Hallo zusammen,
ich habe folgenden FK zur Bestimmung bekommen und bin mir beim Schlüsseln nicht ganz sicher.
Sie standen auf einer Magerwiese.
Der Sporenbehälter hat einen Durchmesser von 8-13mm.
Als Schlüssel habe ich "Keys to the fungi of temperate Europe (Læssøe, T., Petersen, J.H., Frøslev, T.G. & Heilmann-Clausen, J.)" verwendet und komme immer wieder zu diesen Punkten:
9. The whole outer surface of the spore-ball with the same colour. . 10
----The opening surrounded by a darker, contrasting area . . . . . . . . . 11
10. Spores 4-6 μm, with moderately large warts; capillitium with many
small crystals. The whole the fruitbody cream to whitish, or rarely
slightly coloured around the opening; spore-ball 3-7 mm wide,
egg- to onion-shaped; opening ± conical, surrounded by a skin-like,
soom dissapearing outer layer; stem smooth or somewhat scaly;
spores 4-6 μm, with moderately large warts; capillitium not or only
somewhat expanded at the septae; in moss on limestone; (northern). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tulostoma niveum
Wenn ich hier zu 10. gehe lande ich bei Tulostoma niveum, was von der Beschreibung her nicht passt "spore-ball" ist größer und das Caplillitum ist an den Septen deutlich verdickt (Bild 4).
Auf Bild 3 ist zu sehen, dass sich diese weiße Schicht etwas löst und darunter könnte man einen dunklen Bereich um die Öffnung vermuten. Ist das korrekt/ausreichend für dieses Merkmal?
Folge ich Punk 11, lande ich bei Tulostoma brumale, was mir durch die deutlich verdickten Septen (Bild 4), die Kristalle am Capillitium (Bild 5) und von den Sporenmaßen und -ornament (Bild 6) gut gefällt. Nur der dunkle Bereich um die Sporenbehälteröffnung nicht.
Oder bin ich evtl. komplett falsch unterwegs? ![]()
Ich wäre um jeden Hinweis dankbar.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
VG
Markus
