Hübsch gemusterter Stäubling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 201 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • Hallo zusammen,


    kann zufällig jemand diesen hübsch gemusterten Stäubling identifizieren? Fundort Allgäu in 1700 Metern Höhe, auf der Wiese (bei Fichten). Weitere Informationen habe ich leider nicht, ich habe sie auch nur fotografiert, weil die Musterung so schön war.

    Ich finde Stäublinge recht schwierig und kenne mich kaum damit aus. Womit bestimmt ihr sowas?


    Viele Grüße

    Emil

  • Hallo Emil

    Ja das wäre bestimmt noch ein Interessanter Fund zum untersuchen. Der Reifegrad wäre ideal um die Sporen unter dem Mikroskop anzuschauen.

    Ich benutze zum bestimmen folgende Literatur -> Puffballs of northern and central Europe - Mikael Jeppson

    LG Andy

  • Hallo Emil, mit deutlichem Netzmuster auf der Peridie nach Abfallen der Stacheln und Wuchs im Cluster würde es mich sehr wundern, wenn das was anderes als L. perlatum ist.


    Neben dem genannten Jeppsen, der sicher nicht schlecht ist, aber m.E. auch einige Mängel hat, verwende ich den älteren Schlüssel "Bauchpilze in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin" von Groß et al. 1980, den man im Netz findet. Und die neueren Gattungsartikel von Rebriev - die sind allerdings auf Russisch und verlangen etwas Sprachkenntnis - bieten dafür aber statt Zeichnungen der Mikrodaten u.a. REM Bilder [https://www.researchgate.net/profile/Rebriev-Yuri ; hier etwa Lycoperdon von 2016 https://www.researchgate.net/p…COPERDON_IN_RUSSIA_in_Rus]


    LG, Bernd