Braunberingter Schirmling?

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 61 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Guten Abend,


    ich habe hier drei weiße Schirmlinge, die am Rand eines Mischwalds auf saurem Boden im Hexenring wuchsen (es waren noch mehr, ich habe nur drei, die noch einigermaßen in Takt waren, mitgenommen)

    Der größte ist etwa 13 cm hoch, Hut weiß mit recht feinen, bräunlichen Flocken, in der Mitte ein brauner Gupfen. Lamellen weiß und frei. Stiel beim größten fast 1,5 cm dick, weiß, unterhalb des Ring fransig (leider jetzt schon nicht mehr so gut zu sehen), Ring recht vergänglich, es sind aber Reste einer doppelten, braunen Struktur erkennbar (auf dem zweiten Bild zu sehen). Das größte Exemplar hat sich am Fuß bei Reibung orangebraun verfärbt (auf dem ersten Bild zu erahnen). Bei den kleineren war selbst bei vorsichtigem Reiben sofort die oberste Schicht ab, sodass ich keine Verfärbung feststellen konnte.


    Ich komme, vor allem auch wegen des braunen Rings, zum Braunberingten Schirmling (Lepiota ignivolvata), bin mir aber alles andere als sicher.


    Könnt ihr diese Bestimmung bestätigen? Was wären gute Unterscheidungsmerkmale zu ähnlichen Arten? Ist der Ring eindeutig?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß

    Michael