Moin
1. L. Variicolor
2. L. Quercinum
Alex
Moin
1. L. Variicolor
2. L. Quercinum
Alex
Moin ....
Schön das es euch gefallen hat und das nun einige Berufsgruppen beschäftigt sind
- Zahnärzte
- Tischler
- Psychotherapeuten
Aaaaaaaaaber... das was mir an sommersteinpilzen gefehlt hat, holen die Herbst Trompeten auf...
Ich habe auch nur ....kg mitgenommen (Zahl wurde zensiert, bevor es weitere Therapie Stunden kostet)
Und ja das letzte Bild ist mit meinem Apfel Telefon geknipst. Da ich mein Weitwinkel nie für waldtouren mitnehme, war es sehr schwer diese Flächen in einem Bild festzuhalten ...
Viele Bilder sind via fotostacking entstanden. Finde ich eine tolle Spielerei vor allem da meine Kamera das auch noch alleine kann ohne das ich das später am pc machen muss ...
Alex
[hr]
Hier sieht man mal wie die Kamera arbeitet
Tada.. der Bildausschnitt ist immer etwas kleiner als die übrigen Bilder
Moin Moin ...
Ich möchte euch an meinem heutigen Ausflug dran teilhaben lassen...
Alt buchen bestand auf schwerem Boden ...
Der Wald war anfangs ziemlich tot... kaum Frischlinge ... doch dann... eine kleine Gruppe Pfifferlinge ... beim Fotografieren, saß ich mitten in einem kleineren Feld Herbst Trompeten (ca. 50 Exemplare)
Natürlich hatte ich auf dem Weg zu den Pfifferlingen mindestens 20 Herbst Trompeten zerlatscht...
Ähnlich auch beim zweiten "Feld"... an altbekannter stelle fanden sich schöne Krause Kraterellen... beim aufblicken entdeckte ich sie denn... ca. 100qm voll mit Herbst Trompeten ...
schwarz frisch knackig groß ... und viele viele kleine dazwischen
Nun läuft der Trockner
Alex
Moin
Als Buch kann ich dir auch das von gminder empfehlen ...
Und am artenreichsten sind eher solche Wälder
Alex
Moin
Um den Untergrund zu bestimmen gibt es verschiedene Methoden ... über geologische Karten, über direkte bodenanlysen oder (deutlich einfacher) über zeigerpflanzen... Brennnessel, Heidelbeere etc
Und die PSV findest du als Liste auf der dgfm Seite
Alex
Moin...
Also dein hainbuchen röhrling sieht mir doch etwas zimtig aus... kann natürlich auch täuschen aber vielleicht gehts eher in Richtung Hasen röhrling ?
Alex
Moin ...
Irgendwie find ich es witzig, dass jede zweite Anfrage diesen Pilz zeigt ...
Alex
Moin Marco ....
Sie sollten schon sehr fest sein ... ansonsten hast du Watte in der Pfanne....
Ein kulinarisches Highlight ist das aber meiner Ansicht nicht ... alle die davon begeistert waren, bat ich immer, das ganze ohne Paniermehl und Salz Pfeffer zu machen ...
Die meisten fanden es dann eher Pappe ähnlich ðŸ˜ðŸ˜ðŸ˜
Alex
Ps: Geschmäcker sind verschieden... wer sie mag darf sie natürlich suche den ... finde Trüffel auch nicht der Knaller 😬
Gallen Röhrlinge
Alex
Moin,
Also für mich sieht das eher nach dem zweifarbigen scheidenstreifling aus ...
Zumal die Hutfarbe nicht grau sondern eher braun aussieht... und eine Unterteilung ist im Ansatz zu sehen, jedoch bei älteren Exemplaren ist dieses ausgeprägter
Alex
Moin ihr drei ....
Sehr schönes arten Spektrum, was ihr da abgelichtet habt ....
aber natürlich gibts auch eine kleine Anmerkung....
Also euren amanita argentea kaufe ich euch leider nicht ab ... habt ihr da noch mehr Bilder ? Vor allem von oben ?
Alex
ps: habt noch eine pn
An alnicola habe ich im ersten Moment auch gedacht, jedoch fand ich die Lamellenfarbe doch sehr grünstichig....
Alex
Joar.... würd ich so sehen ...
Alex
Ansonsten kann ich nur einen modernen schlüsselfinder empfehlen, kenne da jemanden der das überall rangebammelt hat....
Messer
Korb
Frau
Auto ...
Witzig ist, dass sie alle mit dem Handy verbunden werden und denn einzeln angewählt werden können, sollte das Handy verloren gehen, kann man das mit einem der Finder anwählen und dieses klingelt dann...
Alex
Moin...
Das könnte mal ein birnbaum werden ...
Alex
PS: sollte man erstmal beobachten ... könnte vielleicht noch was anderes werden
Übrigens vermisse ich mein Handy, das muss ich irgenwo im Wald verloren haben und es war teuer.....
Viele Grüße
Wolfgang
Moin ....
Solltest du ein Telefon vom angebissenen Apfel haben, kannst du es unter deinen Account online über die iCloud suchen lassen...
Alex
Moin,
Ähnliches hatten wir auch heute ... nicht die Menge aber sehr große Exemplare
Alex
Moin
Grünblättriger Schwefelkopf
Alex
Moin,
Das Thema lässt sich doch ganz einfach klären....
Du machst nun schön deine Sachverständigen Prüfung und bist dann selbst tätig mit pilzberatungen, lehrwanderungen, vhs Kursen für 17,50€ die Stunde, Vergiftungsberatungen (bei uns zwischen 100-200 im Jahr), richtigen Vergiftungen (ca 10-20) und dann sprechen wir uns in ein paar Jahren wieder 😌
Im übrigen ... Jagdscheine haben viele ... jagen geht kaum jemand ... bedeutet: nur weil ich PSV bin. Muss ich nicht tätig sein 😉
Alex
Und bitte schließt diesen Thread bevor er ausm Ruder läuft
Moin,
Noch eine kleine Anmerkung ...
Nicht alle PSV bieten pilzberatungen an... so auch wir nicht, da wir es einfach nicht mehr einsehen ganze Wäschekörbe voll "Müll" zu kontrollieren und denn noch komisch angeschaut werden, wenns heißt: 5€ für die Stunde Beratung ...ðŸ˜
Zudem ist unsere Zeit auch beruflich sehr eingeschränkt, was teilweise auch nicht mal akzeptiert wird
Daher machen wir nur Vergiftungsbetreuung über die giftnotrufzentrale
Alex
[hr]
Zu Deinem Vergiftungs Szenario ...
Genau dafür sind die giftnotrufzentralen da !
Die schauen wer in deiner Nähe zur Verfügung steht und bietet immer mehrere PSV an! Sollte einer mal im "nichtverdienten" Urlaub sein (selbst in Norwegen haben wir mehrere Vergiftungen beraten), hat man immer mehrere Alternativen zur Auswahl.
Zudem sind wir in Hamburg beispielsweise nur 2 registrierte Sachverständige... das sollte mal zu denken geben ... zudem .... wenn man sich die ganze Nacht durch irgendwelcher Leutes kotze wühlen darf und man pantherpilze und gifthäublige gefunden hat. Heißt es nicht mal das dieses auch vom Krankenhaus bezahlt wird ....
Alex
Moin,
Du hast eine schöne Maserknolle gefunden... hervorragend zum drechseln 😜
Alex
Also unsere Friedhöfe sind mehr als enttäuschend...
Entweder sind sie frisch gemäht worden und es ist ein einziges massakar... oder die Schnecken 🌠Haben alles zustümmelt... und zu guter letzt... Maden .... an altbekannter Champignon stelle waren nur noch Stiel Reste im Boden versenkt mit dicken Maden drin ...
Einzig lohnend sind alt buchen Bestände mit Moos oder Eichen Alleen ...
Alex
Nur eine Idee
Büscheliger Egerlingsschirmpilz Leucoagaricus bresadolae.
Alex
Zzzzzzzzjjaaaaaaaa
Mal wieder was dazu gelernt 😬
Alex