Hallo Paplo
Es ist mit sichereit eine Myxomycet, und da kenne ich mich halt gar nicht aus.
Gruß Zarko.
Hallo Paplo
Es ist mit sichereit eine Myxomycet, und da kenne ich mich halt gar nicht aus.
Gruß Zarko.
Hallo Auratus,
Ich glaube von 1 bis 13 ist Exidia recisa,
Gruß Zarko.
Hallo Sven Ich bin schon auf der Suche nach einer solchen, aber entsprechend stark vergrößernde Gläser sind von der Fläche her sein klein und damit im besten Fall für einen Juwelier tauglich.
Tipps ?
Hallo
Ich habe diese Lupe gechabt und war zufrieden, habe aber verschenkt, muß Ich wieder kaufen,
http://www.ebay.de/itm/Juwelie…tterien-Neu-/200813248767
Guß Zarko.
Hallo Sven,
Schöne Doku
Bei mir ist auch schon da, habe ich vorige woche gefunden.
Gruß Zarko.
Ps. könnte ja auch S. jurana. sein. Lebe ja in der Schweiz.;)
Es kann schon sein, aber höchstwahrscheinlich nicht, das Holz muss eine linde (Tilia) sein. Jahre lang habe ich vergeblich gesucht, Ein Mein Freund aus Kroatien fand aber dieses Winter, aber wie man sagt hoffnung stirbt zuletzt.
Sarcosoma wäre mir aber noch lieber
Gruß Zarko.
Viele schöne Herzen,
hochwahrscheinlich habe ich auch etwas herziges, aber ist schwer zu finden. in jedem fall eine gute idee für Valentinstag statt eine teure parfum eine herzige pilz.
Gruß Zarko.
Hallo Björn,
Wunderbares Portrait, wie du nur schaffst so sauber zu schneiden, ist eine reine wahnsinn.
Gruß Zarko.
Hallo Björn,
Wächst das Pilz vieleicht auf Robinia,
nämlich ich finde oft etwas stacheliges auf Robinia, habe aber leider keine sporen gefunden
Gruß Zarko.
Nr. 9: war der nicht vielleicht besonders groß für eine Mollisia? Vielleicht morscher Eichenstubben, total im Verborgenen? Falls ja, schau dir mal die Lugol-Reaktion an.
Hallo Ingo,
Das Eiche war mit sichereit nicht, großte Pilz ungefähr 3 bis 4 mm in durchmesser. reaktion mit lugol positiv, sporen mit ein par tropfen, einige septirt, hare glaube auch septiert, paraphyse gegabelt, ob das alles so ist, wie ich sehe ist eine gute frage.
Haare
paraphyse
excipulum
Mit lugol
Sporen
Gruß Zarko.
Hallo zusamen,
Bei mir ist Schnee schon weg aber der Wind ist zurück gekommen
Deswegen war ich gestern auf becher Jagd bevor alles wieder austrockne, dabei habe viele alte Kumpels getroffen aber auch einiges neues.
Lachnum ist oft zu trefen ob das alles alboviolascens ist, ist eine gute frage
1.
2.
3.das drite war auf ein Brombeeren zweig (Rubus) vieleicht ist das was anderes ?
4.wahrscheinlich Lasiobelonium variegatum dieses mal in beste gesundcheit.
5. Es sollte Trichopeziza roseobrunneola sein, wieder auf salix
6. Pezizella alniella oder Mollisia amenticola ?
7. Auch sehr heufig bei mir zu finden verm. Lachnum impudicus
8. auf kiefern zapfen, verm. Lachnum virgineum
9. Eine Mollisia sp.
10. interessanteste fund für mich war doch diese kleine schwarz-weiße becher. auf zweig von Crataegus, eine noch am Baum, andere auf boden. Vieleicht Mollisia melaleuca.
11. erstes Mal in meine kleine Urwald auf Populus, Encoelia fascicularis
12. das ist bei mir auf jedem schritt aber zum ersten mal auf Erle (Alnus) bis jetzt immer auf Haselbaum (Corylus) Encoelia furfuracea.
Gruß Zarko.
Ich werde auch sagen eine flechte, mit lugol bad :shy:
Eine Traumhafte Urwald
Gruß Zarko.
Hallo Eike,
Schöne Funde, noch dazu in eigene Gareten finde ich super
4 udn 5 solte vieleicht Trichopeziza roseobrunneola sein,
habe gestern fast identische Pilz gefunden auf Salix.
7. ist Mollisia vermute Ich.
Gruß Zarko.
Das mit Salix cinerea, ist vielleicht nicht 100%, in jedem fall es war eine niedrige(4m) breitblättrige Salix.
Gruß Zarko.
Hallo Ingo,
Es war Salix cinerea, das Baum ist geschtorben aber noch ümmer steht, Ast war in luft, ungefähr 1 meter vom boden entfernt, Ast hate eine durchmesser ungefähr von 4-5cm. Die Becher waren auf obere seite auf Ast.
Gruß Zarko.
Hallo Ingo,
Danke für ausführliche informationen, muß ich wohl was besseres basteln
Gruß Zarko.
Hallo Matze!
Ein sehr schöne Pilz,
Wie sieht dort mit giftigen schlangen und verwandtschaft ?
Gruß Zarko.
Hallo Ingo,
Danke fürs zeigen,
Besonderes für Propolis farinosa, Ich habe ümmer gedacht es gibt nur Propolis versicolor :shy:
unzählige male gefunden aber nicht mitgenommen
Wie schwer ist auseinandersetzung von Propolis arten ? bei googlen fand ich das, so viel arten bin überascht
http://www.pilzfotopage.de/cgi…print&forum=1&beitrag=797
gibt es eine gute schlüssel für Propolis ?
Gruß Zarko.
Hallo Gabor,
Sehr schöne Becher
Gruß Zarko.
Hallo Ralf,
Eine wunderschöne reportage und traumhafte Wälder
Gruß Zarko.
Hallo Ingo,
Danke für Hilfe, mit Mollisia rosae bin ein bisschen überrascht, Ich habe sie früher einmal gefunden aber nie in so eine trockene zustand, aber man lernt jedes tag etwas neues .
übrigens einige becher sind wieder unterwegs
Gruß Zarko.
Kannst du mir nochmal die Buche als Substrat bestätigen?
Hallo Ingo,
Substrat war Wild Rose (Rosa canina)
Gruß Zarko.
Hallo Nobi,
Auch von mir Gratulation
es bleibt mir nicht übrig als mit Dunfi-Fungi zucht zu anfangen
Gruß Zarko.
Hallo
Ein sehr schöne Fund , ab und zu gucke ich auch nach diese kleine becher, in Jahr 2011 habe häufig gefunden, in Jahr 2012 fast nix.
Gruß Zarko.
Hallo Ingo,
Vielen dank für deine Hilfe, so makroskopisch gesehen wäre ich nie auf Orbilia coccinella gekommen, besonderes weil sie extrem klein und fast farblos war. das Ast mit Orbilia war am boden und oben drauf ein bisschen laub.
Ich habe ein Fund von voriges Jahr, die Ich als Orbilia coccinella angesprochen habe, gefunden in Mai 2012 auf Fichtenbaum-Wechsel(1200müM).
Was ist mir aufgefallen neben gelbe becher wachsen auch kleine weiße becher, hat das jetzt wieder mit licht zu tun, oder ist weiße beche warscheinlich eine andere Pilz ?
Gruß Zarko.