Es pilzt rund um die Stadt

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 247 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huehnchen69.

  • Liebe Pilzmenschen


    Im Schweizer Mittelland hatte es ausgiebig und immer wieder geregnet und war bis gestern warm bis heiss, doch lange tat sich nicht allzu viel bei unseren unteridischen Freunden. Seit zwei Wochen gehts jedoch einigermassen ab - v.a. in Laub- und Mischwäldern. In den normalerweise ergiebigeren Fichtenforsten ist es ziemlich still. Perlpilze zu hauf (wie alle Pilze momentan ohne Maden!), selten ein paar Maronen, das wars dann aber oft. Nun schon zum dritten Mal habe dieses Jahr diese hübschen Kerle gefunden:


    Nadelwald-Anhängselröhrlinge (die nicht blauen)


    Die scheinen ein gutes Jahr zu haben, mir sind sie zuvor nie untergekommen.


    Seit zwei Wochen spriessen bei Buchen wie verrückt Sommersteinpilze - auch an Stellen, wo ich noch nie welche gesehen habe. Alle einwandfrei, sogar die überständigen. Langsam scheint mir der Schub zu Ende zu gehen. Boletus edulis hab ich hingegen noch kaum angetroffen diese Saison.


    Flockis gibts überall, aber recht wenige. Netzhexen auch nur einzelne, dafür prächtige und ebenso ohne Würmer!


    Höchst erfreulich ist die Entwicklung der Totentrompeten. Verschiedenorts zeigen sie sich und gestern habe ich neue prächtige Herden entdeckt:-)



    Schopftintlinge trauen sich seit einigen Tagen ebenso ans Tageslicht. Wer sie essen möchte, muss schnell sein, wer Tinte gewinnen möchte wie ich, kanns ruhig angehen!


    Ich bin schon langsam ins Grübeln gekommen, was wohl bei meinen Erlen passiert sei. Jetzt endlich zeigen sie sich wieder einmal:


    Erlengrüblinge


    Ganz in der Nähe ist unverhofft die tiefe Nacht über mich hereingebrochen:

    Mitternachtspilz oder Dunkelvioletter Schleierling


    Einer der momentan häufigsten Pilze in unseren Wäldern darf auch nicht fehlen hier:

    Ich hab bestimmt über hundert Exemplare gesichtet in den letzten Tagen.


    Nun regnets wieder einige Tage, so bin ich zuversichtlich, dass auch die Nadelwaldböden bald aufwachen :)


    Hoffe, es hat euch gefallen.


    LG Andreas

  • Wow, Andreas,


    eine prächtige Auswahl hast du uns da präsentiert.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103