Beiträge von bauernhelmi (†)

    Neugierig war ich und hab bisschen Literatur geschmökert ( macht man ja bei Pilzen , die man zu kennen vermutet eigentlich nicht )


    hab ich doch Bilder vom "kleinsporigen" entdeckt die kräftig lange Stiele haben und denen von Hans im Habitus gleichen.


    Nächstes WE sind wir wiedermal in Obb. vllt. hab ich die Zeit, da mal
    an nen verlässlichen Fundort zu kommen.


    EDIT: grad mal bei 123 nachgeschaut --LINK --


    und bin verwirrt.


    Allerdings ist meine Geruchswahrnehmung dort auch beschrieben.

    Pass aber gut auf,


    es soll recht schiesswütige Jäger geben, erst vor paar Tagen wieder hat in unserer Nähe einer auf nem Radweg nen halbblinden Pudel im Wohngebiet abgeknallt..... der hat nen Fuchs gejagt war die Aussage


    Letztes Jahr musste sogar ein Mesch der für ein Wildschwein gehalten wurde sein Leben lassen.


    Mein Nachbar ist auch jäger, ein sehr verantwortungsvoller, ganz lieber Kerl


    aber leider sind nicht alle so.
    Erst vor paar Tagen meinte mal wieder einer ob es sein muss, dass wir
    da ( mit angeleinten Hunden ) rumlaufen müssen 8|


    Das war nicht das erste mal und auch nicht nur uns in letzter Zeit passiert.

    Hallo Inken,


    :thumbup: sagenhaft, was Ihr da so auf die Beine stellt.
    Das verdient Achtung und allergrössten Respekt.


    Schade dass da zuviele Kilometer dazwischenligen, würde ich nämlich gerne besuchen wollen.


    naja am 21.09. ist in Chemnitz auch eine, evtl. machen wir uns ,
    sollte Zeit sein, mal auf den Weg dorthin.

    Danke,


    hab ich nun wieder drei neue Namen und auch mal schnell gegoogelt.


    Lactarius romagnesii hat nen recht hellen Stiel, die Hutfarbe kommt jedoch hin, allerdings war bei meinem Fund die Farbe von Stiel nur ein wenig heller als der Hut.


    Werde bestimmt wieder in die Ecke kommen, dann behandeln wir das mit
    Bildern. Will ja schliesslich was lernen.


    PS: der Mohrenkopf kann , je nach Witterung z.b. bei starkem Regen
    die Farbe auch kräftig verändern.

    Ein Prosit auf PLANTOPIA und den Wissenschaftler, der gerade den Spiegel erklärt hat :D


    .... Halt ich nen Würfel hin, zeigt der Spiegel die "1" während
    uns eine "6" anschaut

    Hallo Oehrling,


    für unseren Besuch wollten wir "Geschmacksfeuerwerk" machen
    und dabei das natürliche Aroma im Vordergrund lassen.


    Von allem war ein HAUCH als Begleitung dabei.


    Bei Mohren, Stonies und Brätlingen knabber ich auch gerne
    ohne alles mal gerne rum.
    Auch der rohe Ring vom Parasol wird gerne roh verspeist.


    Ohne Gewürze wäre "Pilzgeschmack" auf Dauer langweilig,
    drum setzen wir da div. Komponenten in KLEINSTDOSIERUNG
    als zarte Schmeichler mit ein.


    Manchmal verzichten wir auf Alles, manchmal wird nur via geröstetem Pilzpulver das Aroma gedopt und gelegentlich, je nach Gusto
    lassen wir es auch gewaltig krachen.


    Insgesamt ist aber weniger ganz zart begleitendes Gewürz meisst mehr
    drum lassen wir fast immer auch Zwiebel bzw. Speck weg

    Na dann wäre das ja geklärt, denn rein vom Bild her wäre ich auch wo anders gelandet. Dein Beharren auf SCHWARZ war so verwirrend.


    Dein Avatar, die süsse Katze, in der oberen Kopfmitte, das definiere ich als "Schwarzton"


    Und davon ist der Pilz bei Wiki ein wenig entfernt ;)

    Lieber Peter,
    Du verwirrst gerade.
    Zwischen Stahlblau und Schwarz liegen m.E. Welten


    Dein Bild 2 zeigt deutlich Blautöne, Deine Beschreibung definiert schwarz,
    mit weissen Lamellen.
    Herzu kenne ich nur


    Lactarius lignyotus = Mphrenkopf
    Lactarius picinus = Pechschwarzer Milchling


    zweiterer hätte aber gelbliche Lamellen ( Was ersterer im Alter auch leicht cremegelb entwickelt )[hr]


    9425']


    so schwarzbraun ???


    Ne so!


    http://www.google.de/imgres?sa…,r:0,s:0,i:82&tx=98&ty=57
    [/quote]



    OK, der ist dann also noch schwärzer als der Mohrenkopfmilchling.


