Didymium cf melanospermum

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 81 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lamproderma.

  • Grosse Ansammlungen von Fruchtkörpern auf verfaulenden Früchten.

    Capillitium mit knotigen Hyphen, Kristalle vorhanden, Sporen feinwarzig, braun im Durchlicht, sonst braunschwarz. Stiel braun-rot mit breitem Fuss. Columnella m.E. fehlend.

    Fruchtkörper teilweise miteinander verwachsen.

    Sporen 9-10 ym


    Liege ich mit Didymium richtig?


  • flaemmli

    Hat den Titel des Themas von „Didymium cf megalosporum“ zu „Didymium cf melanospermum“ geändert.
  • Hallo Flämmli,


    mit Didymium liegst Du bei deinem Fund richtig.

    Aber D. melanospermum schließ ich aus. Dein Fund hat rotbraune Stiele während D. melanospermum schwarze Stiele hat. Auch wären die Sporen zu klein für melanosp.

    Wichtig bei den gestielten Didymium-Arten ist es die peridie zu untersuchen ob sie gefärbt ist. D. melanospermum, minus und nigripes haben eine braungefleckte peridie wie ein Giraffenfell, aber mit unterschiedlichen Größen der Flecken je nach Art. Die anderen gestielten Didymium-Arten wie megalosporum, eximium, proximum oder bahiense haben diese Fleckungen nicht.

    Das mußte man also nochmal genauer untersuchen.

    Am besten paßt so ungefähr D. megalosporum (was Du erst vermutet hattest?). Da müßte die Peridie unregelmaßig bis undeutlich fleckig sein.

    Eine Columella bzw. Pseudocolumella haben eigentlich alle diese Arten. Aber ich finde das auch etwas schwierig das auseinanderzuhalten bzw. ordentlich zu präparieren.


    VG Ulla