Hallo Andi,
die Frage ist, wie stark Dein Interesse ausgeprägt ist, Dich wissenschaftlich auseinanderzusetzen.
Bei Pilzausstellungen war ich erstaunt, welch Berge an Literatur dort vorhanden waren.
Inzwischen sind hier ja schon viele empfohlen worden.
Wir haben uns dieses Jahr 3 neue Bücher besorgt, darunter der Parey
und der grosse BLV und ich dachte: Damit sind wir gut ausgerüstet.
Komischerweise finden wir immer wieder mal Pilze, die anscheinend so selten sind, dass sie vielen noch nicht mal bekannt sind
Beispiel: Dieser Pilz
Das geht dann wohl nur über Fachliteratur... oder
man darf auf so ein klasse Forum, wie dieses, zugreifen in dem sich eine geballte Ladung Kompetenz versammelt hat die im Zweifelsfall gerne und gut weiterhelfen.
Kürzlich hatte ich den Kleinsporigen Waldegerling in sehr abweichender Form und mit wiederlichem Geruch.
Nobi hat sich ( Danke ! ) die Mühe gemacht und im Ludwig nachgesucht
auch dieses Kind hat nun seinen Namen.
Was die wirklich schmackhaften Speisepilze betrifft, sind Antje und ich
schon halbwegs gut drauf. Das weitere Interesse besteht darin , dass wir in der Verwandtschaft 2 neue Erdbewohner haben, die hoffentlich in paar Jahren mal mit in den Wald gehen.
Wenn es dann heisst: Was ist denn das ??
Möchte ich nicht sagen müssen: keine Ahnung
sondern zumindest die Gattung und vermutliche Kanidaten benennen können.
Und noch was:
Kein Buch wird Dir das vermitteln können, was erfahrene Sammler
Dir im Wald anhand von Funden zeigen und erklären können.
Den Wieseltäubling hat Nobi mir in kürzester Zeit perfekt erklärt
vom Buch weg hätte ich mich niemals an einen Pilz getraut, der
inzwischen ganz weit oben bei den Favoriten ist.
PS: Manchmal ist es auch witzig wie unterschiedlich manche Pilze in diversen Büchern beschrieben werden.
Hab mir erst kürzlich u.a. auch den Reifpilz deswegen mal in verschiedenen Quellen vorgenommen.
Ich kenne eine bezaubernde Frau, die sammelt den über 30 Jahre
und weiss nicht, wie der in den Büchern beschrieben ist.
Aber sie kennt den genau, auch wenn er farblich oft leicht unterschiedlich daherkommt.
Nach 5 Jahren kenne ich den nun auch, über Hilfe von Büchern, hätte ich den Pilz niemals gesammelt.