Hallo,
das ist ein vergammelter , zu alter Steinpilz.
Also bitte nicht daran denken den zu verspeisen.
Hallo,
das ist ein vergammelter , zu alter Steinpilz.
Also bitte nicht daran denken den zu verspeisen.
Hallo zusammen,
ist mir ja fast schon peinlich diese Frage.
Aber erst seit kurzem dürfen bei uns Täublinge auch in den Korb
und somit fehlt jegliche Erfahrung ob die auch getrocknet was taugen.
Danke schon vorab für Infos !
was bei mir aus dem heftigen Schmarrn ganz tief hängengeblieben ist:
... der Kahle Krempling ist der Doppelgänger vom Steinpilz
tja, die waren mal da...
bitte auch gleich mal durchnummerieren !!!!!
Auch ich kann nur Vermutungen anstellen, sehe ich Holzschnipsel, welche vermutlich das Substrat für die vermeintlichen Tintlinge sein könnten.
Wenn Du die wirklich loswerden willst:
Alles incl. Den Holzschnipseln mal grossflächig entfernen, incl. der obersten Bodenschicht.
Aber mal ehrlich: Wozu die Mühe machen ??? Das ist die Natur und zu dieser gehören eben mal Pilze dazu.
Hallo Dennis,
grundsätzlich sind fast alle Pilze roh unbekömmlich bzw. giftig.
Da es in Gärten auch Pflanzen, Früchte etc. gibt, welche oft noch giftiger sind, hilft da nur ein aufklärendes Gespräch mit den Kindern.
Für eine weitere Bestimmung der Pilze reicht das Bild leider nicht aus,
aber ich denke dass da eh kein mykologisches Interesse vorhanden ist.
Moin,
das sind schon Edelreizker.
Beim Kiefernreizker kenne ich 2 Arten und hab inzwischen noch von einer erfahren, welche im Hut bläuliche Milch haben soll ( würd ich zugerne mal finden )
Der Weinrote hat eine deutlich rote Milch
Der Grünspan-Kiefernreizker ( kürzlich erst wieder gefunden ) hat gelegentlich auch mal kleine Grübchen, kommt aber Farblich ganz anders
ans Tageslicht. Da verfärbt sich die Milch von orange erst nach weinrot
um dann Stunden später grün zu werden.
Geruch: Deutlich ein Hauch Karotte wahrnehmbar
Den Lachsreizker habe ich leider noch nie gefunden, der würde aber nach meinen Recherchen auch farblich anders rüberkommen[hr]
EDIT: Der Edelreizker, da verfärbt sich die Milch von orange in graugrün,
das hat Ähnlichkeit mit dem Spangrünen Kiefernreizker, aber es fehlt
das Weinrot dazwischen
Ebenso riecht der Edelreizker nicht nach Karotte sondern süsslich nach Obst.
-- Ich hab mich vor paar Jahren mal recht intensiv damit beschäftigt
:D:D Alex, hast Du die Pilzberaterin, Frau Drescher (71),
kontaktiert, ob sie den auch noch freigeben würde ???
Verena: Klasse, aber nun brauchst Du noch eine Orange
Hallo,
hatte donbrosco ( Andreas ) grade über die oberflächliche Sensationshascherei in der TV Berichterstattung geschrieben, welche leider meisst kaum Platz für objektive, sachliche Informationen bietet,
da ist mir dieser T H R E A D
eingefallen. Es gibt hier viele neue User, die sollten sich diesen ,
wirklich grossteils dämlichen, TV-Bericht mal reinziehen.
An dieser Stelle: Jan-Arne ! Du kannst das bestimmt deutlich besser !
Schön dass Ihr diesen klasse Bericht hochgeschubst habt !
Der wäre wohl auch in der Flut " Essbar ?? " untergegangen
Andreas: Danke fürs Teilen mit uns und ein grosses Lob an die Veranstalter.
Auch die fleissigen "Zuträger" , mit Frischpilzen laufend die Ausstellung versorgend, verdienen ein grosses Lob.
Mit unseren beiden "gefährlichen" Hunden ist es für uns zwar schwer zu verreisen ( Probleme mit Unterkunft ), aber wer sich mal in der Gegend befindet: einfach melden
Huhu Verena,
ja die können richtig gross werden und manchmal sogar in der extremen
Grösse jenseits 15 cm noch knackig frisch sowie madenfrei sein .
Leider ist unser ehemaliger "Geheimwald" mit Unmengen dieser leckersten Kanidaten inzwischen für eine Photovoltaikanlage gewichen
@ Benno: Radio Eriwan meint:
prinzipiell ja, jeden Pilz kann man essen.
Aber man bedenke: Man muss nicht alles essen, was nichts kostet und total vergammelt im Wald rumsteht. Könnte erhebliche Lebensmittelvergiftung mit sich bringen :nana:
Ahoi Rasselbande,
das war ja ein toller Ausflug. Klasse dass Gerd Euch begleitet hat
Es wurde schon alles geschrieben.
Mein grösster Respekt gilt den beiden Kids und was NiLa gezeichnet hat
Da wächst eine wahre Künstlerin heran.
Lieber Markus: geniesse jeden Moment welchen sie noch
"mit Dir geht"
Es kommen andere Zeiten
LG von "Opa" Helmut
Gefällt mir besser als mein Bild!
Hallo Nobi,
wir hatten das Glück, dass am Samstag Sonnenschein war.
Dieses kurze, ca. 150 m. Streckenstück ist sehr mystisch und bietet jedesmal sehr aufregende Motive. Schon oft hab ich mich geschimpft, keine Knipsmaschine dabei gehabt zu haben
Durch den kräftigen Sonnenschein waren am Samstag die vielen Waldameisen von den mindestens 10 Hügeln sehr aktiv unterwegs.
Ich glaube es spielt keine Rolle welches Bild evtl. schöner sein könnte,
aber ich wette:
An mir sind nach der Aufnahme ( wie Du, flach am Boden gelegen ) mindestens 2 Dutzend mehr Waldameisen rumgekrabbelt
Eine sieht man davon sogar am Bild unten rechts
Moin,
entweder spinnt mein Monitor oder mir hat die Stirnhöhlenentzündung das Farbsehvermögen zerstört.
Ich sehe kein ROSA :shy:
Mich verwundert der Pilz auf den beiden Bildern vor dem Stachelbart.
Schade dass es nicht so scharf ist und ich auch momentan keine Brille hier habe.
Ist das "weisse" Schimmel und sind die Röhren grau ???
Der Anschnitt: hat sich der violett verfärbt oder geht das ins Gräuliche ???
Hallo Florix,
nutz mal die Suchfunktion des Forums, da gibt es klasse Beiträge !
Sag: Hattet Ihr dieser Tage Nachtfrost bei Euch ?
Glückwunsch ! Eierschwammerl hört sich so schön an, direkt noch besser als Reherl.
Jetzt brauchen wir noch nen passenden Namen für
die var. amethystea
Hallo Hans,
das wären sehr schöne Bilder für ein Pilzportrait des Safranschirmlings.
Ich bin sicher, DU kriegst das sehr gut hin
Hallo Sabine,
mach Dir doch deswegen keine Gedanken.
Mit vernünftigen Bildern ( toll dass Du die Pilze auch nicht beschädigen wolltest )
dienen solche Beiträge dazu, dass interessierte Mitleser auch was dazulernen können.
Also: Bitte weitermachen
Junge, ich schliesse mich ebenfalls an:
DU hast das supergutgemacht und warst dabei ( abgesehen vom Schwammerlbauern ) die einzig wirklich ernst zu nehmende Person in diesem Beitrag.
Das drumherumgebabbel war schon sehr typisch RTL
Ich sammle Rotfüsse auch sehr gerne fürs Mischgericht ein. Manchmal stehen die ja zu Hunderten im Wald rum.
Da dürfen dann auch schon mal 10-15 knackige kleine mit dunkler geschlossener Huthaut und schön gelben Röhren mit.
Die sind dann auch nicht matschig.
Vor etlichen Jahren hab ich auch schon mal grössere mitgenommen, inzwischen verzichte ich aber gerne darauf.
Obwohl ich geschrieben habe, dass ich mich mit Pilzen auskenne!
Guten Abend,
ich finde, Fredy hat hier sehr sachlich und freundlich argumentiert.
Wenn jemand o.g. Aussage trifft ( sich mit Pilzen auszukennen )
kann man davon ausgehen, dass die Anfrage auch entsprechend
gestaltet wird, wenn es mal ein Pilz ist, welchen der "Auskenner" nicht kennt.
Ein Pilzkenner wüsste sofort, was dann notwendig wäre.
Ich selbst bezeichne mich als leicht fortgeschrittenen Anfänger
und erlaube mir dieses Posting, welches ebenfalls keine Beschimpfung darstellt.
[hr]
DIT:
Die Poren waren weiß auf den Hütchen zu sehen.
Nix für ungut
Die teilweise doch sehr betagten Pilze sind vor mindestens 6 Stunden gesammelt worden oder sind die Bilder vorm Vormittag ??
Frage: Warum muss man alles essen, was nichts kostet und
von der Art her nicht giftig ist ( sofern die Pilze frisch, schimmelfrei und jung sind )
Auch schon mal was von einer "unechten" Pilzvergiftung gehört und davon, dass sich gerade bei den Rotfüssen der Schimmel unglaublich schnell auch die umliegenden Pilze befällt?
Hab noch selbstgemachten Likör im Angebot:
Jap.Weinbeere+Aronia+Kirsch, verfeinert mit Vanille.
Tausche gegen: Grappa
Und grad frag ich mich, wie das Zusammenleben mit einer veganen
Frau in erotischer Hinsicht ausfallen könnte.
Küssen und dergl. verboten ???
Hallo Almi,
ich denke mal Nobi meinte damit, dass hier im Forum die Threads allgeimein mit einem freundlichen Gruss ( Hallo , Aloah, Ahoi etc. ) eröffnet werden.
Und mit Deinem Zweitbeitrag hast Du nun ja ohne vorherigen Hinweis
bewiesen dass Du auch freundliche Umgangsformen hast, da kommen dann auch meisst mehr Antworten.
Viel Spass im Forum !