Beiträge von bauernhelmi (†)

    Hans, ich bin leider sehr schlecht in Geschichte


    Könnte schon der 30-jährige gewesen sein.


    Die bayerischen Monarchen haben auch irgendwann mal das Innviertel
    (nun Oberösterreich )an die österreichischen Habsburger gegen viel Geld abgetreten, welches zum Kriegführen benötigt wurde.


    Ich muss wirklich mal mehr drüber lesen, wann was war.

    Ahoi Fips,


    eine sehr schöne Anfrage und ich muss gestehen, dass mir die sehr guten Bilder das nachstellen, was in der Natur oft passiert:


    Vom Bild her ( Der Stiel ) bin ich mir nicht ganz sicher ob nun Edel- oder Fichtenreizker.
    Der Hut sagt mir Fichtenreizker, aber im Stiel ist das nicht so ganz typisch.


    Über die Milchverfärbung kannst das aber schnell rausfinden ;)

    Hallo Oehrling,


    ich kenne den / die Pilze ja nicht aber wenn ich Deinem Einwand folge, dann sind auf Bild 1 links oben und darunter 2 optisch unterschiedliche
    3-er Grüppchen zu erkennen.
    Stiel und Hut schauen für mich als unwissenden Anfänger unterschiedlich aus-


    Danke für Dein Posting :thumbup:

    :plate: Weisskraut gibts derzeit im 10 kg Sack für 3,50 Euro (35 cent/kg)


    Zusammen mit Graupen und etw. Räucherspeck kann daraus eine grandiose
    "Innviertler Krautsuppe" gezaubert werden.
    Kartoffen oder Brot dazu: genial :plate:


    Oder ein "Altmünchener Bayerisch Kraut" mit Semmelknödel


    Nur so, als kleiner Hinweis, hab ich die letzten Wochen den Eindruck
    dass im Land Hungersnot ausgebrochen ist :evil:


    @ peri: die "gelben" haben grad eingebombt :D

    Hallo Hans,


    das ist wahrscheinlich der "Neue" ;) den ich früher für den "Alten" mit mehr und volleren Schuppen gehalten habe.


    In all meinen halbwegs aktuellen Pilzbüchern wird da ja nicht unterschieden, aber, wie auch bei den Maronenröhrlingen, da sind schon optische Unterschiede vorhanden.


    Danke für das Posting !

    ANGST8|


    Kann der über Nacht in den Kühlschrank und morgen noch gegessen werden?


    Würdest Du den essen, was hättest Du denn dann für ein Gefühl dabei ???


    Weisst Du auch, vorausgesetzt es ist ein Perlpilz, was bei der Zubereitung dieses Pilzes gemacht werden sollte damit es kein :nana:Erlebniss wird ??


    Ich persönlich würde erstmal die Sicherheit finden wollen einen Pilz alleine sicher bestimmen zu können.
    Weisst Du, wie gut sich ein Internet-User auskennt, der diese Bilder beurteilt ??


    Auch wenn ich mich Jan-Arnes Meinung anschliesse, als Essensfreigabe ist das nicht zu bewerten

    Ich stoss mal mit nem "Kleinen Braunen"
    ( Um nicht gesperrt zu werden:
    die Österreicher wissen dass damit ein Kaffee gemeint ist ;)
    auf Euer Wohl an.


    Lt. Forenstatistik habe ich ht. den Top-Poster abgegeben mit 25 Postings.


    Statistik: Du bist anscheinend besoffen :D höchstens 12 -15 :D


    Und nun gut aufpassen, ob wieder ein 4:4 gegen Schweden über die Zeit gerettet werden kann:evil:


    bauernhelmi (†): Wenn du mal wieder in Wörth bist und nicht gerade zum McDonalds fährst, sondern Zeit hast für die Schwammerl, dann zeig ich dir ne Stelle, an der man den Jahresbedarf an Reizkern decken kann.


    Hallo wirderer,


    was hast am WE vor ??? früher sind wir immer 60 km nach Weiden gefahren, aber den Wald mit Unmengen Edelreizkern gibt es leider nicht mehr, Wörth ist knapp 90 min. den Weg würden wir auf uns nehmen und dabei einen netten Fori kennenlernen dürfen

    Ahoi Wandersfreund,


    Lyophyllum decastes ( Büscheliger Rasling, man beachte auch den Namen )
    ist das m.E. nicht.


    Aber ich finde es witzig dass Du gleich an Suppe denkst, ohne zu wissen was da vor Dir liegt.


