und ???
wo sind Euere Verse ????
Ich mein: Es muss sich ja nicht reimen ![]()
Hauptsach ( bei der Materie angesagt ) es dichtet ![]()
und ???
wo sind Euere Verse ????
Ich mein: Es muss sich ja nicht reimen ![]()
Hauptsach ( bei der Materie angesagt ) es dichtet ![]()
Ich hatte den auch nur einmal, als "Einzelpilz"
bei der Recherche bin ich aber auch auf die büschelige "Verwachsung" gestossen.
Trompetenpfifferlinge machen das auch manchmal, nicht so extrem.
Aber im Pilzreich ist das nicht selten:
Weisser Rasling
Flockenstileiger Hexenröhrling
sogar der Mohrenkopfmilchling
jedoch die Krause Kraterelle, die scheint da extrem zu sein.
Schade dass ich selbst noch nicht mehr Funde hatte
. Dann werde ich den guten 600-Gramm-Steinpilz jetzt mal verwerten.
Ah, Und ein sehr gutes Forum habt ihr hier!
Das gute Forum warnt Dich ausdrücklich den zu essen
horch mal:
ich kann nicht anders, hab mr das Volkslied 3-4 x angehört
und nun ( gell Uli, hinterfotzig ist er, der bauernhelmi )
will ich Euch alle auffordern passend zum Song auch paar Strophen ( themenbezogen ) zu kreieren ![]()
ich tu mal anfangen tun
Im Bergwald geht a bsuffna Mo,
der Kerl hat Badeschlabbn o
Er sucht für ahna Schwammerbüh
a Ast im Weg, dann hautsn furchtbar hi
und dann sieht er ´n, den edilus
ganz waach im Fleisch und optisch ka Genuss.
Doch er nimmt ´n mit, sagt bei der riesn Gröss
da braach ma kane Klöss.
Daham da zeigt ern seiner Frau, die sagt:
Helmi bist du blau ?
Und sag mal ? Hat den wer angsch..... ??
Sie sagt hey baybe, den hat doch wer angschb....
Und die Haustier singen Tub Tutub......
Nun, nun wären da noch paar andere Strophen schön ![]()
Take a Walk on the Wild Side ![]()
Hallo rusai,
merk Dir mal den Fundort, da könnten evtl. nochmal frische Steinpilze wachsen ![]()
was für eine köstliche Geschichte !
Danke für den Brüller des Tages.:D
LG.Alina
Huhu Alina,
anscheinend interessiert das Rezept nicht wirklich ![]()
denn das ( mit Reizkern / Wieseltäublingen )
ist für mich ( ich habs seit 1 Jahr garnimmer so mit Pilzmahlzeiten )
der Hammer.
Aber wenn Du lachen konntest, dann freut mich das natürlich gewaltig ![]()
... und dieser (ist mir auch zum ersten Mal begegnet) ...
[hr]
Es wird Dir jeder einzelne nur einmal begegnen,
aber die Art, die hatten wir heute schonmal von Dir gezeigt bekommen.
kau mal auf einem kleinen Stück kurz herum und spuck das dann wieder aus
Alles anzeigen
> "Sand" getrocknet ist den Morcheln ebenbürtig
In einem meiner Bücher (Lamaison und Polese) finden die Autoren: "Der [...] Pilz riecht nach Chlor und hat einen ziemlich unangenehmen Geschmack. Das macht ihn zu einem miserablen Speisepilz, der sogar Magen-Darm-Verstimmungen hervorrufen kann."
Ich selbst habe ihn leider noch nicht gekostet. Birki
Hab ich mir deswegen glatt heute noch ein paar davon gepflückt.
DENN: Chlorgeruch verabscheue ich, ich geh in kein Hallenbad niemalsnicht rein und auch in kein Freibad nicht.
Auch Chlorreiniger verursachen bei mir Augenbrennen und Atemdingsbumszeugs :nana:
Persönliches Geruchsempfinden:
Pilzig , ein wenig säuerlich ( nur ein Hauch )
dazu, unverkennbar ein leicht dominantes Aroma, in keiner Weise aufdringlich, nicht lieblich aber auch nicht stechend. kann ich mit keinem anderen Pilzgeruch vergleichen.
Aber der Geruch verleitet mich tatsächlich zu Experimenten und dem trau ich getrocknet auch was zu.
Nächste Ernte wird sortenrein getrocknet.
War eben ein total schöner Spaziergang mit Dir, liebe Melanie ![]()
entweder ein "überbelichtetes Bild" vom Pfeffer Röhrling
oder ein Kuh Röhrling.
ohne weitere Angaben und bessere Bilder trau ich mir da keine
halbwegs vernünftige Aussage zu
ZitatAlles anzeigenHilfe, habe einen Pilz gefunden den ich gerne essen würde.
Er ist ohne Lamellen im Moos und im Laub gewachsen.
Den Strunk oder Stiel konnte ich nicht entfernen.
Er riecht sehr aromatisch nur wenn man an den Bruchstellen riecht erinnert es an Gummi.
Autoreifengummi oder selbiger verschmort ?
Oder dieses spezielle Gummi, was kein Gummi ist ?
