ?
Nach Bilder in Net habe beobachtet das alle äste sind nass oder mit moos.
Gruß Zarko.
Hallo Ingo
Ich wohne Süd-Ostlich in Östereich 30km südlich von Wien.
In die nähe habe Ich viele Auwälder(gut für Morcheln Liebhaber)
Unterwegs bin meistens in Leithagebirge
http://de.wikipedia.org/wiki/Leithagebirge
Rosaliengebirge
http://de.wikipedia.org/wiki/Rosaliengebirge
Und seit voriges Jahr auch am Wechsel
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechsel_%28Berg%29
Gruß Zarko.[hr]
Hallo Ingo,
Mollisia rosae habe Ich voriges Jahr gefunden im Mai 2012 am Wechsel
an gleiche stelle nur ein paar meter weiter auf eine apfelbaum fand ich diese sehr schöne becherling Perrotia flammea.
Ingo falls du interessiert bist, Ich kann dir alle diese kleine becher zuschicken lassen.
Das angebot gilt auch für Björn
Und alle andere die kopfschmerz lieben
Gruß Zarko.
Hallo Björ,
Leider hast Du recht, es ist eine Basido
Aber Wie Man sagt Die Hoffnung stirbt zuletzt
Es gibt noch genug salix die auf mich warten
Für eine Encoelia-Schlüssel werde Ich Dir dankbar sein.
Ich habe zwar eine auf Baral dvd der ist aber nicht vollständig nur eineige arten.
Übrigens habe ich noch paar kandidaten
(vermute auf Prunus padus)
auf Wilden Rose
auf Salix(oder Populus)
Gruß Zarko.
Voriges Jahr habe ich nur bisschen gesucht nach Encoelia fimbriata.Dieses Jahr will ich Sie unbedingt finden, Gestern habe ich drei stunde gesucht,In meine umgebung gibt so viele Weiden, leider suche nach so kleine Pilze geht nicht so schnell, ein paar Bäume pro stunde
Was Ich gestern fand gibt mir ein bisschen hoffnung, mikroskopiert habe ich noch nicht aber makroskopisch sieht ähnlich. zweifel habe ich aber noch immer, keine Moos und ich habe sie bisschen größer erwartet.
Hat Jemand eine schlüssel für Encoelia ?
Gruß Zarko.
Ich wohne in Ebenfurth 2490 und Dank einfluss von pannonische klima, haben Wir bei uns auch viele mediterrane Pilzarten.
Gruß Zarko.
Hallo Michael
Ich habe dises Pilz in november 2011 gefunden, habe aber keine foto bei Mir gehabt, habe dan in meine Garten fotografiert, dise rote stich auf lamelen ist von berirung mit eine andere pilz. Pilz wurde von Gerhard Koller deteminirt und ist mit ziemlicher sicherheit Pleurotus eryngii. Das mit dicke Fuß wird warscheinlich von Kultivierung.
Gruß Zarko.
Hallo
Eine Fund von voriges Jahr (7011 Sigendorf, Österreich)
Gruß Zarko.
Eine Frage ?
Haben die andere arten von Ascocoryne auch die Nebenfruchtform oder ist das nur fall mit Ascocoryne Sarcoides.
Gruß Zarko.
Ein schöne fund
Meine meinung nach Man sollte auch an Verzehr von Spitzmorcheln verzichten
Gruß Zarko.
Pilz1, obwohl ich keine milch sehe ist mit ziemliche sicherheit eine Lactarius
Pilz2, Lepista nebularis.
Pilz3, ?
Gruß Zarko.
Genau, Sepp. Ganz deiner Meinung. Ist nämlich mein Lieblings-Täubling.
Erst gestern habe ich wieder ein paar knackige Exemplare in ner Alufolie auf den Grill gelegt.
Lg,
Marc
Hallo Marc,
Ich habe Sie zum ersten mal probiert dieses Jahr, und Ich muss sagen. Pilz war ausgezeichnet.
VG Zarko.
Hallo Nicolas,
Nr. 13 ist Collybia fusipes.
VG Zarko.
Hallo,
Leider Bilder sind sehr unscharf, Man kann nur vermuten, wahrscheinlich eine Maipilz (Calocybe gambosa ) oder vielleicht eine Entoloma ( sepium, Clypeatum). versuch noch einmal zu fotografieren.
VG Zarko.
Hallo,
das foto ist schon ein bisschen unscharf, untere seite sehe Ich auch nicht, trotzdem Ich werde schon sagen das ist mit sicherheit keine Birkenporling, eine Morchelbecherling vielleicht?, von standort und erscheinungszeit wird schon passen . bei kochen pilz soll nach chlor riechen, eine gute erkennungsmerkmal.
VG Zarko
Hallo Sepp,
Sehr schöne Fotos, Winter-Tromppetenschnitzling (Tubaria hiemalis) habe Ich auch gefunden, dieses Jahr zum erstes mal. Von Reishi habe Ich Reishi Schnaps gemacht. und gegen erkältung hat sich gut bewährt.
VG Zarko.
Hallo Gerd,
Alles gute zum geburtstag, und von allem viel gesundheit.
VG Zarko.