Morcheln...

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 2.857 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von resavac71.

  • ...noch keine, Lorcheln, Märzellerlinge auch noch keine :cursing: überhaupt, kein Vergleich zum März 2008. Der strenge Winter, hier im schweizerischen Mittelland immer noch regelmässig Nachtfröste bis minus 4 °C, strapaziert ganz arg die mykologische Geduld!
    Trotzdem ein paar Bilder meiner Funde der letzten Tage:


    Ein typischer Pilz des Winters, immer noch in grossen Mengen zu finden:


    Tubaria-hiemalis.jpg
    Winter-Tromppetenschnitzling Tubaria hiemalis


    Eine ganzjährige Art, wird unter den Namen Reishi oder Ling Zhi oft in der chinesischen Medizin verwendet und soll alle Krankheiten heilen. Die Namen bedeuten göttlicher Pilz der Unsterblichkeit :evil:.

    Ganoderma-lucidum.jpg
    Glänzender Lackporling Ganoderma lucidum


    Auf vergrabenen Fichtenzapfen wachsen diese Winzlinge. Wer die Geduld aufbringt kann die Pilzlein sogar für die Küche sammeln. Aber Vorsicht, nicht mit dem Fichtenzapfen-Helmling verwechseln (dieser hat einen nitrösen Geruch).

    fizarue.jpg
    Fichtenzapfenrübling od. Fichtenzapfen-Nagelschwamm Strobilurus esculentus



    Allen ein schönes Wochenende
    viele Grüsse
    Sepp

  • Hallo Sepp,


    Sehr schöne Fotos, Winter-Tromppetenschnitzling (Tubaria hiemalis) habe Ich auch gefunden, dieses Jahr zum erstes mal. Von Reishi habe Ich Reishi Schnaps gemacht. und gegen erkältung hat sich gut bewährt. :D



    VG Zarko.