jetz mal zu diesem, der komplett zerschnibbelt ist
ca 70 cm neben einem anderen der auf diesem Teller liegt.
beim Herausdrehen haben sich die umlaufenden Druckstellen am Stiel stark
tiefblau verfärbt, stärker als ich das bisher kannte.
Keine Brille dabei den Hut ( hatte auch den typischen schmalen, gelblichen Rand ) entfernt und dir Röhren waren einen mini-Tick gelblicher als bei anderen "Minis" ( den Pilz kenne ich nun 20 Jahre und verehre das knackig feste Fleisch ) die ich bisher hatte .
1 Std. später daheim, mit Brille ( die blaufärbung verblasst ja wieder )
waren genug Flocken erkennbar, auch an Stellen ohne Druckverfärbung und keinerlei Netzzeichnung.
Bei diesen Pilzen ist die Blauverfärbung ja auch manchmal nicht so blitzschnell und intensiv als bei den meissten.
Ich hab auch ein Stück gekaut, nicht bitter und der gleiche Geschmack wie bei 2 anderen. Pilz ist beschnuppert worden, meine Liebste hat den auch an der Fundstelle sofort als Flockie betitelt.
Haben dem also die sog. Pfannenfreigabe erteilt.
Der Hut wurde kleingeschnitten, ohne Auffälligkeiten.
Was dann im oberen Stieldrittel erkannt wurde ist ja gezeigt....
als wäre da ein weicherer Kern eingelagert der nicht verfärbt