Hallo liebe Pilzer und Pilzerinnen!
Ich bin jetzt spaßeshalber mal im Oldenburger Umland in verschiedene Maisfelder gegangen.
Und was muss ich sagen? In 100 % aller Maisfelder, in die ich gegangen bin, ist der Maisbeulenbrand zu finden. Und zusätzlich auch relativ verbreitet in jedem dieser Maisfelder.
Finde ich faszinierend. Diese Felder sind ja normalerweise grundsätzlich komplett tot gespritzt. Und dennoch scheint sich der Pilz resistent da zu behaupten.
Meine Frage: war der schon immer so häufig? Der ist mir vorher nie aufgefallen, habe ehrlich gesagt aber auch nie gezielt danach gesucht.
PS: frische Fruchtkörper wurden in der Pfanne probiert. Fand ich lecker.