Hallo liebes Forum! Ja, ich weiß, Cortinarien auf Artebene sind schwierig, nochmal mehr für jemanden wie mich, der nicht mikroskopiert. Ich wäre trotzdem sehr interessiert an euren Kommentaren und Vorschlägen zu unten beschriebenen Funden. Meine Arbeitshypothese ist der Braunviolette Dickfuß (C. anomalus), aber ich bin mir nicht mal sicher, ob die Bilder ein und dieselbe oder zwei verschiedene Arten zeigen. Alle Bilder sind letztes Wochenende im Umkreis von 50m in einem Buchenwald im niedersächsischen Flachland aufgenommen.
Der glimmerige Schimmer der Huthaut haben mich zu C. anomalus gebracht, Zwischenlamellen sind ebenfalls reichlich vorhanden, Geschmack mild. Geruch leicht eklig, aber nicht so schlimm, dass ich die Geschmacksprobe verweigert hätte.
Verwirrt hat mich jetzt aber, dass die gefundenen Fruchtkörper entweder richtig dick und stämmig waren, wie auf den ersten 4 Bildern zu sehen:
Oder schmal und schlank, wie auf Bild 5-8:
"Zwischenstufen", also so mittelkräftige Fruchtkörper, waren nicht dabei.
Seht ihr hier eine oder zwei Arten? Geht ihr bei C. anomalus mit? Was käme sonst in Frage? Vielen Dank schon mal im Voraus!
mik.