Hmmm. die Pfifferlinge: da schaun manche auch nicht so gut aus
Uli Uli Uli Uli
büdde büdde büdde büdde
gibt ein hochfränkisches Volkslied zum Thema
darf ich ?
tum tutum tum tutum....
darf ich ![]()
Hi Uli,
was für ein Prachtexemplar ![]()
Des is s.o. einer, den kann man sich kräftigst schönsaufen ![]()
Wieder einen Grund gefunden ![]()
Bei uns find ich sowas nie, die schnappen mir immer andere weg.
Mein Neid sei Dir gewiss ![]()
Hallo Angelika,
die Nr. 5 es mag am Bild liegen, an der Belichtung usw...
mir fehlt da -optisch- die gelbe Stielbasis.
Eventuell Gomphidius roseus ??
Spassbremser,
wo Du Recht hast, hast Du recht.
Und wer Recht hat ( das ist bei uns so ) , der zahlt a Mass ![]()
Im Ernst: Ist ein absolut leckerer Pilz, schön knackig und steht dem Edelreizker in Nichts nach.
Für beide lass ich jeden Steinpilz und anderer Röhrlinge stehen.
Probiers mal ( so wie von Dir beschrieben zubereitet ) über einen mild angemachten Rucolasalat mit gehobeltem Parmesan.
Der Hammer :plate:
PS bei uns finde ich den nur entlang der Wege, für mich ein Indiz, dass der zumindest gewisse
Stoffe, welche im Wegschotter sind, braucht
Hallo Tuppie, was für ein herrlich schöner Bericht ![]()
Den Dr. Feelgood-Schwammerl, das letzte Bild, das ist schon einer, allerding zu alt.
Für roh ( das soll man nicht machen ) nur ganz kleine mit weissen Lamellen
Ganz leicht cremefarben noch für die Pfanne OK.
Ansonsten: Mein Avatar zeigt genau das unverwechselbare Erkennungsmerkmal
Hallo Koko 1,
ich bin so ein pingeliger.
Die Semmelstoppelpilze sind schon mal richtig "eingetütet" welche Art nun genau ist nicht so wichtig.
Aber wenn ich Bild 2 anschau: Das sind alte die 2 links:
die würde ich noch trocknen, den rechts aber nicht mehr.
Am letzten Bild seh ich einen schönen Steinpilz, und rechts oben auch schon ziemlich alte Röhrlingsschlappen, einige davon würde ich auch nicht mehr zum Trocknen verwenden wollen.
Aber w.e. ich bin da recht pingelig
Ich habe wohl einen Saumagen.
Bist halt a Oberbayer, da gehört des dazu ![]()
Hab i a amoi ghabdt.
Aber die letzten Joa da is a empfindlich worn, da Knödlfriedhof ![]()
Hallo Bettina,
man muss sich wirklich jeden Pilz einzeln vornehmen
Dafür gibt es Pilzberatungsstellen.
Die können auch sofort erkennen, ob ein Pilz nicht mehr
geniessbar ist, weil vergammelt etc.
Und w.e. : Champignons ist eine sehr schwierige Gattung,
da hilft oft nur das Mikroskop für eine Bestimmung.
Denn nach Wiesenchampignon sehen die für mich nicht aus.
Da wachsen ja Parasiten in Form von Männerköpfen dran ![]()
im Supermarkt sehen manche auch so aus.
wenn Du Dir nicht sicher bist: weg damit
Ich würde den auch nicht essen
Hallo Ihr Lieben
lasst uns mal auf den zweiten Geburtstag von meinem Enkelchen anstossen.
Roter Fusel und ein leckerer Rosé wird von mir gereicht.
Weisst Du,
letztes Jahr hat mal einer Parasole nicht ausreichend gegart, nur 5 Min,
mal schaun ob ich dem Beitrag noch finde, dem ging es übel hinterher.
I.d.R. sollte man 15 Min. garen , manche länger manche gingen theoretisch auch roh ( Achtung Fuchsbandwurm ) bzw. mit 5 min.
aber das ist von Mensch zu Mensch verschieden, drum vorsichtig und langsam an die Materie rangehen.
Dünne Pilzscheiben sind sicher in kürzerer Zeit besser erhitzt als geviertelte Pilze in der doppelten Zeit.
Ich bin nicht kompetent.
Dass es weder ein Pfifferling ( die haben Leisten ) noch ein
"Falscher Pfifferling" ist, wurde mehrfach erklärt.
Da ist es für einen Laien wichtiger, erstmal verschiedene Grundlagen zu
bekommen.
Buchtip: Der Pilzberater für unterwegs von Autor Björn Wergen
Als dann in Gattungen rumzusuchen, die es noch komplizierter machen.
Aller Anfang ist schwer ![]()
Kennt ihr des vom Gerhard Polt ???
Nikolausi - Osterhasi
ist auch nicht so einfach
Habichterla ![]()
Bild 3 = Foto des Monats für mich ( grandios eingefangen )
Bid 2= richtig bestimmt, Wunschkanidat von mir, Glückwunsch
Bil 1 = Craterellus sinuosus , hat noch so a syn. am Namen hängen
Hab ich einmal gefunden, einzelner Pilz aber bei der Recherche auch
solch verwaxene xeng.
Ich nicke nur bei den letzten beiden Bildern
und melde ( ja ich bin pingelig ) Bedenken an, dass die noch geniessbar sind.
Dieser Art wird nachgesagt, relativ schnell verderblich zu sein.
Hatte wir nicht letztes Jahr jemanden hier, dem es ganz übel nach Parasolgenuss ging ??
