Tuppie hol ne Schüssel und ich bring Strohhalme für alle mit ;):D
Den kriegen wir leer ![]()
Tuppie hol ne Schüssel und ich bring Strohhalme für alle mit ;):D
Den kriegen wir leer ![]()
Dann lass uns mal auf einen Pfeiler des schrägen Haufens
anstossen.
Los, Hans, Welche Musik hört #5 beim OEPR. :D[hr]
HEy mario,
doch, Du gehörst hier auch her !
Ahoi Peter,
danke für den Mückenpilz
und die anderen Augenschmeichler ![]()
Möge der Umzug halbwegs harmonisch verlaufen.
Ich wette, Du findest auch zukünftig genug was nicht rechtzeitig vor Deiner Kamera flüchten kann.
Hallo Lothar,
interessante Frage finde ich.
In der Natur ist während der Evulotion viel passiert, aber ich glaube
Pilze sind da nicht mit Hunden vergleichbar.
Bei Pflanzen z.b. wird viel vom Menschen manipuliert, sprich gekreuzt.
Ich lese aber immer wieder von ZUCHTFORMEN , Austernseitlinge, die im Sommer wachsen
Dan hatten wir --> DIESES THEMA
Schopftintlinge vom Pilzbruthändler die wochenlang als Baby rumstehen
( normal schwuppt sowas in wenigen Tagen zu Tinte )
Dann gibt es gezüchtete Samtfussrüblinge, die sehen auch nicht wirklich so aus, wie das was ich so darunter verstehe.
Angeblich werden da jährlich hunderte Tonnen gezüchtet.
Das waren jetzt die "normalen" Pilze.
In der Industrie werden Schimmelpilze gezüchtet:
Blauschimmel + andere für Käse etc.
Dann gibt es noch die Aromaindustrie ( Duft- Geschmacksaromen )
welche sich Schimmelpilzen bedient.
Ich vermute: Sobald kommerzielles Interesse besteht, da geht die Manipulation los. Ob nun genetisch oder durch sonstwas.
Unmöglich halte ich es nicht, sobald Mensch eingreift.
Wenn ich das richtig deute sind 20 Rätsler/innen dabei
mit 13 verschiedenen Pilzen.
Ich glaube auch den beginnenden "Zebrastreifen" heute am Rätselbild in Leserichtung entdeckt zu haben, so zwischen 19 und 23 Uhr meine ich.
Ich denk auch, dass Kuschel und evtl. andere nochmals Zeit zum Nachlesen haben sollen.
Ich find den Zeitrahmen gut so Stefan ![]()
Pleurozystiden
Appendix.
Pileozystiden.
Septum
Cheilozystiden
Keimporus.
all das hab ich grad gelesen aber nur "Bahnhof" bzw. "spanisches Dorf"
verstanden.
Für (Hobby) Mykologen klar verständlich aber wenn es in die Richtung driftet
machen wahrscheinlich nicht mehr viele mit bei den Rätseln.
Hmmm... aber was ist schwer und was ist leicht und was ist ganz schwer ???
Damit es weitergeht....
Frage Nr. 3 zu # 5
Wird die gesuchte Pilzart in der Literatur ( Bon / Gerhardt ) u.a. in etwa mit:
Fleisch grauend und im Nadelwald vorkommend beschrieben ?
Ich kann Tuppie schon verstehen.
Ähhm keine Frage gepostet ???
21.30 ist mir eine eingefallen, da würd ich dann nach GRAU fragen
ich hab nach 3:20 ausgemacht, keine 45 min zeit aber könnte schon
lustig werden.
... dann öffnen sich die SPOREN ( es ging um Steinpilz )
danke mario, ich habe es gefunden.
war doch kein zaunpfahlwink.
hast du oder sonst jemand eine frage, die ohne "fachchinesisch" auskommt ??
mir ist grade eingefallen:
wird der pilz auf der internetseite von www. pilzxxxxxxxxxxxxxxxx
( den link zum pilz würde ich stefan mit PN schicken und hier dann die komplette internetadresse posten. )
irrtümlicherweise als giftig beschrieben ???
ich bin ja wirklich mit so ziemlich jeder frage einverstanden die
den pilz betrifft.
aber ehrlich: wo soll "Otto Normalverbraucher" nachlesen können
wenn dann JA als Antwort kommt ???
Und was würde die Antwort dann den Mitratenden bringen
die sich nicht sehr intensiv mit der Materie beschäftigen
und wie viele nichtmal wissen, was das überhaupt ist.
Aber die Aussage Orange/Rotlich mach mich stutzig.
Von wem kam die Aussage denn gleich wieder ??? ich meine auch ich hätte es gelesen aber ignoriert, weil es ja nicht zu den Bestimmungsmerkmalen passt die ich vermute. Finde es aktuell leider auch nicht :shy:
Und dann, da weiss ich auch nicht wie man es ausspricht:
-------- rötenden Basidiocarpien ----------
Ich frag mich aber gerade, kann es sein, dass da jemand kürzlich einen so
dicken Zaunpfahl zum winken genommen hat, dass der gar nicht als solcher aufgefallen ist ?