    Ansonsten: Wie wäre es mal mit einer Portion höflicher Umgangsformen ?


    Wenn sie eingelegt schmecken, könnte ich auch mal in Produktion gehen. Du musst uns unbedingt berichten :)


    Huhu Kuschel,


    das ist der Einlegepilz schlechthin. Du kannst beruhigt in Produktion gehen, meine Adresse schick ich Dir via PN ;) für den Fall es werden zu viele Gläser.


    Bei uns haben sich die Reizker ( Alle Arten ) dieses Jahr zurückgehalten :(


    Zwar paar Fichtenreizker und 9 Kiefernreizker ( die grünspänigen )aber sonst noch nix an Edelreizkern gesichtet.


    Guter Altmeister, Piment, Nelke , Pfefferkörner, Senfkörner, Salz , Zucker
    halbscharfe Pepperoni , (rote) Zwiebel und Knoblauch und gut is es.
    Gewürzmischung Sauerbraten passt übrigens auch hervorragend;)


    Mit Öl abdeckeln machen wir persönlich nicht, in sterilen Gläsern sind die auf jeden Fall ( ordentlich gemacht ) 1 Jahr haltbar


    Auf jeden Fall immer erst paar Minuten in Salzwasser abkochen, abgiessen, in Gläser füllen und dann mit kochendem Sud auffüllen.


    Durchgeschnitten hab ich ihn nicht, ich ließ ihn stehen. ;)


    Das finde ich mal eine schöne Aussage und Einstellung.


    Ziegenbart ( ich kann den nicht erkennen aber meine Liebste ) ist kulinarisch
    nichtsschmeckend und zäh drum setzen wir uns nicht weiter mit diesen Pilzen auseinander.


    Aber jedesmal im Wald freu ich mich (optisch) über die wunderschönen
    Zwergerlfeuer, egal wie die nun heissen ;)

    Für mich sogar eine kleine Kuriosität.


    Ein junger Steinpilz hat normal nen dicken, kürzeren, bauchigen Stiel.


    Aber da sieht man mal wieder , dass die Schwammerl gerne auch mal was
    Anderes machen , als in den Büchern steht


    Meine Oma hat das immer mit den Harten gemacht,


    Ich kann die Oma gut verstehen :D In jeder Hinsicht.


    Beim Einlegen ( OK Geschmackssache ) fallen die meissten Pilze aus.


    Knackig und fest müssen sie sein, möglichst ohne Röhren.


    Wir bevorzugen Reizker, Krause Glucke und paar andere, alles weitere, was im Gericht schleimig werden könnte kommt nicht in die Tonne sondern bleibt im Wald.


    Sogar knackigste Maronen werden eingelegt recht schmierig :(

    Ahoi Queenie,


    was Du beschreibst ist wahrscheinlich der Grund dafür, dass manche Menschen Pilze als ekelig empfinden.
    Wurde mir in Vergangenheit auch so mancher Schleimfrass vorgesetzt.


    Wenn Pilzsuppe sich anfühlt wie Haferschleim, dann ist was falsch gemacht worden.


    Was hier im Forum manchmal als "Funderfolg" präsentiert wird verursacht bei mir manchmal leichten Brechreiz.


    Ich geh lieber mit nur 6-8 Maronenröhrlingen heim bei denen ich nicht nachdenken muss, ob ich die Röhren evtl. entfernen sollte. Lieber bleiben die stehen.


    Auch damit kann man eine leckere, schleimfreie Mahlzeit zubereiten.

    Der Fuchsbandwurm ist schon ein heisses Thema, hab ich erst kürzlich
    von einem stellv. Klinikchefarzt Interessantes gehört.


    Gegarte Pilze stellen aber keinerlei Gefahr diesbezüglich dar.


    Die 1 mm Krabbeltierchen kenne ich auch, meisst aber von Lamellenpilzen
    und ich möchte nicht wissen, wieviele davon trotz aller Pingeligkeit schon von der Pilzsammlergemeinschaft unbeabsichtigt verzehrt wurden :evil:


    Ansonsten fällt mir nur noch ein, dass man nicht jeden Steinpilz, der im Wald steht, mitnehmen muss. Bei jungen knackigen mit weissen Röhren sind mir die Tierchen noch nie aufgefallen.

    da steht aber nur 26 :D mein gott war ich ht. bescheiden.



    ach ja du bist statistisch heut der dritte mit dem tod der 78 jährigen Pilzexpertin. :shy:


    hast den jungen mit der mundharmonika mal angehört ???


    antje würd dem sofort die haare schneiden :D