Hallo,
am 4.10.2025 war ich mal wieder auf Pilzpirsch.
Dabei ist mir u.a. auch dieser Schleimpilz vor die Linse "gelaufen".
Ich zeige mal 3 Bilder - es würde mich freuen, wenn dadurch eine Bestimmung möglich ist.
Lg Karl
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 73 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von styrianmushroom.
Hallo,
am 4.10.2025 war ich mal wieder auf Pilzpirsch.
Dabei ist mir u.a. auch dieser Schleimpilz vor die Linse "gelaufen".
Ich zeige mal 3 Bilder - es würde mich freuen, wenn dadurch eine Bestimmung möglich ist.
Lg Karl
Rein aus Interesse, was ist denn das Substrat?
Kenne mich null mit Schleimpilzen aus.
Die Farbintensität ist faszinierend.
Hallo Karl,
schöner Fund. Die Gattung ist Arcyria, aber zur Art kommt man nur durch mikroskopische Untersuchung.
Man muß zunächst wissen ob sich das Capillitium (das Fadengeflecht) im reifen Fruchtkörper leicht vom Stielbecher ablösen läßt. Dann ist die Skulptur des Capillitiums und die Sporengröße wichtig.
Leider ist im Moment nicht mehr möglich.
VG Ulla
Moosfreundin : Der Schleimpilz wuchs auf einem relativ alten - bereits horizontal liegenden - Baumstamm.
lg Karl
lamproderma : Vielen Dank für deine rasche und detaillierte Bestimmung der Gattung.