Beiträge von bauernhelmi (†)

    Hallo Fliegenpilz,


    ganz liebe Grüsse aus Bayern und viel Spass im Forum.


    In NL gibt es ja auch das Ziegenhaus :D ZIEKENHUIS ( Oder so )
    was Krankenhaus bedeutet.


    In selbiges für hirnkranke gehören dann Forumsschnarcher denke ich mal :D


    Wünsche schöne Funde !

    Was für ein schöner Anblick !


    Durften wir Samstag in Obb. auch geniessen.
    Kuschels Tip verdient ein Busserle


    Ansonsten fällt mir nur ein, dass ich den nicht mehr so oft finde
    als vor ca. 20 Jahren.


    Bei uns in der Nähe sind 2 Plätze ( ich meine der mag Birke in der Nähe )
    einer davon, da wird die Wiese nicht mehr gemäht, also kaum ne Chance
    und über den Gartenzaun zur Nachbarin schaun, die mag Schwammerl nicht
    und ich darf immer rüber.


    Einmal, da war ich keine 20 , da haben wir auch mal welche geschmurgelt und irgendwie vergessen, die wurden kross wie Kartoffelchips und waren auch lecker.

    Hallo Nobi,


    danke für diesen Beitrag, verdeutlicht er bildhaft den Irrsinn
    von Kriegen.


    Mir fiel noch was aus nem alten Lindenberg Song dazu ein :


    ..... "Wenn Krieg ist solln die Staatschefs selber in den Ring ! " .....

    Hallo Lexi,


    das sind auch schöne Zubereitungsmethoden :thumbup:


    Hallo Mausmann


    ich kenne diese Beutel für den Backofen nicht aus der Praxis.
    Wenn wir aber grad in Richtung " Fischkutter" denken:


    Mal mit dem Milchbrätling zusammen so probieren ????


    Mittwoch gehts wieder auf die Jagd, werde bald mal berichten
    ob das mit den "Tüten" dann auch schmeckt.

    Hallo Michael,


    es gibt Situationen und Abschnitte im Leben, da muss man auf vieles verzichten.


    Dann heisst es : Pause einlegen damit einen die Seele wieder einholen kann.


    Deine turnt wahrscheinlich im Wald rum und so wie ich Dich einschätze
    werdet Ihr Euch dort treffen können ;)


    Wünsche Dir schöne Funde

    Hallo Ihr


    danke für die Tips :evil:


    Und lieber Mausmann, Du hast mir ne Idee vermittelt die demnächst ( ht. ging es nicht ) probiert wird:



    Stücke des Pilzes + Kartoffelstücke + etw. geschnittene Karotte + Knollenselerie, Rote Zwiebel , etw. Knofi , Pfeffer, Salz


    in so nen Gärbeutel geben und dann denke mal 25 Min bei 150 Grad
    in der Röhre....:/
    könnte funzen oder ???


    Heute: Wir haben paniert und beim Kartoffelbrei die Butter weggelassen
    zudem noch FDH , sprich: Wir haben noch nette Nachbarn eingeladen
    die nun verrückt danach sind :D

    Einfach mal "scharfe" Bilder versuchen
    wenn Du die Merkmale des Safranschirmling vergleichst würde mich aber immer noch der Fundort ein wenig irritieren.


    Querschnitt, auf Verfärbungen achten etc. denn an Safranschirmling glaub ich auch nicht wirklich
    ist der Hut oben gebuckelt ??? Geruch ???


    EDIT: Den grauen Lärchenröhrling findest Du auch in 92637 Weiden, Flachland der Oberpflz

    Hallo,


    schade dass die Bilder nicht so gut sind.


    1) wenn der Stiel nicht genattert ist, würde ich mal mit Safranschirmling vergleichen.
    An den Bildern erkenn ich leider auch nicht genau, ob da die typische Verfärbung erscheint.


    3= Bild 1 der rechte ist jedenfalls einer, der aufgeschnittene auch


    7) Bild 1 der rechts: so kenne ich den Grauen Lärchenröhrling

    Moin,


    Fr-So waren wir in Oberbayern LKR MÜ+AÖ


    Es waren viele Parasole rumgestanden aber bei 30 Grad schon während dem Aufschirmen vertrocknet.


    Röhrlinge: mehr oder weniger Fehlanzeige


    Den Samstag haben uns 2 herrliche Glucken gerettet und eine Portion frischer Schopftintlinge


    Hallimasch fängt gerade dort auch an und mit dem Regen sollte zum Freitag doch nun auch dort endlich mal was wachsen.

    Hallo Kuschel


    bei mir haben Schwammerl eine DEADLINE: max. 6 Monate in der TK.
    Spätestens Ostern sollten die weg sein.
    in allem Organischen was nicht kälter als -78 Grad Cel. gelagert wird
    findet weiterhin ein Stoffwechsel statt.
    So wird z.b. Schweinebauch fetter
    und irgendwann verfärbt sich das Fleisch in Richtung grünlich.


    Ansonsten würde ich es mit einer kleinen Portion mal versuchen,
    dann weisst Du mehr.


    @ Judasohr
    den Fichtenreizker finde ich geschmacklich nicht so gut, das Fleisch ist brüchiger, somit im Korb oft schon zerdrückt, der Hut wird dabei verletzt, die Milch dringt aus dem Pilz, trocknet an und wird somit bitter.


    Reizker idealerweise immer "ausdrehen" und erst daheim auf Maden untersuchen.
    Fichtenreizker ist sehr gerne von den Tierchen bewohnt.

    Moin,


    ich hab auch schon Reizker eingefroren, allerdings wenige zusammen mit anderen Mischpilzen.
    Werd ich aber nicht mehr machen, der Pilz ist zu schade dafür finde ich.


    Stiel abschneiden und wenn madenfrei: die Hüte in etw. Butter oder Öl scharf braten. Würzen erstmal nur mit Pfeffer und Salz, wenn man dann den Geschmack ertastet hat kann man das nächste mal je nach Gusto weiter
    würzen.


    Idealer Einlegepilz, auch da kann man sovieles ausprobieren


    Nochmal ein Tip: kleinschneiden und richtig kross wie Röstzwiebeln anbraten
    und an Stelle selbiger z.b. über Kartoffelbrei


    abgetropft in nem Döschen halten sich die dann auch paar Tage im Kühlschrank ( ist bei uns aber auch nur 1 x vorgekommen, ist zu lecker )


    Und noch ein Tip: wenn zuviele im Wald stehen: stehenlassen :evil:

    Moin,


    Pablo, Du machst neugierig... wie lange, bei wieviel Grad ???
    Vom Gefühl her meine ich 25 min bei 150 Grad aber besser is es, wenn man nen Tip kriegt.


    Günter: Stengel trocknen, gibt aromatisches Pilzpulver
    Glückwunsch zu den Funden.
    Gleich gehts sehnsüchtig nach Waldschnitzel richtung oberbayern

    :D Wie war das als der Papa mit Sohn in der Natur spazierte...
    Papa sieht rechts vom Weg eine Nudistin am Baggerweiher
    und Sohn sieht links vom Weg Mutter Fuchs samt Jungen...


    " PAPA Füchse ! "
    Nü güüüd, aboa das darfste nüscht da Müdda sochn


    Ist für mich auch einer der schwerst verständlichen Dialekte,
    gleich hinter Niederrrheinisch Platt

    In Oberbayern sagt man:


    wer recht hat, zahlt a Mass :thumbup:
    Für die Hartriegel gibts auch die Bezeichnung Dogwood


    Und Kuschel:
    her mit der Mass :D
    Und schnellstens mal vom Doc vorsorglich checken lassen.