Pesto aus getrockneten Pfifferlingen

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 77 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rendel.

  • Da das in diesem Thread ja off topic war, gönne ich dem Pfifferlingspesto ein eigenes Thema. Lieben Dank an Austernseitling für Inspiration und Rezept.


    Ich habe es zwischenzeitlich ausprobiert, mit getrockneten Pfifferlingen, Mandeln, Olivenöl und ein paar Kräutern aus dem Garten (Schnittlauch, Giersch, etwas Petersilie soweit ich mich erinnere).


    Ein Foto gibt es nicht, weil es optisch nicht unbedingt ein Highlight war, aber geschmacklich sehr überzeugend und meiner Ansicht nach eine der besten Verwendungsmöglichkeiten für getrocknete Pfifferlinge. Frische würde ich eher separat anbraten und als Topping darübergeben (das wäre auch optisch eine Aufwertung gewesen), aber leider sind wir weit weg von unseren alten Pfifferlings-Hotspots und haben noch keine neuen.


    Was mir eher zufällig noch auffiel: Wir hatten Salat dazu, und ein wenig Säure ergänzt das Pesto optimal. Vielleicht könnte man auch direkt einen kleinen Spritzer Essig, Zitrone oder Jus verte ans Pesto geben, oder gelbe Tomaten evtl., die haben ja auch Säure.


    Für weitere Experimente fehlen leider die Pfifferlinge, s.o.

  • Das klingt sehr lecker. ==pfiff


    Jetzt brauche ich nur noch Pfifferlinge. Leider sieht es an meinen Pfifferlingsstellen sehr mau aus....

    Liebe Grüße
    Birgit

    ____________________________________________________

    100 Chipse - APR 2024 Meldebüah 10 Chipse = 90 Chipse +3 (Nannette-Rätzel) + 6 Chipse (Platz 07) = 99 Chipse