Schwarzer Korkstacheling?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 91 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rainer M..

  • Hallo,


    zu meiner großen Freude fand ich vor ein paar Tagen ein Vorkommen des seltenen Korkstachelings. Ich würde diesen hier als Phellodon niger, den Schwarzen Korkstacheling, bestimmen, bin aber etwas unsicher hinsichtlich der Abgrenzung von anderen Arten, z.B. von Ph. melaleucus, dem Schwarzweißen Duftstacheling.

    Die Pilze wuchsen in einem sehr nährstoffarmen lichten Kiefernwäldchen auf Kalk.


    Die Korkstachelinge sind nicht leicht so zu fotografieren, dass ihre Stacheln an der Unterseite sichtbar werden, da sie einen sehr niedrigen Stiel haben und meist mit dem "Hut" direkt auf dem Boden aufsitzen.


    Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag,


    Rainer


  • Hallo Rainer,


    nachdem er bei uns wächst, liegst Du mit Deiner Bestimmung wohl richtig.


    Stiel und Fleisch würden aber natürlich zur weiteren Aufklärung dienen. Bei Ph. melaleucus ist der Stiel meist schlanker und länger und auch weniger filzig bzw. das Fleisch weniger schwärzlich sondern bräunlich zoniert.


    Das Problem mit dem Fotografieren der Stachelinge kenne ich auch nur all zu gut.


    Lieben Gruß

    Christoph

  • Hallo Christoph,


    schön, dich auch hier zu treffen!

    Herzlichen Dank für deine Stellungnahme und für die weitergehenden Infos zu Ph. melaleucus. Du weißt sicherlich, wo ich den Pilz gefunden habe!


    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch,


    Rainer