Will da jemand Verwirrung stiften ?? Mario hat, glaub ich zumindest, drüber nachgedacht.
Pileozystiden
![]()
Da müsste ich googeln was das ist. Noch nie gelesen.
Mir ist jede Frage recht,
auch ob das Fleisch rosa verfärbt wenn es mit Eisensulfat drauf getestet wird.
Inken, wenn Du an den glaubst, den ich getippt habe:
Da war ein Hinweis in einem Buch, welches ich eher mal als gutes Buch für Anfänger bezeichne, also für mich, habs Anfang des Jahres bekommen.
Mit den Bildern dort wäre ich aber über meinen Tipp nicht glücklich.
Auf jeden Fall ein schönes Rätsel ![]()
Hoffe nur, dass auch eine Frage kommt
also ich hab eben nochmal 5 min Bilder von meinem Tip
via google betrachtet + abstecher nach italien.
Da war ein ganz altes Exemplar und das hatte ein weiteres Merkmal
deutlich ausgeprägt zu sehen, was ich am Rätselbild nicht so erkennen kann.:(
Alle anderen Merkmale vom Rätselbild finden sich exakt (für mich zumindest)
da auch wieder.
Mir stellt sich aber die Frage, wenn man Rätselbild betrachtet, was den Gedanken an stark gegabelte Lamellen aufkommen lässt.
Ich bin inzwischen so weit, dass ich keine weitere Frage mehr stellen
möchte, mich aber freue wenn bis heute Abend eine gestellt wird.
Dann könnt ich spätestens morgen Abend mal wieder andere Musik hören ![]()
Von meiner Seite grünes Licht für jede Frage.
Prost ich geb Mönchshof Kellerbier aus ![]()
und geniess die Show.
Der MACHINEGUNBLUES gefällt mir ja auch saugut,
läuft grad bei youtube
Hoffentlich machen wir uns beide nun nicht zum Hans
:D:D beim Hundsrutenrätsel summte ständig Helge Schneider Katzenklo bei mir im Kopp.
Und der Schwammerl #5 spielt seit vorgestern den Machinegunblues,
soviele Schmauchspuren hat der :D:D
Geschmack ist immer so ein Ding,
sogar der Speisewert wird in vielen Büchern gerne total unterschiedlich bei einigen Pilzen bewertet.
Hab ich doch vor 2 Monaten mal alle "essbaren" einer Gattung nach den Beschreibungen verglichen. War lustig ![]()
Oder meinst Du Bitter ?? da könnten andere dann Scharf drunter verstehen.
Mich hätte "GRAU" interessiert, wäre/würde da ein NEIN (ge)kommen
müsste ich umdenken.
An was "Seltenes" glaub ich nicht.
Stefan weiss, dass hier viele Anfänger dabei sind und es soll ja jeder Spass haben beim Mitraten.
Ich würde fast wetten dass der gesuchte Pilz in einem Buch zu finden ist, welches ca. 270 Arten vorstellt.
Wäre mir 4 Chips wert ![]()
Frag mich nur warum du nicht nach dem roten fragen wolltest.
Mir persönlich wird die Lösung viel bringen und mich interessiert dann auch,
was andere noch so an Vermutungen hatten.
Was ich am Rätselbild meine zu erkennen hat mich zu nem Trio geführt und der Blick auf die Huthaut nur einen zugelassen, den anderen als evtl.
Und dazu wollt ich wissen, ob da was grau wird, rot ist bei meinem Favoriten lediglich in einer Quelle von mir entdeckt und da auch nur mit bedingt ( = nicht wirklich typisch ) erwähnt.
Wahrscheinlich war/ist bei Pablo, Sebastian und Mausmann sowie Inken noch ein anderer Kanidat im Rennen gewesen auf den ich als Laie nicht gekommen bin und der somit ausafällt.
Ich kann also nur dazulerenen ![]()
Auslaufen in Form von auf die Weide dürfen oder dass da eine
Flüssigkeit im Schnitt tropfen könnte, die bei einigen auch orange ist ???
Pilze verlieren allgemein Flüssigkeit, ist doch der Hauptbestandteil der Fruchtkörper.
Ich war aber auf keiner Weide unterwegs sondern im saueren Nadelwald,
gerne bei Heidelbeer, die Früchte nasch ich zu gerne.
Ich vermute mal nun stehen noch 2 zur Diskussion.
griechischen ???
das ist ostdeutsch
und heisst: krieg ich einen ????
Alles anzeigen
Ja, alla.
Dann mach ich das jetzt.
LG, pablo.
na endlich mal eine frage .
und vielleicht hilft die ja, meinen bescheidenen horizont zu erweitern ![]()
gut möglichj, dass ich auf ner falschen fährte war ( die verlass ich auch nicht mehr )
Isch gugg heut Schwarz-Weiss
weg guggd mid ??
Plätzchen und so lachen mich noch überhaupt nicht an.
Mir ist grad nach einer Fischsemmel und anderer Musik
als Machinegunblues.
