Entoloma subg. Pouzarella → E. hirtum

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 222 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Karl W.

  • N'abend, ich habe mal wieder eine mausgraue Entoloma, bei der ich Mycena als möglich angenommen hatte. Aus dem Obstgarten, relativ schattig, selten gemäht, relativ fett, u.a. mit Gänsedistel. Im hohen Kraut und damit feucht. Hut um 1 cm, +/- halbkugelig, deutlich striat durchscheinend, Lamellen weit, angeheftet, sehr auffällig wie weiß bereift aussehend, mit Zwischenlamellen.

    Auflicht

    Stiel

    Hutkante

    ebenda, nur größer

    Lamellenschneide mit Büscheln von Cheilozystiden

    Durchlicht

    HDS, +/- mittig

    anderswo

    Basidien überwiegend 4-sporig

    Lamellenschneide in KR

    Sporen 12-14*6,5-7,5, Q ~1,6-2,1

    HDS


    Das sollte irgendwas aus der Ecke um E. hirtum sein, aber eher nicht E. hirtum selbst. Mangels Literatur bleibt es erstmal bei subg.

    Aber vielleicht sind sind die gezeigten Eigenschaften ausreichend, um die Art festzunageln und jemand kennt den.


    Vielen Dank für's Anschauen,

    LG, Bernd

  • Hallo Bernd,

    in der Gruppe mit mehrfach septierten, inkrustierten Elementen in der Huthaut kommt bei Deiner Sporengröße eigentlich neben E. hirtum nur noch E. dystaloides in Betracht. Der wesentliche Unterschied besteht in der Stielbekleidung, die bei E. hirtum keine Inkrutationen aufweist.

    LG Karl

  • Hallo Karl, vielen Dank. Fotos von heute zeigen die Pilze etwas haariger.

    Von einem neuen Exemplar, deutlich kleiner nur ca. 5 mm Hut, weitere Bilder, insbesondere vom Stiel, was ich gestern ausgelassen hatte.

    Die ersten beiden hatte ich gestern schon gesehen, da waren sie noch weniger haarig.

    Stiel, Auflicht

    in KR - Inkrustrierungen sehe ich hier keine [oder schadet KR dabei?]

    im Gegensatz zur HDS (in Wasser)


    Damit bliebe dann E. hirtum übrig.


    LG, Bernd

  • Hallo Bernd,

    beim Stiel in Auflicht hatte ich schon beim ersten, weniger stark vergrößerten Bild den Eindruck, dass die Stielbekleidung nicht pigmentiert ist. Pigment sehe ich mir zwar immer zuerst in Wasser an, aber sehr feine Inkrustationen sieht man manchmal in Kongo/NH3 sogar besser.

    LG Karl

  • kruenta

    Hat den Titel des Themas von „Entoloma subg. Pouzarella“ zu „Entoloma subg. Pouzarella → E. hirtum“ geändert.