Mycena polygramma?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 112 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Christine.

  • Hallo Pilzfreunde,

    diese Pilze habe ich gestern an einer Pappel, die schon länger so da rum liegt, gefunden.

    Sie fühlten sich erstaunlich fest an, Geruch weiß ich nicht.

    Könnte das Mycena polygramma sein?


    LG Christine


    1


    2


    3


    4 der größte Pilz ist ungefähr 5 cm breit


    5


    6 rillstielig, oder?


    7

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) = 101
    -15 (APR-Gebühr 2025) = 86


  • Hallo Christine

    In dieser Jahreszeit muss man halt immer auch mit dem Winter-Helmling (Mycena tintinnabulum) rechnen. Aber die Grösse des Hutdurchmesser und der gerillte Stiel bei dein Bild 6 passt eher zu M. polygramma.

    LG Andy

  • Danke, Andy!

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) = 101
    -15 (APR-Gebühr 2025) = 86