Lepiota griseovirens Maire 1928

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 63 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo zusammen,


    nach 6 Jahren konnte ich am 03.10.25 erneut eine Lepiota griseovirens finden.

    Der Fundort war ein Mischwald aus Erlen (Alnus) und Lärchen (Larix), sowie vereinzelten anderen Bäumen.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    4. HDS


    5. HDS


    6. Cheilozystiden in Kongorot


    7. Cheilozystiden in Kongorot


    8.


    VG : Thorben

  • Lepiota griseovirens

    Oh Gratulation, einer der schönsten Lepiota..... Bin immer noch auf der Suche. LG Andy

  • Hallo Andy,

    Oh Gratulation, einer der schönsten Lepiota..... Bin immer noch auf der Suche. LG Andy

    Auch du wirst irgendwann fündig werden :)

    Schau mal bei Auenwaldbiotopen.


    VG : Thorben