    Einer von uns beiden sollte aber nun zum Augenarzt :evil:
    bzw. Farbbeschreibungen testen lassen

    2. Jetzt kommt der für mich interessante, ich versuche immer über 123Pilze zu bestimmen und wenn ich da schwarzer Pilz mit schwarzem Stiel und weißen Lamellen eingebe, kommt gar nüscht :(


    Ich habe nicht gerochen und nicht gebissen, Höhe und Hutdurchmesser waren ca. 4 cm, Bildqualität ist leider wieder Scheibenhonig :shy:


    LG Peter


    Die Grössenabgabe würde dann 3 cm Hut, 5 cm Stiel in etwa ausmachen oder ???

    Mal sehen, was die echten Auskenner dazu sagen. :)


    Yepp, da bin ich auch gespannt,


    meine persönlichen Erfahrungen beruhen auf dem, was ich von Pilz-Sammelkärtchen von Readers-Digest rausgelesen habe und von doch recht vielen Funden.


    Ist aber nun auch wieder über 20 Jahre her :(


    Da ich Marzipan nicht leiden kann ist evtl. mein Riechkolben extrem
    sensibel auf dieses Aroma, meine Eltern konnten selbiges beim
    ----> vermeintlichen Knollenblätterpilz
    DAS WAR DAMALS SO, alles mit Lamellen im Wald = Knollie
    nicht riechen :cool:

    Hallo Pablo,


    Vom Hut gäbe es evtl. 3 Möglichkeiten, nach dem Schnittbild bleiben 2
    übrig.


    Gerd war und Johann ist im Raum München Süd-Ost daheim
    und dort kommt bzw. KAM Agaricus langei (Großer Waldchampignon) recht oft vor.


    Von 1970 - 1992 hab ich auch in der Gegend die Wälder besucht
    und den häufig gefunden, manchmal auch den kleinen
    Agaricus sylvaticus


    Damals hab ich die am Geruch ( der grosse hat nen kaum wahrnehmbaren Hauch Marzipan dabei ) und am Stiel unterschieden.


    Beim kleinen wird Stiellänge kaum den Hutdurchmesser überschreiten


    Und wie Gerd schrieb: Auch mich würde es sehr wundern, wenn bei der Sporenuntersuchung Agaricus sylvaticus (der kleine Waldegerling )
    herauskäme.


    Selbiger riecht auch nach Zuchtchampi aber ohne jeglichen Hauch
    Mazipan

    Hallo Hans,


    blutet = rot ????


    Geruch ?????


    Nach der Länge des Stieles dann für mich ein Waldegerling
    und zwar der grosse im jungen Stadium


    Sollte wie Zuchtchampignon riechen und sanft im Hintergrund
    einen Hauch ( kaum wahrnehmbar ) Marzipan haben.


    Glückwunsch, würde ich auch gerne mal wieder finden

    :D:D:D
    Das hast Du geschrieben, ganz alleine vermute ich :thumbup:


    Das ist wie in der Musik, eine zarte Begleitung im Hintergrund
    die dem Aroma schmeichelt.


    Je nach Pilzmenge könnte ein weiterer Tropfen fast schön zerstörende Wirkung haben.


    GSD hatten wir gestern ein paar Mohris und konnten deswegen auf
    andere "Schmeichler" verzichten


    PS: ein Hauch Knollensellerie, Möhre, Petersilienwurzel feinst gehackt
    und in der Mikro weichgegart. Die Betonung liegt auf HAUCH
    druntermischen.
    Dann mit wenig gehobeltem ( sehr gutem ) Parmesan bestreuen
    und 5 Min bei 180 Grad im Backofen gratinieren


    Ich zieh etz die Bremse !!!! Fang grad an zu sabbern :D

    Huhu Kuschel,


    ich weiss: solche Küchenideen machen einen scharf :D


    Vor einer guten Woche hab ich noch berichtet, dass, sollten wir mehr als 3 Stonies finden, wir uns ehrfürchtig Richtung Pilzmekka verbeugen ;)


    Diese Woche jedoch haben wir mehr Fichtensteinpilze gefunden
    als in den beiden letzten Jahren zusammen.
    Von meinen religösen Ritualen her könnte ich somit bald nen Bandscheibenvorfall bekommen :D


    PS: zum Trüffelöl gibts bald neue Infos

    Danke, Jack,
    am WE sind wir im Lkr. MÜ und Deine Bilder lassen Hoffnung keimen.
    Kürzlich war da noch tote Hose angesagt.


    Die Glucken sehen sowas von lecker aus, bei den Filzröhrlingen würde ich bei
    einigen vom Verzehr abraten.


    Sag mal: Parasol noch nicht gesichtet ???


    EDIT: Hexenröhrling ist ein "flockiger"

    Uli, ein herzliches Dankeschön für die visuelle und geistige Freude.


    Stell ich mir die "aufgehenden Eier" grad in einer Kulisse der Filmserie "Alien"
    vor und Ripley steht mit ner galaktischen Pumpgun schon zur Stelle :evil:


    Zu Blondine + Radiator fällt mir undefinierbares sein.


    Tauscht man Radiator mit Husky aus könnte "Winterharter Vollpfosten"
    am Ende der Geschichte stehen :evil: