Beiträge von bauernhelmi (†)

    Ne, fragt mal lieber Ihr zu


    ich fang grad an über andere Pilze nachzudenken die gelegentlich zwischen anfänglich "rötlich" und am Ende "schwarzgrau" kurzzeitig grauviolett erscheinen, und die es eigentlich nicht gibt.. oder nicht mehr ???


    Ich kenne meine Vermutung nicht aus Eigenfunden, also kann ich mich nur an die Literatur ( Bon / Gerhardt / Flück ) halten und wie dort die Beschreibungen lauten.


    Mir reicht eine ganz kurze Frage, ohne ROT, weil das ja nur bedingt sein kann.
    wenn dann ein Ja kommt
    bleiben so wenige übrig, dann könnte man weiterforschen.

    Wird die gesuchte Pilzart in der Literatur u.a. mit: Fleisch grauend und im Schnitt gelegentlich auch im Verlauf dorthin rötend beschrieben bevor der Grauton erreicht wird ?


    Wir könnten dann auch direkt nach dem Namen Fragen.


    Ich hab mich eh festgelegt, mir ist jede Frage recht.
    Aber wenn das mit dem ROT nicht richtig formuliert wird, kanns
    ausgehen wie bei der Hundsrute.


    Sebastian, denk an die mögliche Antwort :evil:
    und wähle die Frage geschickt :cool:

    Na kommt, her mit den Cips, ist für einen guten Zweck


    Lasst Euch nicht so betteln wie die kleine am Video


    --> Hoppihopp, mach schön die Chipsbörse auf :D


    Schau mal Jasmin, Papi machts vor:


    1 Chip auf 29 Arten,


    wobei ich davon ausgehe, Hans unterscheidet
    bei "Steinpilz" oder "Rotkappe" bzw "Reizker" und neuerdings auch "Safranschirmling" schon die Einzelnen Kanidaten.


    Sicher hat der gute Hans auch mehr Arten drauf, die bei den Speisepilzen und den kritischen Speisepilzen auf der Liste stehen.
    Aber je mehr man neu kennenlernt, um so mehr früher gesammelte lässt man dann auch gerne im Wald stehen .

    Hey, das fällt aber auch schwer, wie bei der VII schon,
    da nen Favoriten rauszupicken.


    Ich hatte 2 direkt zusammen und letztendlich hat mich
    eine Stimmung ( damals war die Zukunft auch noch besser )
    in die Jugend versetzt, mich an eine Kurzgeschichte
    über nen versoffenenSchulbusfahrer erinnert, dem hat die Polizei
    am Abend auch, trotz 1,8 Promille, nicht den Führerschein weggenommen weil der eine Polizist zum anderen sagte: Der muss doch meine Kinder morgen früh in die Schule fahren.
    Warum war er so besoffen: Er war auf nem Urlaubsdiavortrag, bei dem wurde lauwarmer Ramazotti serviert. :whistling:

    :D Hat das gestern jemand gesehen im TV:


    Goldmünzen bei Lidl im Onlineshop, so Zeugs aus dem Vatikan,


    Die Reporter haben paar bestellt eine um die 2500 euro, die anderen waren deutlich billiger.


    Dann sind die zur Bank und zu Münzhändlern damit und hätten irgendwo zwischen
    20 und 30 % vom Einkaufspreis dafür bekommen :D


    Da lob ich mir doch die Pilzchips: einer wird immer einen wert bleiben ;)


    Hat nix gekostet , essen kann man die nicht, aber viele bleiben drauf sitzen.

    ok, dann könnte ja jemand in etwa so formulieren



    Wird die gesuchte Pilzart in der Literatur u.a. mit: Fleisch grauend und im Schnitt bisweilen dazwischen auch im Verlauf rötend beschrieben ?[hr]
    Oh, etz hab ich das M auch mal angesehen. dieses Zeichen brauchte ich bisher nie

    Was haltet Ihr davon:


    Wird die gesuchte Pilzart in der Literatur u.a. mit: Fleisch grauend und im Schnitt bisweilen auch im Verlauf rötend beschrieben ?



    Reicht dieses gelegentliche, nicht unbedingt immer stattfindende, Zwischenspiel wirklich aus ???


    Wir hätten noch eine 3. Frage


    ODER:


    Wird die gesuchte Pilzart in der Literaur u.a. mit: Fleisch grauend und
    Sporen 11-14 x 9-10 Ym beschrieben


    ich hab leider nicht das richtige Zeichen auf der Tastatur.

    Ich hab ja zu wenig Ahnung von dieser Sektion.


    was würde die Frage bringen ???


    ein rötlich vor dem Endergebinss ( GRau ob nun blass oder fast Schwarz spielt keine Rolle ) könnte Gesuchten "Festpicken" ???


    OK wenn jemand die Frage so stellen will:


    UNBEDINGT das Wort "bisweilen" / oder "gelegentlich auch" mit einbauen.


    Ich denke auch, das ist kein Muss sondern ein Kann


    und loslegen ;)

    Bei uns ist auch schon Schnee


    hier könnt Ihr mal die Sorte Österreicher beim Schwammerlsuchen
    die Schornsteinfeger mit "Rauchfangkehrer" bezeichnen :D


    Bitte nichts nachmachen !!!!!!!!!!!!!!!!


    Parasole die aussehen wie "Vogeltränken" = Diese nix gut !


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Übrigens, vorsichtig mit Rot in der Frage. Das ist kein Muss in der Familie.


    So hab ich das auch verstanden was mit "bisweilen" gemeint ist.


    Möglicherweise hab ich mich ja "verirrt" , meinen Tip kenne ich ja
    nur von diesem Rätsel und der Literatur.


    Allerdings: was ich gelesen habe, darf Huthaut gerne auch trocken sein
    und im Alter zur Farbe...xxx hin ausblassen.
    Die Buchbeschreibungen sind ja auch unterschiedlich, aber alles was ich gelesen habe, meine ich am Bild zu erkennen.



    Wenn das Rätsel mal vorbei ist träller[size=12], zeig ich Euch eine Pilzseite, da wird der
    von mir vermutete Knabe als recht giftig bzeichnet 8| und die meinen nicht roh

    Mahlzeit,
    das wird von Buch zu Buch anders beschrieben, die beiden umfangreicheren
    kommen mit der Bezeichnung "grauend" aus, ein anders schreibt zusätzlich
    " bisweilen zuerst etwas rötend" letztendlich kommt auch wieder Grau
    als Ergebnis.


    Ich würde eine dieser Fragen stellen wollen, bestehe aber nicht darauf.


    Kommt ein JA bleiben nicht viele, die Dürften dann über die Hutaut
    lösbar sein im Zweifel kann man den vermeintlichen über Sporengrösse erfragen :evil:


    Würde sich das Fleisch der gefragten Pilzart - im Falle eines Schnittes - verfärben und sich im Verlauf nach grau-schwarz verändern..


    oder


    Wird die gesuchte Pilzart in der Literaur u.a. mit: Fleisch grauend beschrieben ?


    Wäre jemand so nett, eine Frage zu stellen die sich auf die graue
    Verfärbung bezieht ? Egal wie formuliert.


    Ich muss leider jetzt mal weg.

    Klar Hans, gerne mit der 4 weitermachen, dauert wenigstens nicht so lange
    wie bei .....:evil::D
    Ich hab auch noch was Witziges in petto kann also evtl. die 5 oder 6
    übernehmen.


    @ Tuppie: Gejammer bitte erst ab unter 50 PC-s ;) es gibt Wege sich Punkte zu erarbeiten. Wie Mausmann schon geschrieben hat.

    Das kann sicher jemand, der den Pilz schon mal in Händen hatte,
    schön formulieren. Ich gehöre nicht zum Personenkreis werde aber nächstes Jahr da mal aufpassen, bei uns scheinen die Bodenbedingungen zu passen.


    Mit der Bezeichnung "schwarz", wenn es um das Anlaufen im Anschnitt geht, hab ich bei Pilzen immer ein Problem
    auch in anderen Gattungen finde ich pers. z.b. Schwarzgrau o.ä. passender.


    Von mir aus kann auch was anderes gefragt werden.
    Sporengrösse z.b. :evil:


    Schade dass so wenige Meinungen zur Frage da sind.

    Ich hoffe mal mein Monitor passt.


    Und wenn Ihr das am Bild auch seht was ich erahne, denke ich nicht, dass da ein Schornsteinfeger ( für die Österreicher: Rauchfangkehrer )
    gefummelt hat.


    Wenn wir die Frage in etwa so formulieren:


    - nehmen Stiel und Fleisch das gesuchten Pilzes die Farbe xxxx an


    Und ich hoffe es gibt aus der Sektion nicht deutlich mehr Arten als meine Bücher mir zeigen, könnte die Frage weiterbringen


    Oder will jemand wissen wie Fleisch auf Chemikalie XYZ reagiert.


    Oder fragen wir was total anderes ???

    Ahoi,
    ich hab eingeloggt, die Frage hat zumindest die vermutete Gattung bestätigt in der ich mich nicht auskenne und mir darin nur 4 Arten
    zutraue.
    Das macht es schwer finde ich.


    Lustig sind bei meiner Vermutung die unterschiedlichen Abbildungen.


    In meinem Buch ist bei meiner Vermutung Messer und Gabel neben dem Text, auf einer Pilzseite im Internet wird der als giftig bezeichnet 8|


    Für mich wäre nun interessant
    entweder: FRagen zu evtl. Verfärbungen
    oder: Bodenbeschaffenheit nebst umgebenden Bäumen und Sträuchern


    Den Stiel und mehr vom Hut werden wir ja nicht vor der Auflösung
    zu sehen bekommen.

    Nicht ärgern Mausmann,
    theoretisch wären auch die markierten möglich gewesen :evil:



    02 h 10 Min. JanMen
    02 h 20 Min. JanMen

    02 h 30 Min. Trino
    03 h 10 Min. Trino
    03 h 20 Min. Tuppie
    03 h 30 Min. Ingo W
    04 h 10 Min. nochn Pilz
    05 h 00 Min. Mausmann
    05 h 10 Min. Mausmann

    05 h 30 Min. Mausmann
    05 h 50 Min. Ingo W
    06 h 20 Min. Beorn
    06 h 30 Min. Lechner Johann

    08 h 10 Min. Lechner Johann
    08 h 40 Min. Tuppie
    11 h 50 Min. Lechner Johann




    EDIT: gerade gesehen



    Gesamt 25 Chips


    Das wären dann 9 für das Adventsrätsel / 16 für Hans

    Ahoi Ingo,
    mag sein dass Logiker, Rechner , Handy-Apps etc. am Werk sind.


    Aber eine "Hodernsau" macht nicht das, was errechnet wird. :D


    Soviel darf ich auch noch verraten:


    EDIT: Es geht um die Hälfte einer eher kleineren "Hodernsau"
    nicht um einen "Ochs am Spiess"


    ich hoffe ich kann um 22 h noch auflösen, ansonsten Morgen um 10