Beiträge von bauernhelmi (†)

    Und das Buch bestelle ich mir direkt mal. Amazon hat das sicher :)


    EDIT
    Oh, gleichzeitig - noch 3 Bücher :)
    Da muss ich mal durchgucken, zum Anfang hätte ich erst mal eines angeschafft das Idiotenfreundlich daherkommt :)


    Hallo,


    für nen Anfänger reicht wirklich erstmal ein Buch.


    Entweder Welcher Pilz ist das, Autor Flück
    aber das o.g. erwähnte Buch ist ideal für Anfänger.


    Erst mal mit wenigen Arten, idealerweise Röhrlingen , anfangen.


    PS: Alle Bücher gibt es auch beim örtlichen Buchhandel :evil:

    Hallo,
    das ist eine gute Idee.


    Nachdem die Bilder schön durchnummeriert sind, kommen sicher auch Vergleichsvorschläge, ein paar Arten kann man ja erahnen aber leider nicht
    exakt .


    Besorg Dir mal das Buch


    -- Der Pilzberater für Unterwegs - Autor: Björn Wergen.


    Für Pilzanfänger ein ideales Buch.

    Hallo Pilzgemeinde,


    1.) Danke , Hannes für die Erinnerung an das Thema :thumbup:


    Freitag bin ich kurz vor dem Treffen mit Nobi dorthin, leider hat der Bauer
    die Wiese wohl am Vortag gemäht, somit kein Fund :(


    An dem Tag hatten wir aber Waldegerlinge. Auch verschnupft
    konnte ich den Geruch selbiger mit dem angefragten Pilz in Einklang bringen.


    Die Beschreibung von Rainer ( Schlesier ) trifft voll zu.
    Als Laie kann ich aber nicht beurteilen, ob es da noch nen anderen Pilz
    geben könnte, der die gleichen Merkmale hat.


    Die Stelle wird aber zwischendurch immer wieder mal besucht.
    Bin ich zu neugierig, da nicht dran zu bleiben.


    Hab auch den Eindruck, dass Helmut da irgendwie Insider- Infos hat... ;)


    Hab ich tatsächlich Insider Infos-s :D ???


    jeder der hier im Forum mitlesen kann, könnte nachlesen dass Verena heute
    ein Jahr klüger geworden ist. Hat sie es doch heute in einem Beitrag geschrieben, sonst wüsste ich es auch nicht.


    Aber die Fülle mit Anfragen zu vergammelten Pilzen macht es sehr schwer
    alle Themen mitzulesen

    Hallo Andy,
    was meinst Du wie baff ich schon wegen diesem Standort war.


    In Oberbayern haben wir einen sehr guten Wald mit vielen Glucken.
    Mitten im Wald, eher dunkel und feucht dort.


    Und diese Wochenende, also heute Morgen hab ich auch gedacht
    dass ich evtl. das alles nur träumen könnte 8|

    Hallo Andy,


    bei Pilzen lernt man nie aus und hätte mir das jemand vor paar Jahren erzählt, hätte ich das auch nicht für möglich gehalten.


    Und würdest Du den Standort mal sehen, bist wahrscheinlich noch verwirrter.


    Waldrand und von 8 - 16 h volle Sonne. Das erklärt auch den Hauch der
    Trocknungserscheinung, etwa 0,5 mm am Rand einer taufrischen Glucke


    In einem älteren Beitrag hab ich mal geschrieben, dass wir hier nur eine einzige Stelle für den Pilz haben.


    Du kannst das auch glauben, ich war bei den Spaziergängen dabei ;)


    Es ist immer nur dieser eine Baum, die Glucken stehen immer bei etwa 8 Uhr am Stamm.


    Die beiden anderern dieser Saison vom gleichen Baum
    kannst Du ----> hier betrachten.


    Gestern: Pfefferröhrlinge, Nobi und Gattin sowie meine Wenigkeit :D


    Heute (Samstag :( Pfefferröhringe, Antje, Sunny, Floh und bauernhelmi



    Naja, der kommt optisch schon sehr anders daher, dieser Fliegenpilz.

    Samstag 28.09.2013 , 09.13 Uhr


    Das erste Eiskratzen an der Windschutzscheibe nach der Winterpause.


    Ne Runde Glühwein ?????


    Ich wette, Sonntag ist auch wieder Eiskratzen angesagt in bayerisch Sibirien :(

    :evil:


    Das ---> KLICK


    gab es gestern als Nachtisch


    allerdings normales Chiabatta, ungeröstet


    Ich kenne nun jemanden, der hat da so zugelangt, dass man fast meinen sollte, Steinpilz und Mohrenkopfmilchlinge werden bald in die
    Abteilung Dungpilze verschoben :D

    Frage 2: Kannst du mir die Reifpilze zusenden? Die suche ich verzweifelt und will auch endlich mal reinbeißen.



    Pablo, wo willst Du reinbeissen ??? :D tut doch weh ! :D


    Was war da kürzlich mit Postversand ????


    Aber auch für Dich gilt: Bist mal bei uns ( Antje ist meine Lebensverschönerin ) in der Gegend: melde Dich einfach ;)

    Hallo Rasselbande :evil:


    Darf ich, nachdem Antje wohl schon süsse Träume hat, mal ein wenig aufklären.


    Die erste Überschrift war wohl schon zu speziell, hätten wir anders formulieren sollen, da wären sicherlich auch weitere Postings gekommen.


    Pilz von oben ist wie Käfer von unten


    lautet hier eine sehr schöne Signatur :thumbup:


    Aufgrund der ersten Fragestellung haben sich ja wenige beteiligt und
    diese drei bekommen auch von mir noch nen Stern verpasst.


    Inken, Pablo, Hannes,
    Ihr habt wiedermal bewiesen, wie toll es ist, Euch im Forum zu haben.


    Der grosse ist ein Fichtensteinpilz, der kleinere ein Wieseltäubling


    Dank Nobi ´s Hilfe und Erklärung an mehreren Exemplaren, nebst Verwechslungspartnern kenne ich den nun und Antje, die leider nicht auf der Tour dabei war, die traut sich nun auch , obwohl Täublinge ein rotes Tuch für sie sind auch drüber.


    Hat er uns doch so oft schon nen Steinpilz vermuten lassen, haben wir den früher liegenlassen, schätzen wir den seit gestern als total leckeren Speisepilz.


    Vergelts Gott lieber Nobi, danke für die schöne Waldrunde im Zeitelmoos
    und auch für den schönen gesterigen Abend!