Rosenseitling

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 122 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sparassis.

  • Hallo ihr lieben

    Ich habe zurzeit wieder drei Pilze bei mir zur Pilz Zucht und unter anderem auch eine rosenseitling. Alles war gut. Er hat sich prächtig entwickelt, doch plötzlich Finger an. Komisch, auszusehen und auch die Farbe passt mir nicht richtig. Ich habe es so gemacht wie es in der Leitung stand und auch jeder Pilz hat. Sein eigenes Thermometer wo die luftfeuchtigkeit angezeigt wird. Ich finde trotzdem, dass der rosenseitling ziemlich seltsam aussieht. Luftfeuchtigkeit stimmt.

    Vielleicht hat ja einer auch schon so eine Erfahrung machen müssen und kann mir vielleicht weiterhelfen. Ich würde mich selber eine Antwort von euch freuen. PS. Die anderen beiden sind kurz vor der Ernte.

  • Guten Morgen,


    dieses korallenartige Wachstum bei Seitlingen mit verlängerten Stielen und fehlgebildeten, verkümmerten Hüten kann zwei Ursachen haben: Zu wenig Licht und CO2-Stau durch unzureichende Belüftung. Ein Seitling braucht einen hellen Standort und gute Luftzirkulation in der Fruchtungs-Phase.


    Für den Pilz ergibt es durchaus Sinn, diese fehlgeformten Fruchtkörper zu bilden: In der Natur deutet mangelndes Licht und viel CO2 darauf hin, dass er sich einen ungünstigen Ort zum Fruchten wie etwa ein Astloch oder die Unterseite eines umgestürzten Baumstamms ausgesucht hat. Dort ist er nämlich vor Sonneneinstrahlung abgeschirmt und das CO2, das er produziert, kann nicht abfließen. Die langen Stiele dienen dazu, den Pilz doch noch an die frische Luft zu schieben, damit die Sporen an einem geeigneten Ort abgeworfen werden können.


    Ich würde empfehlen, die Folie zu entfernen, die Pilzkultur direkt ans Fenster zu stellen und mit einer Sprühflasche 3-mal täglich zu befeuchten, um das Austrocknen zu verhindern. Rosenseitlinge sind allerdings sehr wärmeliebende Pilze, die werden in der kalten Jahreszeit immer Probleme bereiten. Und diese hier sind schon weit fortgeschritten in ihrer Entwicklung, allzu viel Hutwachstum würde ich nicht mehr erwarten.


    Viele Grüße, Sparassis

    Alle Bestimmungsversuche hier im Forum anhand von Bildern ohne Gewähr.