Hallo,
man sieht ja nichts vom Stiel.
Vom Hut her könnte der evtl. auch B. calopus heissen, aber dazu reichen die beiden Bilder nicht
Hallo,
man sieht ja nichts vom Stiel.
Vom Hut her könnte der evtl. auch B. calopus heissen, aber dazu reichen die beiden Bilder nicht
Wir bestimmen übrigens mit dem KosmosNaturführer "Welcher Pilz ist das".
Ahoi Karina,
das Buch hab ich auch, in der neuesten Ausgabe recht gelungen
Aber wenn es Deine erste Pilzsuche im Leben war:
Bitte sucht erstmal einen Pilzsachverständigen auf, der Euch dann auch
die vermeintlichen Bestimmungen bestätigt.
Persönlich finde ich in dem Buch manche Bilder ( z.b. bleitblättrige Glucke )
nicht so wirklich ideal.
Weder Internet noch Pilzbücher können eine exakte Bestimmung
durch einen PSV ersetzen und das erwähnte Nachschlagwerk
hat nicht allzuviele Arten abgebildet und erwähnt teilweise nicht die
möglichen gefährlichen Doppelgänger.
Gerade die weissen Pilze sind doch eher was für Fortgeschrittene.
Hi Lukas,
hab ich so einen auch noch nie selbst gefunden
vermute ich, dass die erfahrenen User evtl. Anhängselröhrling
als Antwort geben könnten.
Die schauen lecker aus und Ich freu mich für Dich mit.
Find ich es doch schöner wenn man hier 3 geniessbare Stonies sieht
als eimerweise "alte Schlappen"
Was hast aus denen gezaubert ???
Zufällig drübergestolpert.....
Feinschmecker, das klingt sogar für mich, der lieber freiwillig Marzipan
essen würde als auf eine Tomate nur kurz zu beissen superlecker.
Danke für das Rezept, alleine die Schalotten sind schon aromatischer als die Normalen Zwiebeln ( wir haben wenn überhaupt, nur rote daheim ).
Lara: Du bist auch rezepteinstellverpflichtet !!
Haben wir doch die Graupe für 3 Jahre vernachlässigt, denk ich grad an eine
Innviertler Krautsuppe mit Graupen.
Ich hoffe, sie behalten auch pulverisiert ihr Aroma. Wer weiß mehr?
Ich hoffe Du kannst uns bald berichten, liebe Kuschel
Verfügst Du doch über die entsprechende Zutat.
Warum ist mir grad so nach Südtiroler Kaminwurz mit Schüttelbrot ???
Herzlichen Glückwunsch,
sind die für uns geschmacklich auch weit oben in der Hitparade.
Auch das oft bejammerte Putzen geht einfach:
in Scheiben schneiden und abbrausen, ein Pinselchen kann dabei auch helfen
Eigentlich waren da einige junge Fichtenreizker dabei, die 2-3 alten habe ich dann auch entsorgt... und schlecht geschmeckt haben sie eigentlich nicht.
Ist es generell nicht empfehlenswert Pilze zu sammeln wenn die noch nass vom Regen sind?
Das ist alles persönliche Ansichtssache.
Nur vom Bild her sehe ich 3 max. 4 Reizker die wir verwertet hätten, aber das mag am Bild liegen.
Bei uns ist es seit vielen Tagen recht regnerisch und obwohl wir täglich
mit den Hunden unterwegs sind bleiben momentan die Pilze stehen.
Vielleicht bin ich da sehr pingelig, aber wenn sogar die Flockies durchweicht und wässrig sind, kommt kein Appetit mehr auf.
Auf die schnelle fällt mir nur Krause Glucke ein, welche ich in einer Phase mit täglich Regen mitnehmen würde
Hallo Antje,
dann wünsch ich Dir viel Spass hier und schöne Funde.
Dass Jäger einen blöd anmachen ( egal ob Hund an der Leine oder ohne Hund ) wird anscheinend langsam Mode in dieser teilweise doch sehr fragwürdig besetzten Zunft.
Isa, Uli,
das kennen wir auch von unseer Sunny.
War sie Jahre die Diva, alleine im Haus und hat Katze behütet
Kam mal der behinderte Chap ins Haus.
Als den dann der Trekker überrollt hat war mit Sunny nichts mehr anzufangen.
Nach 4 Tagen haben wir -auf Probe- Floh aus dem Tierheim geholt.
Die Welt war wieder in Ordnung.
Und ich wette: unser halbblinder und halbtauber Piratenhund Chap macht grad mit Ludwig nen Haufen Blödeleien;) hat er sogerne mit kleineren Wuffteln gespielt.
wir haben nicht weit davon entfernt auch Parasolkulturen versenkt. Aber mit diesen hatte der gar keine Ähnlichkeit.
Habe allerdings auch noch nie einen ganz jungen gesehen.
Die neue Art der Pilzbestimmung
Isa, Uli,
fühlt Euch beide mal herzlich gedrückt von uns.
Hab ich auch grad Tränen in den Augen, kam doch die Erinnerung an unser sehr behindertes Chapplmonster weches ein Bauer mit seinem Trekker überrollt hat.
Ich darf Euch dennoch erinnern dass es in Tierheimen
so viele Wufftels gibt, einer davon wird bei Euch beiden
bestimmt bald einen liebevollen Platz bekommen.
Hoffe ich zumindest.
Sag dem Ludwig er soll nen überzüchteten ( dadurch sehr behinderten ) Aussi mit Namen Chap suchen, der wird gerne mit Ludwig spielen
Du hast die in die Pfanne getan und probiert ????
Bis auf einen schauten die :nana: aus
Über die Gefährlichkeit wurde schon alles geschrieben ansonsten spar ich mir weitergehende Kommentare.
Alex: Der Popohauer-Smile ist gut gibts auch einen, wo die
Fachverkäuferin im Metzgerladen ein Stück Hirnwurst reicht ???
Haben die Leute nicht komisch geschaut, als so eine große Gruppe mit den Körber durch den Freidhof marschiert hat?
ich hab da vorher angerufen und eine Horde Katholiken angekündigt, welche eine Frohnleichnamsprozession verspätet abhalten wollen :D:D
Spass beiseite: Da wäre ich auch gerne mitmarschiert.
Danke Euch für die schönen Berichte
Ich darf Dir noch ein preiswertes Buch für Einsteiger empfehlen:
denn Pilze sammeln macht doch erst dann Spass, wenn man auch weiss,
was man im Korb hat;)
Ahoi,
wenn Du die Bilder nummerieren würdest wäre das bei der Vielfalt einfacher.
Sind paar Speisepilze dabei und auch nen Gallenröhrling sehe ich.
Nen Butterröhrling ( mögliche indiv. Unverträglichkeiten ) sehe ich auch.
Vielleicht mal einen nach dem anderen vornehmen um dadurch in der Eigenbestimmung sicher zu werden ???
Bild 1 sollte höchstwahrscheinlich der sein, der inzwischen auf die Liste kritischer Speisepilze gekommen ist. ( Butterröhrling )
Gleiches gilt auch für den gelben mit dem schmierigen Hut auf einem der Bilder
Ich glaube es ist Bid 5, da sind die FALSCHEN Pfifferlinge
und auf Nr. 8 vermutlich der schonenswerte Hohlfussröhrling
Mahlzeit,
das mit dem Glibber im Stiel hält uns auch immer ab, den nochmals in der Pfanne zu verwenden, den Geschmack find ich nicht mal so übel, irgendwie erdig aber das haben die Semmelstoppler auch irgendwie.
von ganz jungen Streifling- Exemplaren nehmen wir aber manchmal gerne die Hüte um diese halbiert sauer mit anderen bunten Exoten einzulegen.
Ist immer herrlich, wie entsetzt Besucher schauen können, wenn denen dann die eingelegten Pilze serviert werden
Hallo Fabian,
sei gegrüsst, ich wünsche Dir viel Spass hier
Moin,
da die Reizker manchmal gelegentlich auch sehr verwirrend sein können
geht die Bestimmung manchesmal nur über den Verlauf der Verfärbung
Gerd hat mal einen super Schlüssel für Reizker eingestellt
Tja, ansonsten fällt mir noch ein, dass der Fichtenreizker deutlich brüchiger und von Maden bewohnt ist als die anderen
Muschelsuche fertig ???
ok leicht süss ist mein Tee auch
Was schwingt da noch mit ???
Moin, sagt mal Ihr zwei,
wie schmeckt der denn ?? er soll ja süsslich sein.
So Wie der Milchbrätling ???
Der wird ja auch Süss-Milchling oder Birnen-Milchling genannt
1. linkes Auge
2. rechtes Auge
3. deklaratives Gedächtnis (Neocortex)
4. linkes Nasenloch
5. rechtes Nasenloch
OK, lieber Hans,
man sagt ja auch dass Füsse "riechen" und die Nase "laufen"
kann.
Somit ist die Fortbewegung gesichert
Aber nimm wenigstens einen Arm mit und such einäugig
Irgendwas muss die Schwammerl doch auch zupfen können
"Parasolversenken" klingt gut
Moin.
wir haben auch zwei Hunde und solche Pilze im Garten... seit Jahren.
Mit Sicherheit keine Speisepilze, also ungeniessbar bzw. giftig
Gibt 2 Möglichkeiten: stehenlassen ( Hunde sind keine Pilzesser, treten die höchstens um oder setzen sich drauf )
oder täglich in der Wachstumsphase auszupfen und entsorgen
PS: Nahezu alle Pilze sind ROH giftig !!!
Diese Nudeln gab es kürzlich bei Aldi, irgendeine ital. Spezialität.
Die kommen gut rüber, muss direkt mal schaun ob die noch/wieder welche haben.
Kuschel: Das sind wirkliche Stonies, schon recht gross, aber komplett futterfähig