Hallo,
heute waren wir wieder in unserem Schwandorfer Lieblingswald mit vorwiegend Kiefern, Fichten, Lärchen auf ebenfalls vorwiegend sauren Böden.
Röhrlingen gibt es so gut wie gar nicht, wir fanden nur frische Goldröhrlinge und Sandröhrlinge. Maronen sind alle schimmlig.
Dafür wachsen aktuell die Trompetenpfifferlinge sowie Milchlinge, Reizker, Täublinge und Schleierlinge. Die niedrigen Temperaturen der letzten Tage haben Maronen und Steinpilzen den Garaus gemacht.
1. Ein großer, stämmiger Täubling. Vielleicht der Weinrote Graustieltäubling?
2. Rotbrauner Milchling?
3. Ein Schleierling?
4. Nebelkappen
5. Parasol, Trompetenpfifferlinge, Edel- und Fichtenreizker, Sandröhrlinge, ein Schopftintling und Bräune Büschelraslinge
Falls ihr bei der ein oder anderen Bestimmung unterstützen könnt, wäre ich dankbar!
Viele Grüße und schönes Wochenende
Dani